Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Turbolader hinüber....

Turbolader hinüber....

Saab 9-5 I (YS3E)
Themenstarteram 19. Januar 2014 um 13:11

Mein Turbolader hat sich die Tage auf der Autobahn verabschiedet...

Es hat einmal gerumpelt und danach bin ich im Notlauf nach Hause geschlichen.

Keine Lampe an, Motor lief ruhig ruhig, nur eben ohne Ladedruck, da wusste ich

ja auch noch nicht was los war. 180.000km sind jetzt runter.

Was gilt es jetzt zu beachten?

Bei Saab ist der Lader unbezahlbar, bei skandix ebenso.

Überschlagung der Werkstatt, knapp 1600 Euro.:eek:

Würde den Lader wohl bei neobrothers bestellen, da sieht das ganze schon anders aus.

Es gibt 2, den GT und den Mitsubishi, der noch einmal ne ganze Ecke billiger ist -

aber das ist doch der, der eigentlich beim Aero verbaut ist, oder?

Was taugen die Austausch/generalüberholten Lader? Hat da jemand Erfahrungen mit?

Auf was muß man noch achten? Müssen Teile außer dem Kat geprüft werden, ob Sie bei der Aktion Schaden genommen haben? Müssen zusätzlich Sensoren/Ventile getauscht werden?

Grüße, Snuggles

P.S.: gerade gefunden:

Bei Ebay UK gibt es den Mitsubishi und den Garrett für nahezu den gleichen Preis (unschlagbar günstig, bei der Laufleistung wäre es mir das Risiko wert), welchen nimmt man denn da nun?

http://www.ebay.co.uk/.../200545116315?...

http://www.ebay.co.uk/.../400174118654?...

Ähnliche Themen
16 Antworten

Und welchen Lader hast Du jetzt exakt vebaut ...den Mitsu oder den Garrett ?

Öl / Wasserleitungen haben ohne Bastelei gepasst ?

Merkt man etwas bezüglich Ladedruckaufbau bzw. Power ;-)) ?

Gruss

Artarun

Hallo,

vorsorglich Teile zu wechseln, ist immer ein finanzielles Wagnis ohne garantierten Nutzen:cool:

Falls (noch) nicht geschehen, könntest Du im Bereich des Motors noch den Kettenspanner (Max. 15 mm ausgefahjren)prüfen lassen.

Er gibt Rückschluss in welchem Umfang die Kette ggf. gelängt ist.

Solange es kein Kettenrasseln gibt, besteht auch dann noch keine Gefahr.

Wechsel der Kette (Sicherheitsmaßnahme) liegt bei ca. € 350.--incl. Arbeitszeit).

Alle weitergehenden Motormaßnahmen (z.B. Wechsel Ausgleichswellenkette) gehen Richtung Revision, kosten also richtig Geld, da reichlich Arbeitszeit anfällt.:(

Gruss

Jazzer2004

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Turbolader hinüber....