Turbolader bei 1193 km defekt!!!

Audi S5 8T & 8F

Fahre am Freitag 19:00 mit meinem 14 Tage "alten" A5, mit 200km/h auf der Autobahn ins Wochenende, als Leistung plötzlich absackte. Motor lief weiter, Symbol Motorsteuerung blinkt auf, ich rechts ran und Motor ausgemacht. Wieder gestartet und es ging ca. 4 km mit max 80 km/h in die Werkstatt. Der Notdienst hat Fehler ausgelesen: Turbolader hängt / blockiert. Nach 1,5 h des Versuchens, den Fehler zu finden/ beseitigen, hieß es dann, ich könnte die noch zu fahrenden 55 km bis zum Ziel weiter und dann heute die 230 km nach Hause fahren. Am Samstag dann, Motor gestartet, zum Symbol Motorsteuerung, leuchtete nun auch gelb - Abgasanlage. Ich "meinen" Händler - Werkstattmeister angerufen: Aussage - sofort in die nächste Werkstatt! - der Rußpartikelfilter oder auch Kat. könnten sonst kaputt gehen.
Ich in die Audi - Werkstatt, A 5 abgestellt - soll bis Ende der Woche fertig werden und mit Leihwagen ( Touran ) heute 230 km nach Hause gefahren. Wenn mein A5 fertig ist , 1 Tag Urlaub nehmen, 230 km Touran zurück bringen und wieder 230 km mit A5 nach Hause fahren.

Hatte von Euch schon jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mat_2


@ ULTRAmanisch
Steht in seiner Sig - 3.0 TDI mit 176 kW und 500 Nm.

Hat mit Einfahren gar nichts zu tun, der TB-Lader darf mit knapp 1200km nicht kaputt gehen. Ein Fall für die Garantie

24 weitere Antworten
24 Antworten

hatte mal einen BMW 320d. Dort wurde der Turbolader 3x innerhalb von 3 Jahren und 90 TKM getauscht. Ganz klar Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301


ich hatte GENAU das Gleiche Problem, allerdings schon auf der Heimfahrt von der Abholung aus IN.

Bei Bedarf kannst du mittels der sufu gerne den Bericht lesen oder mich anschreiben, du hast leider einen entscheidenden Fehler begangen...;-)*Turan...tz*

...welchen Fehler ......?

Zitat:

Original geschrieben von Kashira



Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301


ich hatte GENAU das Gleiche Problem, allerdings schon auf der Heimfahrt von der Abholung aus IN.

Bei Bedarf kannst du mittels der sufu gerne den Bericht lesen oder mich anschreiben, du hast leider einen entscheidenden Fehler begangen...;-)*Turan...tz*

Hallo Fossie2301
mach mich bitte schlau, ...welchen Fehler denn?

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301


du hast leider einen entscheidenden Fehler begangen
Welchen denn?

Andreas

Urlaub nehmen, Leihwagen auf eigene Kosten zurückbringen und das auch noch in der Garantiezeit?

Ausgeschlossen...

Ausschliesslich mit Audi-Ingolstadt reden, Fahrzeug aus dem Werkspool, welches gebracht wird, bekommen und natuerlich wird dein Fahrzeug an einen Ort deiner Wahl gebracht und das Werksfahrzeug wieder mitgenommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Welchen denn?

Andreas

Urlaub nehmen, Leihwagen auf eigene Kosten zurückbringen und das auch noch in der Garantiezeit?
Ausgeschlossen...

Ausschliesslich mit Audi-Ingolstadt reden, Fahrzeug aus dem Werkspool, welches gebracht wird, bekommen und natuerlich wird dein Fahrzeug an einen Ort deiner Wahl gebracht und das Werksfahrzeug wieder mitgenommen.

Im Audi - Bordbuch ist eine 24 h " Not- Rufnummer ".

Ich bezweifle, dass man in Ingolstadt nach 19:00 oder gar am Wochenende jemanden erreicht! Oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kashira



Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301


Urlaub nehmen, Leihwagen auf eigene Kosten zurückbringen und das auch noch in der Garantiezeit?
Ausgeschlossen...

Ausschliesslich mit Audi-Ingolstadt reden, Fahrzeug aus dem Werkspool, welches gebracht wird, bekommen und natuerlich wird dein Fahrzeug an einen Ort deiner Wahl gebracht und das Werksfahrzeug wieder mitgenommen.

Im Audi - Bordbuch ist eine 24 h " Not- Rufnummer ".
Ich bezweifle, dass man in Ingolstadt nach 19:00 oder gar am Wochenende jemanden erreicht! Oder?

bei mir war es ungefaehr 22:00 - 22:30 Uhr und das Problem wurde von der Dame die den Anruf entgegengenommen hat umgehend nach Ingolstadt weitergeleitet. Nach ca.2 Minuten hatte ich "Ingolstadt" am Apparat. Den weitereen Verlauf habe ich ja schon beschrieben.

Der Turbo wurde gewechselt, jetzt rennt er wieder.
Montag gehts es zu ABT.
schönes Wochenende Gruß GERT

Zitat:

Original geschrieben von Kashira


Der Turbo wurde gewechselt, jetzt rennt er wieder.
Montag gehts es zu ABT.
schönes Wochenende Gruß GERT

na dann kanns ja wieder losgehen.

Viel Glueck fuer die Zukunft😉

Hallo Leute

Habe nun seit 2 Monaten einen 2.0TFSI (211PS).
Nach ca. 5000km kam die Meldung, ich solle max. 1Liter Öl nachfüllen, was ich daraufhin auch so gemacht habe (ca. 3/4L). Bis dahin hat mein A5 wirklich ohne jegliche Probleme funktioniert. Nach dem Auffüllen traten jedoch die ersten Probleme auf:
(stinkender) Rauch aus dem Auspuff, mehrmaliges Starten nach dem Autowaschen, bis der Motor endlich lief...
Also brachte ich den Wagen letzten Freitag zum 🙂 , welcher meinte ich solle es doch übers Wochenende weiterbeobachten (anstatt den Wagen gleich zu untersuchen!)
Am Samstag Abend, 500Km nach dem Auffüllen des Öles, erschien nun wieder die Meldung ich solle max. 1L Öl nachfüllen, dies habe ich jedoch nicht getan.
Habe meinen A5 also gleich am Montag wieder zum 🙂 gebracht.
Nachdem sich der Werkstattmeister den Motor angeschaut hatte, war die erste Diagnose, da sei Öl im Ladeluftkühler.
--> also Turbolader defekt, weshalb konnte er mir nicht sagen.
Ich habe mich mal informiert und herausgefunden, dass Öl zBsp. in den Ladeluftkühler gelingen kann, wenn man zu viel auffüllt, was in meinem Fall jedoch nicht so ist da ich nicht einmal die komplette 1L Flasche aufgefüllt habe.
Also denke ich nun, dass es ja möglich sein könnte, dass zBsp. der Sensor defekt ist und das Auffüllen vielleicht schon zu früh ankündigte?

Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss Garic

weiß jemand, wo die gebaut werden?

bei BMW gab es vor paar Jahren auch Probs mit den Turbos, und die kamen aus Rumänien.😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen