Turbodiesel bis 5.555 €

Servus!

Gesucht wird ein Turbodiesel für die Langstrecke, km-Fresser wäre vielleicht übertrieben, aber ein solider Dauerläufer wäre perfekt.

Must-have
- Turbodiesel
- ab 130 PS
- Grüne Plakette (DPF)
- min. Euro 3
- 4/5 Türer
- Klimaanlage
- Sitzheizung
- unter 3.0 L Hubraum
- keine überteuerten Ersatzteile (daher fallen Exoten raus)

Nice-to-have
- Automatikgetriebe, sofern gut und nicht anfällig
- Panoramadach oder Schiebedach
- Multifunktions-Lenkrad
- möglichst "günstige" Versicherung

Unwichtig / Nebensachen
- Bauform grundsätzlich egal (Golfklasse, Limousine, "kleiner" Kombi, sportliches Coupe), jedoch kein Kleinwagen
- Hersteller
- Baujahr
- Laufleistung
- Vorbesitzer

Budget
- Maximum sind 7.000 €, allerdings wird geplant, für die Anschaffung ca. 5.500 € rauszulegen und den Rest als Reparaturpuffer an der Seite zu halten

Die Suche ist derzeit noch sehr allgemein gehalten und offen. Natürlich gibt es eine grobe Richtung bzw. 2,3 Fahrzeuge, über die bereits nachgedacht wurde. So beispielsweise der BMW E90 als 320d, der Seat Leon (1M) als FR 1.9 TDi oder ein Audi A4 als 2.5 TDi. Es geht um einen Wagen, der zuverlässig und solide ist, dessen Macken (sofern typische vorhanden) bekannt und ggf. vorsorglich und nicht zu kostenintensiv zu beheben sind. Selbst schrauben eher weniger, für den Reparaturfall steht aber ein befreundeter Mechatroniker parat (der freut sich aber auch, wenn man nicht alle 2 Wochen was hat). Gefahren werden ca. 25 tkm / Jahr.

Wie sieht es aus - was lässt sich über die 3 genannten Modelle im Budgetbereich und bezogen auf deren Langlebigkeit ohne fiese Probleme sagen? Was habt ihr für weitere Ideen und Tipps? Im Vorfeld besten Dank.

49 Antworten

Vom 2,5 TDI würde ich eher Abstand nehmen. Säuft mehr, ist ziemlich laut und teurer im Unterhalt und hatte psar Probleme. Der 1,9 TDI ist eigentlich der beste und problemloseste Diesel im VW Regal. Leistungstechnisch ist er sehr nah am 2,5tdi. Der leon ist ausgereift und gut, idt aber ziemlich sportlich ausgelegt was vielleicht auf Dauer nervig sein wird. Würde da eher zum A4 1,9TDI greifen oder wenn es komfortabler sein soll zum letzten Passat 3bg, auch ein paar A6 wären im Budget. Beim e90 320d sind für den Preis nur die ersten Modelle zu finden und sie haben Probleme mit der steuerkette

Vielleicht ein Mondeo: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228046553

Oder eine Tschechische Alternative. Für Langstrecke ideal http://m.mobile.de/.../228384578.html

Danke euch beiden für eure ersten Antworten.

@backbone23 : Der Mondeo sagt leider nicht zu.

@conqueror333 : Der Link tut es leider nicht, sehe aber das es ein Skoda Superb sein soll. Ziemlich großer Koffer. Aber vermutlich nicht verkehrt und sehr solide. Müsste sich näher angeschaut werden. Ist der denn im Verbrauch im Rahmen zwecks Gewicht?
Das mit 2.5 habe ich glaub ich sogar schon einmal gelesen. Der 1.9 ist schon super, hatte den selbst auch mal. Passat fällt nach kurzer Überlegung raus.
Ist ein A6 nicht auch ein wenig groß und schwer? Oder sind die auch von Verbrauch und Unterhalt im Rahmen? Finde da aber aktuell auf die Schnelle auch nur Angebote mit dem 2.5 TDi.

Der Audi A4 gefällt soweit gut, da er einfach relativ zeitlos daher kommt und immer noch ein schickes, komfortables Fahrzeug ist. Zumal gibt es relativ viel Angebot am Markt. Der wäre als Avant vermutlich interessant.

Der BMW E90. Ja gut, kann ich nicht beurteilen. Ein Freund von mir fährt den 318d und ist sehr zufrieden. Hatte allerdings beim Kauf auch Glück und einen durchreparierten für 4,5k geschossen, Baujahr 2007. Tut sich denn da zwischen 318d und 320d speziell was?

Seat. Sportlich dürfte es schon sein. Der sagt ebenfalls zu. Allerdings bekommt man von der Version mit 150 bzw. 170 PS (FR / Top Sport) wenig Angebote. Zumindest wenig gute. Großteil ist entweder getunt, wirkt zerhackt oder hat dann doch weit über 300k gelaufen. Das muss nun auch nicht sein. Wäre aber ein Kandidat.

Was ist von Franzosen zu halten? Peugeot Diesel in dem Preisbereich? Der Opel Signum Vor-Facelift ist leider optisch nichts. Volvo (V40)? Saab? Zu exotisch?

Ähnliche Themen

Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren deswegen hier nochmal der Link

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der A6 ist etwas teuerer im Unterhalt, bietet aber mehr Komfort für die Langstrecke. Leider auch nur mit 2,5 TDI erhältlich.

Der Superb ist zwar in der Oberen Mittelklasse mit a6,5er etc angesiedelt und platzmäßig eher mit einem a8 vergleichbar, aber unterhaltsmäßig nicht teuerer als ein 3er oder A4. vom Gewicht her wiegt er auch nicht viel mehr als die beide und vor allem bei Langstrecken und Autobahn spielen die 50-100 kilo keine rolle. mit 1,9tdi und automatik ,überwiegend autobahn, dürfte der verbraucht bei rund 6,5 Liter Diesel liegen

Ok, danke. Und die Automatik beim Superb ist zuverlässig + 131 PS reichen bei dem "Dickschiff" (so wirkt er zumindest) aus um auch mal links überholen zu können? 🙂
Bin selbst mit dem 1.9 immer nur leichtere Autos gefahren.

Der A6 ist aufgrund der 2.5 Thematik erstmal raus.

Ohne genaue Kenntnis im Detail zum Superb, aber wenn da steht Frontkratzer mit Automatik aus dem VW-Konzern nach 2000 und vor 2008 tippe ich auf das Multitronic-Getriebe.

Genial wenns funktioniert, ein Albtraum wenns Zicken macht. Die Erfahrungen zeigen leider, dass es zickig ist.

Zitat:

@meister-schnack schrieb am 22. Juni 2016 um 13:30:30 Uhr:


Ok, danke. Und die Automatik beim Superb ist zuverlässig + 131 PS reichen bei dem "Dickschiff" (so wirkt er zumindest) aus um auch mal links überholen zu können? 🙂
Bin selbst mit dem 1.9 immer nur leichtere Autos gefahren.

Der A6 ist aufgrund der 2.5 Thematik erstmal raus.

Ich fahre slbst den Passat 1,9 TDI ,dürfte um die 30kg leichter sein als der Superb. Finde den völlig ausreichend, auch für die linke Spur. Im sich Renne mit Vertreterkarren a la A6 etc. die dauernd 200+ km/h fahren reicht es natürllich nicht. Die Aitomatik ist unauffällig, zwar vielleicht nicht das beste was es zu der Zeit auf dem Markt gab, aber ein gutes durchschnittliches Getriebe in der Klasse

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 22. Juni 2016 um 13:40:52 Uhr:


Ohne genaue Kenntnis im Detail zum Superb, aber wenn da steht Frontkratzer mit Automatik aus dem VW-Konzern nach 2000 und vor 2008 tippe ich auf das Multitronic-Getriebe.

Genial wenns funktioniert, ein Albtraum wenns Zicken macht. Die Erfahrungen zeigen leider, dass es zickig ist.

Der Superb hat doch ein normales Wandlergetriebe und nicht das Stufenlose Automatikgetriebe von Audi, welches vor allem bei hubraumstarken Dieseln Probleme gemacht hat?

Dir geht es vor allem um Qualität und dauerhafte Standfestigkeit. Wenn du dann auch noch ein bequemes, komfortables Fahrzeug suchst, welches auf der Langstrecke überzeugt mit ausreichend viel Platz, würde ich mir dieses Auto unbedingt anschauen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Alex S2000 schrieb am 22. Juni 2016 um 13:46:05 Uhr:


Dir geht es vor allem um Qualität und dauerhafte Standfestigkeit. Wenn du dann auch noch ein bequemes, komfortables Fahrzeug suchst, welches auf der Langstrecke überzeugt mit ausreichend viel Platz, würde ich mir dieses Auto unbedingt anschauen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auch ein gutes Fahrzeug, man sollte aber ( zwar hier nicht verlinkt) den 2,2L Diesel meiden,

Zitat:

@meister-schnack schrieb am 22. Juni 2016 um 13:08:05 Uhr:



Der BMW E90. Ja gut, kann ich nicht beurteilen. Ein Freund von mir fährt den 318d und ist sehr zufrieden. Hatte allerdings beim Kauf auch Glück und einen durchreparierten für 4,5k geschossen, Baujahr 2007. Tut sich denn da zwischen 318d und 320d speziell was?

Der 318d im Vorfacelift der Jahre 2005 bis 2007 hat nur 122 PS und erfüllt daher nicht deine Vorgaben. Der gleich alte 320d hat 163 PS und fällt häufiger durch defekter Turbolader aus.

Das Preisniveau für vernünftige E90 liegt m. E. aber noch außerhald deines Budgets (und für die Nachfolgemotoren ab 2007, bei denen die Steuerkette das große Problem ist, erst recht). Die werden dann über 200.000 km auf der Uhr haben. Außerdem ist es mit dem Sitz- und Fahrkomfort auch nicht zum besten bestellt.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 22. Juni 2016 um 13:53:21 Uhr:



Zitat:

@Alex S2000 schrieb am 22. Juni 2016 um 13:46:05 Uhr:


Dir geht es vor allem um Qualität und dauerhafte Standfestigkeit. Wenn du dann auch noch ein bequemes, komfortables Fahrzeug suchst, welches auf der Langstrecke überzeugt mit ausreichend viel Platz, würde ich mir dieses Auto unbedingt anschauen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auch ein gutes Fahrzeug, man sollte aber ( zwar hier nicht verlinkt) den 2,2L Diesel meiden,

Darum habe ich speziell den 2.0 empfohlen. Der 2.2 ist einfach mit 400Nm zu heftig und das sorgt für entsprechenden Verschleiß bei rüder Fahrweise. Zudem gab es mal Probleme mit dem AGR Ventil und bei viel Kurzstrecke kann der Partikelfilter Verstopfen. Das ist schon meckern auf hohem Niveau. Bei guter Wartung ist er robust

Zitat:

@Alex S2000 schrieb am 22. Juni 2016 um 14:20:56 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 22. Juni 2016 um 13:53:21 Uhr:


Auch ein gutes Fahrzeug, man sollte aber ( zwar hier nicht verlinkt) den 2,2L Diesel meiden,

Darum habe ich speziell den 2.0 empfohlen. Der 2.2 ist einfach mit 400Nm zu heftig und das sorgt für entsprechenden Verschleiß bei rüder Fahrweise. Zudem gab es mal Probleme mit dem AGR Ventil und bei viel Kurzstrecke kann der Partikelfilter Verstopfen. Das ist schon meckern auf hohem Niveau. Bei guter Wartung ist er robust

dein link war ja nur ein beipiel da wir nicht wissen woher der te kommt und dann kann man ja ganz pauschal annehmen, man könnte einen beliebigen avensis diesel nehmen. wie gesagt, es ist ein zuverlässiges auto , aber man sollte da zum 2,0 greifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen