ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. turbolader günstig reparieren

turbolader günstig reparieren

BMW 3er E46
Themenstarteram 26. September 2012 um 16:41

Hallo,

Ich brauch mal euren Ratschlag. Mein BMW qualmt hinten ab und zu raus. War beim Vertragshändler und der meinte turbolader kaputt und soll 2000 Euro kosten...

So viel Geld hab ich jetzt aber echt nicht uebrig....

Musste das Auto dann verkaufen und das will ich wenn möglich vermeiden.

Auto hat 240 tkm runter. Lohnt sich da ein neuer turbolader oder reicht ein generalueberholter?

Bin zum studieren nach Wiesbaden gezogen und kenne keine gute Werkstatt. Kann mir vielleicht jemand eine zuverlaessige und guenstige empfehlen die mir den turbolader tauschen könnten?

Thx für eure hilfe

Alex

Beste Antwort im Thema

Wieso wird eigentlich nicht hinterfragt, ob der Lader wirklich defekt ist?

Ich wuerde erstmal die KGE wechseln und den Luftfilter. Sollte er dann noch qualmen, was ich nicht glaube, dann am Lader versuchen die Welle gegen das Gehaeuse zu druecken. Klappt das nicht, dann ist der Lader in Ordnung. Man kann sich dann noch mit anderen Dingen befassen, aber erstmal in der Reihenfolge.

 

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a1exanderk

Ja leistung ist vorhanden. Er hat halt ab und zu mal hinten rausgequalmt, aber meist nicht kalt und es hat schnell wieder aufgehört. ein mal war es echt so viel weißer qualm, dass ich an der ampel im rückspiegel nichts mehr gesehen habe. beim weiterfahren wars dann wieder weg nach ner halben minute...

in der bmw werkstatt haben die sich den motor kurz angeschaut und gas gegeben und meinten ja klar turbolader. (hatte auch in dem moment auch viel hinten raus gequalmt, schöner vorführeffekt...)

so extremes pfeifen oder so hör ich nicht.

Wenn der Lader nicht pfeifft bzw. KEIN Leistungsverlust vorhanden ist, dann lese erstmal den Fehlerspeicher aus, tausche den Kraftstofffilter und/oder Luftfilter. Wenn es keine Besserung gibt, reinige das AGR-Ventil und schaue dir die Ansaugbrücke an - wenn die viel Öl enthält bzw. ölig ist von innen - Ölabscheider tauschen (gleich beim Luftfilter-Wechsel mitmachen) - dann gibts evtl. Ruhe.

BMW_verrückter

Lieber BV, wo ist denn der Zusammenhang zwischen dem hier geschildertem Problem und deinem empfohlenen Wechsel des Kraftstofffilters?

Gruss

J

Um einmal auf die Ursprüngliche Frage zu kommen. Ich kenne eine ziemlich kompetente Werkstatt, die allerdings ca 100KM von Wiesbaden weg ist - aber als Studfent hat man ja Zeit :-). Ist ne freie Werkstatt, die sich allerdings auf BMW spezialisiert hat. Und meiner Meinung nach hat der gute Mann wirklich Ahnung von BMWs. War der einzige weit und breit, der mir bei ner recht speziellen und aufwendigen Reparatur helfen konnte. Und hat für die 5 Stunden Arbeit gerade mal 200 Euro genommen. Nummer findest du hier:

http://www.klicktel.de/.../...,ochtendung,44647000,QQNIXKJIA81C45.html

Da steht zwar Sachverständiger, der hat aber auch eine Werkstatt. Und ich würde Ihn auch einfach mal anrufen und Fragen, was das seiner Meinung nach sein könnte. Ist echt ein netter.

Und am Ende könnten sich die 200KM Fahrt durchaus lohnen, bevor man zu irgendwelchen anderen "Spezialisten" fährt

Das haette auch den Vorteil, dass noch eine zweite Werkstatt ihre Meinung darlegen kann und vielleicht zu einem anderen Schluss kommt als die erstere.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30

Lieber BV, wo ist denn der Zusammenhang zwischen dem hier geschildertem Problem und deinem empfohlenen Wechsel des Kraftstofffilters?

Gruss

J

Wenn der Kraftstofffilter zugesifft ist, dann kann die Einspritzpumpe nicht die richtige Spritmenge liefern.

Wenn das so lange her war, dann hätte die Karre im Winter allerdings nicht anspringen sollen.

Wenn dem so ist, dann wird einfach zu wenig eingespritzt und nicht zu viel. Das hat Leistungseinbrüche zur Folge und keinen Schwarz- oder Weißrauch. Ein Diesel läuft ja eh im Teillastbereich mager.

Wenn man nun aber entsprechende Rauchentwicklung hat, dann wird entweder überdimensioniert viel Dieselöl oder Motoröl, oder (wenns immer weiß ist) Kühlwasser verbrannt.

Ergo, den Kraftstofffilter sollte man zwar im Rahmen der Intervalle wechseln, scheidet hier aber als Ursache aus.

Gruss

Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. turbolader günstig reparieren