1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport
  5. turbolader aufm kart

turbolader aufm kart

moin moin habe da mal eine frage habe zum sommer 2007 ein projekt in sache karts ich wollte meinen 600er motor auf turbo umbauen und auf mein kart setzen nu ist meine frage wegen dem turbolader wie ich den am besten anschließe.....
soll ich den einfach an abgas und zufur anklemmen und halt öl und so ??? wie regel ich den ladedruck am besten ??? gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ein anderer Kartbauer machte mich auf dieses Forum aufmerksam...
Da ich hier indirekt erwähnt wurde, verweise ich Alle mit der Absicht ein eigenes Kart mit starkem Motor zu bauen, erstmal an dieses "TUTORIAL":
Kartbau-Tutorial
(Das Turorial enthält neben den Schilderungen zu den technischen Grundlagen, auch weiterführende Links zu guter Literatur und informativen Karbauforen)
Google hilft auch.....informieren ist ALLES....vorher!

Das Tutorial sollte sich jeder "Aspirant" ausdrucken und mehrfach durchlesen und kpl. verstehen.
Danach sollte streng geprüft werden, ob man überhaupt die technischen und handwerklichen Voraussetzungen für so eine Art Kartbau erfüllt und ob man überhaupt einen VERWENDUNGSZWECK für diese Art Kart hat !!!
Es gibt weltweit inzwischen unzählige Karts dieser und ähnlicher Machart....bis weit über 200 PS.
Davon fahren aber nur ca. eine Handvoll überhaupt "artgerecht" auf GP-Strecken....der Rest....auf "YouTube" und Parkplätzen und die meisten Kart überhaupt nicht...;-(

Die Möglichkeiten, so ein Kart einzusetzen, sind sehr beschränkt und stark davon abhängig, ob das Kart ordentlich gebaut ist. Inzwischen werden von Veranstaltern freier Fahrtrainings auf GP-Strecken, weitere Karts dieser Art eigentlich kpl. abgelehnt. (über die Gründe kann / könnte man trefflich diskutieren...)

Fazit daher: Lieber die Finger davon lassen, wenn man:
1. Keinerlei Karterfahrung (minimum Schaltkart) hat.
2. Die nötigen (Tutorial) Voraussetzungen nicht erfüllen kann.

Jedes schlecht gebaute Kart, welches dann "unsinnig" betrieben wird, schadet den aktuell aktivenm Kartbauern.
Das Augenmerk auf die Problematik zu lenken, ist der einzige Grund, hier dazu etwas zu schreiben.

Liebe Grüße Steps

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das Thema 2 te Hinterachse hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, bringt aber nur was bei Beschleunigungsrennen.
Auf ner Rundstrecke ist die Sperrwirkung der 4 starr verbundenen Räder zu gross ausser man baut was mit extrem aufwendigen differentialen.
Also hab ich die Idee gleich wieder verworfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von world_on_wheels


Währe es nicht einfacher die Power mit Lachgas zuholen?
 
Turbo ist gerade am 2takter ein Haarstreubende sache.

 So haarsträubend wie

das hier

? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pitbull888


moin moin habe da mal eine frage habe zum sommer 2007 ein projekt in sache karts ich wollte meinen 600er motor auf turbo umbauen und auf mein kart setzen nu ist meine frage wegen dem turbolader wie ich den am besten anschließe.....
soll ich den einfach an abgas und zufur anklemmen und halt öl und so ??? wie regel ich den ladedruck am besten ??? gruß

Hallo Gemeinde

Bin bis ca. 1994 Kart gefahren, rein Hobby mit einem Oldie 125 6 Gang.

Da das natürlich sehr lange her ist, bin überhaupt nicht mehr auf dem aktuellen stand.

Trotzdem kann ich es mir nicht erklären was 1. ein 600er Motor im Kart soll, mit dem drang einen Turbo einbauen zu wollen.
Zu meiner Zeit war im 125er Bereich 45PS schon ziemlich viel.
Einmal ist einer mit einem RD350 Einbau vorgefahren.
Mit Sicherheit was tolles für´s Auge und für die Ohren.

Abgesehen das Kart in Kurven sehr unbeweglich war.

...bei einem 600er stell ich mir die gesammte Stabilität recht schwerig vor.

gibt es zu so etwas auch Fotos???

...Bin vielleicht einfach schon ein sehr alter Knacker...der sehr viel verpast hast !!!

M.f.Kart Gruss
M102

das sind aber keine 600ccm mehr *klugscheiß modus aus*
ich hab zu sonem kart auch mal was im tv gesehen. der hatte den aktuellen yamaha r1 motor drinne und im 1. bis 4. gang hat der nur duchgedreht. schneller ging es leider nicht, weil die reifen nur biszu 240km/h aushalten. die haben gesagt, wenn die reifen mehr aushalten würden, könnte man mit dem teil bis über 300km/h fahren.

hallo erstma 😁
also ich habe deinen beitrag und auch alle anderen gelesen und kann dich nur auf eine Community hinweisen die ihre Karts selbst baut mit verschiedenen Motorrad Motoren und anderen Features!!! Zum Beispiel auch ein Kart mit einem R1-Turbo von MAB Power auf dem kart! (Mein Vater)!!!

Meld dich doch einfach hier in diesem Forum an! Hier erhälst du auch auf weitere Fragen gute Antworten!
http://forum.die-kart-macher.de

Mfg
elmoq

Hi an euch alle,

bevor ihr sowas unfahrbares baut, nehmt euch nen TM Schalter, und dann habt ihr auch mehr als genug an leistung(mittlerweile 50ps+)
wenn dann sowas sein muss, dann nimm gleich nen kommpletten gsxr motor, das is viel einfacher als selber zusammenschustern.

Jojo

ich kann dich nur auf das forum verweisen! und diese karts sind sehr wohl fahrbar wenn man es kann! mein vater fährt das R1 Turbo Kart auf GP strecken, auf normalen karbahnen is das net gut geeignet! das is klar! aba auf der langen geraden hat kein anderes kart eine chance genauso wenig wie beim anbremsen (4 Brembo bremsen) sogar in den kurven überholt er so einige normalo karts!

mfg
elmo

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, und bin noch nie so ein Turbo-Kart gefahren, wär bestimmt ne irre beschleunigung und alles, aber ich bin mit nem normalen Schalter völlig zufrieden, (auch wenn ich nur 100er fahre, die gehen auch wie der teufel).
Die schlechte Fahrbarkeit ergibt sich für mich einfach aus dem gewicht, und mit normalen Kart-bremsen, ist das wohl kaum zu verzögern.
Doch wenn du sagst, dass du weißt es ist fahrbar, dann lass ich mich gern eines besseren belehren.

Jojo

Das mit den Bremsen ist wirklich der Hacken an der ganzen Sache, durch das höhere Gewicht sind die Kartbremsen schnell über ihrem Limit, daher haben die meisten vernünftigen BIGblock Karts auch Motorradbremsen verbaut, bei meinem sind es z.b. 4 Kolben CBR vorne und 750GPZR Zange hinten
Damit gehts schon besser obwohl man das Zusatzgewicht doch noch merkt. 😉

Grüsse
Sam

Ist das dein Kart Tiffanyracer ( auf dem Photo) ?

Astares

Ja das ist meins, gerade erst fertig und die erste Testfahrt gemacht 😉
Bauzeit Jan bis Okt 07 (mit Pausen)
Wieso fragst du ? 🙂
Mehr Infos dazu findest du auf meiner Homepage
Schau dort mal unter "Racing" Test Ninjakart da gibt es auch n Video
Grüsse
Tiffanyracer

siehtja ein bisschen krass aus, warst du damit schon einmal auf nem flughafen ( langen geraden )?
Da findest du nie Grip.
Fahre selber Rotax Max
und ein Hirth 625😰😰😰, du denkst du stirbst, aber da muss ja deins noch extremer sein.

Gruß

Astares

ich wäre froh son kart mit nem kilo-gixxer motor zu haben.
 
unfahrbar? eben darum!!!
 
so richtig geil unkontrollierbar!
 
 
 
 
wo darf man soiwas fahren, z.b. auf dem lausitzring? keine ahnung.
vlei bau ich mir sowas auch nochmal....
 
welchen rahmen sollte man nehmen der die last und antriebskräfte aufnimmt??

Nein leider war ich bis jetzt noch nicht auf nem Flugplatz o.ä. aber das wird noch kommen, wenn es soweit war sag ich bescheid wie es war 😉
Wegen des Rahmens, meiner war ein Swiss Hutless Delta, 32mm Rohre sollten es schon sein, aber was noch viel wichtiger ist ist dass der Motor (bei meinem ein 750er GPZR) als tragendes Teil mit eingebaut ist, sieht man aber auch auf der Seite, dadurch wird ein zu starkes verwinden des Chassis vermieden.
Auf alle Fälle muss man so ein Kart zuerst mit dem Kopf bauen und nicht wild drauf los wurschteln, sonst wirds gefährlich.
Aber jeder der etwas rechnet ----> 100Ps bei +/- 250kg mit Fahrer kann sich vorstellen was das bedeutet, also Turbo braucht man kaum 😉
Gruss
Tiffanyracer

Deine Antwort
Ähnliche Themen