1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Turbofehlfunktion Transit 2005 137 PS

Turbofehlfunktion Transit 2005 137 PS

Ford Transit Mk5

Hallo zusammen, wir haben uns die Tage ein Wohnmobil auf Ford Transit-Basis geholt… es ist BJ 2005 mit dem 137 PS Turbomotor mit Hinterradantrieb und Zwillingsbereifung. Wir haben folgendes Fehlerbild:

Ab ca. 2.300 Umdrehungen scheint plötzlich der Motor keine Kraft mehr zu haben, als ob er abgeregelt wird. So können wir nicht schneller als 100 km/h fahren, obwohl laut Vorbesitzer locker mehr als 120 km/h möglich waren - und insbesondere auch „Druck“ über 2.500 Umdrehungen da sein müsste. Nach diversen Forensuchen, Konsultation von Werkstätten, Kfz-kundigen Kollegen haben wir nach Prüfung aller Schläuche (Unterdruck, Ansaug- und Druckseite) den Turbo ausgebaut und von einem Dieseltechniker prüfen lassen. Fazit: Abrieb Verdichterseite, zu viel Spiel der Welle usw. Kurz, Turbo ist hin und könnte die Ursache gewesen sein. Nach Kontakt mit dem hilfsbereiten Verkäufer hat dieser uns einen aufbereiteten Turbo zukommen lassen. Vorhin eingebaut - Motor läuft tatsächlich besser und bis 110 km/h, aber trotzdem ist noch das „Motor regelt auf einmal ab-Gefühl da… keine Leistung mehr ab 2.300 Umdrehungen.

Zum Schluss haben wir noch den Unterdruckschlauch vom Wastegate abgezogen, um zu prüfen, ob vllt. das Magnetventil zur Steuerung des Wastegates defekt ist… und dann verstand ich die Welt nicht mehr. Auf einmal garkeine Leistung mehr durch den Turbo. Sollte nicht eigentlich - wenn das Wastegate an die Außenluft angeschlossen ist - der Turbo dauerhaft Leistung haben? Weil der Unterdruck das Wastegate nicht mehr öffnen kann?

Ansonsten gibt es noch Vermutungen wie „Kraftstofffilter dicht“, „LLM-Sensor defekt“… habt ihr noch Ideen oder Tipps, was man wie weiter prüfen kann?

Viele Grüße,
Florian

19 Antworten

Zitat:

@floppe06 schrieb am 11. Juli 2021 um 11:30:51 Uhr:


Kurze Frage - weiß einer, wie das Vakuumregelventil des Turbos angeschlossen wird? So wie beschriftet Atmosphäre, Turbo und Vakuumpumpe? Ist-Zustand war nämlich, dass die Vakuumpumpe komplett auf den Turbo durchgeleitet wurde und kein Umschalten auf Atmosphäre möglich war…

Ja,so wie beschriftet. Es müsste ein grünes Ventil sein?! Zumindest der Stecker ist grün

Zitat:

@macspeed schrieb am 11. Juli 2021 um 13:56:46 Uhr:


Gockel

Nein,kein Gockel, korrekt heißt es: ein blindes Huhn,findet auch mal ein Korn.

😉

Hatte nur 1 MK5
Gerade beim RWD 2,4er gab es nicht viele Teile "um die Ecke", da musste man suchen
Durch die geringe Bauzeit von 5 Jahren, habe ich das Modell einfach "übersprungen" hehe

Yeay - neue Silikonschläuche, jetzt richtig angeschlossen (AGR und Turbo-Ventil waren vertauscht) und die Dame rennt wie am ersten Tag.

Ich danke euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen