Turbolader bei Astra Caravan 1.9CDTI nach 40000km schrott
Erst rostprobleme an der Karrosseríe und jetzt hat es nach 40000km den Turbolader zerlegt.
Und das Auto ist noch keine 3 Jahre alt.
So langsam glaube ich dasb Opel wieder zurück in die Steinzeit geht.Auf jeden Fall hat sich das Thema Opel für mich erledigt.
Schade, eigentlich hatte die Kiste echt bums.
Wer hat noch Probleme mit dem Turbolader beim 1.9CDTI,
Weil Opel behaubtet ich wäre der erste der es bei 40.000km hat.
16 Antworten
Bezog sich auf den oben angesprochenen VW Tiguan Dauertest bei dem 2x mal der Abgaskrümmer verzogen/gerissen ist , das Problem kannst Du beim z19dth genauso haben . Und da hängt der Turbolader mit dran da es ein Teil ist .
Also bei meinem Vectra B Facelift, 2.0 DTI war auch nach 250000 Km nichts verzogen und der erste Turbo war auch noch drin. Der Wagen musste unfallbedingt von mir weichen.
Dass sowas bei Opel auch passieren kann, schließt hier auch keiner aus, wenn es eine Feldabhilfe gibt, umso besser. Heftig ist es trotzdem, wenn bei einem neuen VW Tiguan dass bei auf 100000 Km gleich 2x passiert. Die Leute, die so einen Benziner normal fahren (bis 15000 Km), haben den Schaden erst nach der Garantiezeit und VW ist nicht als besonders kulanter Hersteller bekannt.