Turbolader - Einige Fragen zum Austausch...
Hi zusammen,
Ich fahre einen E87 120D vFL, Baujahr 2005. Gute 260.000km hat das Auto schon hinter sich, davon 40.000km von mir - fast ohne nennenswerte Probleme, immer fein und zuverlässig.
doch dann ist es passiert: 20km Autobahn, plötzlicher Leistungsabfall, "unsichtbarer" Notlauf (keine Anzeige im Cockpit, aber kaum noch Gasannahme), schrilles Surren / Pfeifen. Schnell zur nächsten Werkstatt geschlichen, kurze Einschätzung des Meisters: Turbolader ist durch.
Im Anschluss an den Werkstattbesuch bin ich noch 20km nach Hause "gefahren" - nach ca. 15km hat das Surren/Pfeifen plötzlich aufgehört, seitdem ist der Turbo mucksmäuschenstill. Ob das jetzt ein gutes oder schlechtes Zeichen ist (im Sinne von "kann noch mehr kaputt gehen?"😉, weiß ich nicht. Vielleicht wisst ihr's ja. Eine weitere Auffälligkeit, wobei ich mir hier sehr unsicher bin ob es damit zusammenhängt, ist, dass etwas Flüssigkeit am Boden unter dem Motor war. Kann das Kühlflüssigkeit sein - oder gar Öl? Oder ist es einfach nur Wasser, da ich durch einige tiefere Pfützen gefahren bin?
Zwar ist es eigentlich naheliegend, dass der Turbo durch ist, wobei ich mich frage, ob es auch nur ein gelöster Schlauch im Ansaugsystem sein kann. Warum? Weil sich ein Turboschaden nie angekündigt hatte. Weder hat er vorher auffällig gepfiffen, noch hatte ich leistungstechnisch irgendwelche Auffälligkeiten. Es ist urplötzlich ohne Vorwarnung passiert.
Nun ja, sei's drum - ich bin am Arsch. 1600€ war die grobe Schätzung, für mich eigentlich viel zu viel.
Ich möchte ich das ganze selber in Angriff nehmen und selber tauschen, wobei ich mit ca. 600€ Materialkosten inkl. Öl rechne. Hierfür möchte ich alle notwendigen Teile bestellen, mir für einen Tag eine Hebebühne mieten und das ganze hoffentlich erfolgreich austauschen. Habe mich natürlich schon etwas eingelesen und Videos eines Wechsels angeschaut - ich traue mir das durchaus zu. Dass ich entsprechend vorsichtig sein muss (Handschuhe, keine Fremdkörper, mit Öl vorbefüllen), weiß ich ja.
Was ich mich nun frage ist, was alles zu tun und zu tauschen ist...
- Turbolader, Dichtungen, das ist klar. ABER: Ich tue mich schwer damit, die richtige Teilenummer für den Turbolader (+ Teile) zu finden. Laut Teilekatalog (https://bmwteilekatalog24.info/.../11_3667) gibt es 3 verschiedene Turbolader-Teilenummern (+ Zusatzteile), wobei sich mir deren Unterschiede nicht erklären. Welchen davon kann ich nehmen, welchen nicht? Welcher ist der Richtige?
- Kann ich bedenkenlos einen neuen Turbolader einer Drittmarke (Alanko, BR Turbo, Ridex, ...) nehmen? Wiederaufbereitete Turbolader möchte ich auf keinen Fall.
- Muss die Rücklaufleitung UND Zulaufleitung getauscht werden, oder reicht es, letztere zu tauschen?
- Ölwechsel wird direkt mitgemacht. Hier die Frage: Kann ich den Turbo nach dem Einbau kurz mit dem alten Öl "probelaufen" lassen, oder sollte ich vor dem Testlauf direkt das Öl wechseln? Mache mir Sorgen, dass irgendwo eine Ölleitung undicht ist...
- Ist nach dem Tausch noch irgendetwas zu berücksichtigen, oder läuft bei korrektem Einbau auf Anhieb alles wieder normal? Muss ggf. etwas resettet werden?
Habt ihr evtl. eine komplette Liste aller Teile und Schrauben, die getauscht werden sollten? Vielleicht auch die entsprechende BMW-Anleitung? 🙂 Wichtig wäre mir, die richtige Teilenummer des Turboladers zu erfahren...
Würde mich freuen, wenn ihr helfen und eure Erfahrungen teilen würdet. Vielen Dank!
5 Antworten
11 65 7 795 499
+Info
Für Fahrzeuge mit
Dieselpartikelfilter Ja S200A
11 65 2 287 496
+Info
REMAN
1
498,03 €
11 65 7 795 499
+Info
Für Fahrzeuge mit
Dieselpartikelfilter Nein S200A
Bitte Rep.-Anleitung 11 65 020 zwingend
Beachten !
von Sep '05 1
6.7 kg
1.212,44 €
11 65 2 287 496
+Info
REMAN
von Sep '05 1
498,03 €
Das sind die Turbos die in deinem Bj. verbaut waren. Monat ist auch ichtig.
Ich würde auch die Zulauf und Ablauf schlauch Tauschen.
KGE Tauschen (Falls noch nicht geschehen!)
Ganz wichtig! Schuss Öl in die Zulauföffnung reingeben bevor Anschlüsse dran kommen.
Danach würde ich nächste 2T km. Motor nicht über 2T Drehen.
Erstmal wäre ja eine genaue schadensanalyse wichtig, bevor man in wechselhektik ausbricht.
Die Teilenummer, die derDrug hier aufzeigt, sind doch identisch, also baujahrunabh.
Ein REMAN Turbo liegt bei ca 650 Euronen.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 23. April 2023 um 08:15:40 Uhr:
11 65 7 795 499
+Info
Für Fahrzeuge mit
Dieselpartikelfilter Ja S200A11 65 2 287 496
+Info
REMAN1
498,03 €
11 65 7 795 499
+Info
Für Fahrzeuge mit
Dieselpartikelfilter Nein S200A
Bitte Rep.-Anleitung 11 65 020 zwingend
Beachten !
von Sep '05 1
6.7 kg1.212,44 €
11 65 2 287 496
+Info
REMANvon Sep '05 1
498,03 €
Das sind die Turbos die in deinem Bj. verbaut waren. Monat ist auch ichtig.Ich würde auch die Zulauf und Ablauf schlauch Tauschen.
KGE Tauschen (Falls noch nicht geschehen!)
Ganz wichtig! Schuss Öl in die Zulauföffnung reingeben bevor Anschlüsse dran kommen.
Danach würde ich nächste 2T km. Motor nicht über 2T Drehen.
Danke dir! Dann wird es wohl die 11 65 7 795 499 sein. Da müsste der hier doch passen, oder? 🙂
Werde dann beide Leitungen noch tauschen. Die KGE habe ich nicht getauscht. Ist das arg viel Mehraufwand, oder sitzt die direkt beim Turbo?
Mehr als 2k Umdrehungen zu vermeiden dürfte schwierig werden... Ich werd's versuchen und das gute Stück schonen, sollte alles hinhauen. 😉
Mir ist übrigens folgendes aufgefallen (siehe Foto) - der Schlauch scheint stark verölt zu sein, ich weiß aber nicht, ob das normal ist... Der sitzt von der Motorhaube aus gesehen links vom Lüfter. Zudem stinkt der Motorraum im Leerlauf/Stand recht schnell und deutlich nach Abgasen.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 23. April 2023 um 08:33:03 Uhr:
Erstmal wäre ja eine genaue schadensanalyse wichtig, bevor man in wechselhektik ausbricht.
Die Teilenummer, die derDrug hier aufzeigt, sind doch identisch, also baujahrunabh.
Ein REMAN Turbo liegt bei ca 650 Euronen.
Ich konnte bisher leider nur mit einem China-OBD-Stecker den Fehlerspeicher auslesen. Hier tauchen folgende Fehlercodes auf:
- DTC 4530 Ladedruck (Das dürfte der Punkt sein... muss aber nicht automatisch heißen, dass es der Turbo ist, oder?)
- DTC 4587 Kraftstoff-Filter (verstopft?) (seltsam, dass der auftaucht... Der wurde vor 1,5 Jahren erst getauscht - hinsichtlich Spritzufuhr merkt man eigentlich auch nichts?)
Daneben gibt es ein paar weitere, die aber schon existieren, seit ich das Auto gekauft habe (und sich in keiner Hinsicht spürbar negativ auswirken):
- DTC 4132, 4222, 4232, 4242 - Glühkerzen 1-4 (Das Steuergerät dürfte wohl einen kleinen Schlag haben - der Motor läuft aber absolut rund und glüht auch im Winter zuverlässig vor, keine Startprobleme)
- DTC 4B22, 41F1, 41F2 - Radiator, Elektro-Lüfter
Morgen kommt ein K+DCAN Kabel, ich werde dann mal versuchen, das ganze via ISTA+ auszulesen...
Was mich wie gesagt stutzig macht, ist, dass kein Störungslämpchen im Cockpit aufleuchtet.
Ähnliche Themen
KGE ist oben auf dem Zylinderkopfdeckel. Geht einfach zu tauschen.