turbolader aufm kart
moin moin habe da mal eine frage habe zum sommer 2007 ein projekt in sache karts ich wollte meinen 600er motor auf turbo umbauen und auf mein kart setzen nu ist meine frage wegen dem turbolader wie ich den am besten anschließe.....
soll ich den einfach an abgas und zufur anklemmen und halt öl und so ??? wie regel ich den ladedruck am besten ??? gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein anderer Kartbauer machte mich auf dieses Forum aufmerksam...
Da ich hier indirekt erwähnt wurde, verweise ich Alle mit der Absicht ein eigenes Kart mit starkem Motor zu bauen, erstmal an dieses "TUTORIAL":
Kartbau-Tutorial
(Das Turorial enthält neben den Schilderungen zu den technischen Grundlagen, auch weiterführende Links zu guter Literatur und informativen Karbauforen)
Google hilft auch.....informieren ist ALLES....vorher!
Das Tutorial sollte sich jeder "Aspirant" ausdrucken und mehrfach durchlesen und kpl. verstehen.
Danach sollte streng geprüft werden, ob man überhaupt die technischen und handwerklichen Voraussetzungen für so eine Art Kartbau erfüllt und ob man überhaupt einen VERWENDUNGSZWECK für diese Art Kart hat !!!
Es gibt weltweit inzwischen unzählige Karts dieser und ähnlicher Machart....bis weit über 200 PS.
Davon fahren aber nur ca. eine Handvoll überhaupt "artgerecht" auf GP-Strecken....der Rest....auf "YouTube" und Parkplätzen und die meisten Kart überhaupt nicht...;-(
Die Möglichkeiten, so ein Kart einzusetzen, sind sehr beschränkt und stark davon abhängig, ob das Kart ordentlich gebaut ist. Inzwischen werden von Veranstaltern freier Fahrtrainings auf GP-Strecken, weitere Karts dieser Art eigentlich kpl. abgelehnt. (über die Gründe kann / könnte man trefflich diskutieren...)
Fazit daher: Lieber die Finger davon lassen, wenn man:
1. Keinerlei Karterfahrung (minimum Schaltkart) hat.
2. Die nötigen (Tutorial) Voraussetzungen nicht erfüllen kann.
Jedes schlecht gebaute Kart, welches dann "unsinnig" betrieben wird, schadet den aktuell aktivenm Kartbauern.
Das Augenmerk auf die Problematik zu lenken, ist der einzige Grund, hier dazu etwas zu schreiben.
Liebe Grüße Steps
42 Antworten
@tiffanyracer, das denken ist mir net zu schade, dass messen und berechnen auch nicht, daran mangelts nicht. 🙂
mittragend ist mir auch völlig klar, nur ging es mir um die lenkkonstruktion bzw. die steifigkeit eines vorhandenen rahmens.
ok, frage falsch gestellt, sorry. 🙁
welcher grundrahmen eignet sich am besten um einen ~100ps motor zu implantieren??
in punkto lenkung, grundrahmen etc.
gitterohr-versteifung stellt kein problem dar, das grundsystem muss passen denke ich.
andere frage, WO darf man damit fahren? bin ja nu im osten zuhause, inmitten des städtedreiecks chemnitz-leipzig-dresden.
wo könnte ich das tier mal laufen lassen, weil, ohne freilauf kein sinn des gefährts?
Das ideale ist ein Rezenter Schaltkartrahmen (wegen der bereits vorhandenen Vorderachsbremse und dem bereits verbauten Schalthebel), die Lenkung stellt weniger das Problem da die bleibt normalerweise original.
Fahrtmöglichkeiten im Osten kenne ich keine, bin aus Luxemburg, da muss man schon mit den Kartbahnbetreibern reden, ist aber nicht immer einfach.
Ansonsten muss man sich umhören wo man "aktzeptiert" wird :/
Grüsse
Tiffanyracer
Ich denke mal in Chemnitz gibt es gute ehemalige Militärflughäfen. Da kann man gut fahren und du hast auch ein wenig Auslauf🙂. Oder ein großer Parkplatz, den du dann mal nachts besuchst. Du kannst auch einfach wie schon genannt eine Kartbahn aufsuchen, die im Winter dann etwas lehrer ist.
In Jüterbog (Brandenburg gibt es vor allem gute verlassene im Winter), ist dir aber bestimmt ein wenig zu weit weg.
Mfg
Astares
hm, na ich sag mal, das "etwas" weitere fahren würde ich kaum stören, das kart würde ja locker in meinen omega caravan passen (denke ich???)
mir gehts ja nur um das dürfen....
also optimalerweise nach einem rezenter-rahmen suchen, ohne motor am allerliebsten....
hm, als bahn würde mir bautzen, lausitzringund o-leben einfallen. so aus dem EFF-EFF....
hm, langsam finde ich extremen gefallen an er sache...
gibnts en guten und relativ preiswerten onlineshop für ersatzteile (lenkung, lager etc.) und reifen?
Ähnliche Themen
Kannst ja mal auf die Seite gucken da gibt es echt gute Teile.
Billig ist jedoch eine relative Frage.🙂
http://www.kart-shop-lippe.de/
hallo an alle 😁
also im osten is es eigentlich kein problem mit den dinger auf die kartbahnen zu kommen! Harzring, Belleben und Co sind da nicht (noch nicht) so streng! Natürlich sollten man sich benehmen und es nicht übertreiben , denn das schadet allen big block fahrer! Die Brembo Bremsen die ich in meinem Beitrag erwähnte sind auch aus dem Motorrad! Es ist völlig klar das normale Kartbremsen das nicht aushalten! Zu dem ein turbo ist nicht nötig... das kann man auch anders sehen! Auf den großen Kursen wie Lausitz Nürburg Oschersleben und Hockenheim kann man nicht genug Power haben!
Außerdem hasst es mein Vater wenn er vollgas geben kann^^ natürlich sind alle etwas verrückt die sihc so ein Monster Motor aufs Kart bauen aber wenn das Konstruieren mit genug verständnis und Sicherheit gebaut wird und der fahrer schon langjährige erfahrung mit karts hat ( beispiel mein vater gx 390> 125er> 250er> 1000er > 1000er Turbo)
Man sollte also nicht als neu einsteiger in solch ein kart steigen! 125er brennen shcon wie hölle!! :O
die homepage von meinem vater und seinem r1 turbo kart findet ihr unter www.r1-kart.de !
dort sind auch bilder und beshcreibungen zum aufbau des karts zwar nicht ganz aktuell aber anschaulich!
Anbei dieses Beitrages ist ein Bild von dem kart (verkleidung wird noch stärker in richtung Superkart gehen)!
mfg
elmo
hi,
des isch ja mal richtig geil.
jojo
was nehmt ihr denn für reifen super super super hart
das sind 6" Dunlops! wir haben hart weich und mittel sowie regen also komplette palette!
gibts videos von dem turbokart?
Wir sind gerade dabei eins zumachen! Wir haben bis jetzt keine Repräsentiven Aufnahmen außer diese hier! Das is die Homepage von einem Kartkumpel der auch ein sehr Interessantes Projekt gebaut hat! Das R1 Turbo Kart ist das lange rote 😁
Das Problem an diesem Tag (Erste test Phase des neuem Turbo Karts) war dass die Schaltung ( elektronischer Magnet Shifter) durch den Turbo zu heiß wurde und dadurch aussetzte! Deswegen konnte er nur im 5 Gang fahren was man auch deutlich sieht!
Hier der link! http://www.residenz-swia.org/hyper/html/historic_leipzig.html dort aufs blaue HIER klicken! Merke gerade Das die letzten Aufnahmen gelöscht worden!
Die Aufnahmen sind nicht das beste aber das einzigste was ich habe! Ich werde in den nächsten Wochen Reprensentive Videos mit dem Kart machen!
mfg
elmo
Hallo,
ein anderer Kartbauer machte mich auf dieses Forum aufmerksam...
Da ich hier indirekt erwähnt wurde, verweise ich Alle mit der Absicht ein eigenes Kart mit starkem Motor zu bauen, erstmal an dieses "TUTORIAL":
Kartbau-Tutorial
(Das Turorial enthält neben den Schilderungen zu den technischen Grundlagen, auch weiterführende Links zu guter Literatur und informativen Karbauforen)
Google hilft auch.....informieren ist ALLES....vorher!
Das Tutorial sollte sich jeder "Aspirant" ausdrucken und mehrfach durchlesen und kpl. verstehen.
Danach sollte streng geprüft werden, ob man überhaupt die technischen und handwerklichen Voraussetzungen für so eine Art Kartbau erfüllt und ob man überhaupt einen VERWENDUNGSZWECK für diese Art Kart hat !!!
Es gibt weltweit inzwischen unzählige Karts dieser und ähnlicher Machart....bis weit über 200 PS.
Davon fahren aber nur ca. eine Handvoll überhaupt "artgerecht" auf GP-Strecken....der Rest....auf "YouTube" und Parkplätzen und die meisten Kart überhaupt nicht...;-(
Die Möglichkeiten, so ein Kart einzusetzen, sind sehr beschränkt und stark davon abhängig, ob das Kart ordentlich gebaut ist. Inzwischen werden von Veranstaltern freier Fahrtrainings auf GP-Strecken, weitere Karts dieser Art eigentlich kpl. abgelehnt. (über die Gründe kann / könnte man trefflich diskutieren...)
Fazit daher: Lieber die Finger davon lassen, wenn man:
1. Keinerlei Karterfahrung (minimum Schaltkart) hat.
2. Die nötigen (Tutorial) Voraussetzungen nicht erfüllen kann.
Jedes schlecht gebaute Kart, welches dann "unsinnig" betrieben wird, schadet den aktuell aktivenm Kartbauern.
Das Augenmerk auf die Problematik zu lenken, ist der einzige Grund, hier dazu etwas zu schreiben.
Liebe Grüße Steps