Turboblech

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Guten Tag,
beim nachfüllen von Motoröl ist mir am Blech vom Turbo ein Loch aufgefallen, ganz oben.
Ist das normal?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
27 Antworten

Zitat:

@BmwXx schrieb am 28. April 2024 um 16:16:57 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 28. April 2024 um 16:14:01 Uhr:


Da ist nichts explodiert. Das ist ein kreisrundes Loch. Sowas bebommt man nur mit einem Spiralbohrer oder mit einem Stufenbohrer da rein.

Könnte grad weinen und lachen zugleich.
Ganz komisch das ganze, also eben bei der Testfahrt war auch alles ganz normal. Turbo hat gezogen, mit Turboloch und halt das typische Pfeifen.
Das einige was war, war ein leises klappern, hatte aber auch zu wenig Motoröl drinnen gehabt.
Typische Symptome von zu wenig Motoröl
Hab nun nachgefüllt.

Bei zu wenig Öl wird normalerweise eine Fehlermeldung gezeigt, mit einer Aufforderung 1 Liter innerhalb von 200 km nachzufüllen.

Ein leises Klappern im Kaltstart? Das ist das Wastegate. Wenn es ein pfeifendes und gleichzeitig rasselndes Geräusch ist, könnte der Stehbolzen mit der Abgaskrümmerdichtung zum Turbolader Lose sein.
Das war bei mir der Fall. Ist eine Höllenarbeit.

Da wird nichts am Turbo sein, das Loch ist sauber rund, wie gebohrt.
Du kannst das Blech aber relativ einfach abbauen und wechseln. Davor auch den Turbo prüfen 😉
Sonst auch mal Ansaugschlauch zum Turbo abnehmen und Verdichterrad/Welle auf Spiel prüfen.

Sonst können Scheuergeräusche beim Starten direkt vom Blech kommen. Mal mit der Hand hoch und runter ziehen.

Wenn der Motor kalt ist dann wackele bitte mal am (Hitzeschutz) Blech. Wahrscheinlich ist das Blech Lose und es scheuert auf dem Gehäuse vom Turbolader.

Gruß Volker

So siehts normalerweise - ohne Loch - aus

Motor

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 28. April 2024 um 19:43:55 Uhr:


So siehts normalerweise - ohne Loch - aus

Doppelt gemoppelt hält besser.

So sieht es aus. Dein Bild wurde offenbar vorhin bei mir nicht geladen, sonst hätte ich mir die Mühe gespart 😉

Zitat:

@roomster5 schrieb am 28. April 2024 um 17:56:21 Uhr:


Wenn der Motor kalt ist dann wackele bitte mal am (Hitzeschutz) Blech. Wahrscheinlich ist das Blech Lose und es scheuert auf dem Gehäuse vom Turbolader.

Gruß Volker

Ja das Blech ist auch lose, typische Krankheit vom F20. Stört mich aber jetzt nicht so wirklich

Zitat:

@BmwXx schrieb am 28. April 2024 um 23:11:10 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 28. April 2024 um 17:56:21 Uhr:


Wenn der Motor kalt ist dann wackele bitte mal am (Hitzeschutz) Blech. Wahrscheinlich ist das Blech Lose und es scheuert auf dem Gehäuse vom Turbolader.

Gruß Volker

Ja das Blech ist auch lose, typische Krankheit vom F20. Stört mich aber jetzt nicht so wirklich

Das würde aber das klappern erklären.

Zitat:

@Anlody schrieb am 28. April 2024 um 17:42:54 Uhr:



Zitat:

@BmwXx schrieb am 28. April 2024 um 16:16:57 Uhr:


Könnte grad weinen und lachen zugleich.
Ganz komisch das ganze, also eben bei der Testfahrt war auch alles ganz normal. Turbo hat gezogen, mit Turboloch und halt das typische Pfeifen.
Das einige was war, war ein leises klappern, hatte aber auch zu wenig Motoröl drinnen gehabt.
Typische Symptome von zu wenig Motoröl
Hab nun nachgefüllt.

Bei zu wenig Öl wird normalerweise eine Fehlermeldung gezeigt, mit einer Aufforderung 1 Liter innerhalb von 200 km nachzufüllen.

Ein leises Klappern im Kaltstart? Das ist das Wastegate. Wenn es ein pfeifendes und gleichzeitig rasselndes Geräusch ist, könnte der Stehbolzen mit der Abgaskrümmerdichtung zum Turbolader Lose sein.
Das war bei mir der Fall. Ist eine Höllenarbeit.

Da wird nichts am Turbo sein, das Loch ist sauber rund, wie gebohrt.
Du kannst das Blech aber relativ einfach abbauen und wechseln. Davor auch den Turbo prüfen 😉
Sonst auch mal Ansaugschlauch zum Turbo abnehmen und Verdichterrad/Welle auf Spiel prüfen.

Sonst können Scheuergeräusche beim Starten direkt vom Blech kommen. Mal mit der Hand hoch und runter ziehen.

Bei mir wird nix angezeigt bezüglich Öl nachfüllen, ich muss immer selbst nachschauen und konnte heute feststellen das tatsächlich zu wenig Öl drinnen war.
Mein bmw verbraucht auch ziemlich viel Öl, habe vor 1300km ein Ölwechsel gemacht und musste heute etwas nachfüllen.
Das pfeifen ist soweit ich weiß aber normal bei einem Turbo oder nicht?
Jedes Mal wenn der Turbo anspringt und "auflädt" und ich das Gaspedal direkt loslasse pfeift es.

Bezüglich dem Stehbolzen würde ich gerne nachfragen wie man dies überprüfen kann? Wäre lieb wenn sie mir eine Nachricht dazu schreiben würden : D

Bmw ist einfach liebe, jedes mal hat man irgendwas zu tun ; D

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 28. April 2024 um 19:43:55 Uhr:


So siehts normalerweise - ohne Loch - aus

Ganz ganz komisch.
Woher wohl dieses Loch kommt 🙂
So perfekt rund kann nur ein Mensch gewesen sein…

Zitat:

@Anlody schrieb am 28. April 2024 um 23:17:00 Uhr:



Zitat:

@BmwXx schrieb am 28. April 2024 um 23:11:10 Uhr:


Ja das Blech ist auch lose, typische Krankheit vom F20. Stört mich aber jetzt nicht so wirklich

Das würde aber das klappern erklären.

Hmm ist es schwer das Blech zu wechseln oder muss ich dafür zwingend in einer Werkstatt?
Und
Ist das irgendwie gefährlich für den Motor oder ähnliches?

1. Ein Verbrauch von 1 Liter auf 1300 km ist sehr viel. Das kann auf beispielsweise Ventilschaftdichtungen, Kurbelgehäuseentlüftung und Kolbenringe hindeuten.

Kurbelgehäuseentlüftung kann aber einfach getestet werden. Motor starten, warten bis Umdrehungen bei etwa 1.000 U/min sind, da Öldruck aufgebaut werden sollte. Vor gehen, Öldeckel versuchen zu lösen. Wenn ein leichter Unterdruck herrscht und der Motor beim Abnehmen des Deckels anfängt unrund zu laufen (wegen Falschluft), dann ist alles gut. Wenn aber sogar Überdruck herrscht, der Motor danach rund läuft, dann ist die KGE defekt. (Membran)

2. Stehbolzen kann man nur prüfen, wenn der Turbo ab ist. Denn der ist daran befestigt (Motor/Turbo, mit Stehbolzen). Das pfeift, zischt und rasselt gleichzeitig im Kaltstart bis der Motor wärmer wird.

3. Das Blech kann man selbst hinpfuschen 😁
Oder du baust alle Bleche ab und den Generator sowie das Klimagerät, dann kannst du das Blech wechseln bzw. Beilagscheibe rein und neu anpressen.
Das ist das Blech links, was gerne ausbricht.

4. Das obere Blech ist einfacher zu wechseln. Alle Schrauben lösen und raus friemeln. 🙂

Zitat:

@Anlody schrieb am 28. April 2024 um 23:45:11 Uhr:


1. Ein Verbrauch von 1 Liter auf 1300 km ist sehr viel. Das kann auf beispielsweise Ventilschaftdichtungen, Kurbelgehäuseentlüftung und Kolbenringe hindeuten.

Kurbelgehäuseentlüftung kann aber einfach getestet werden. Motor starten, warten bis Umdrehungen bei etwa 1.000 U/min sind, da Öldruck aufgebaut werden sollte. Vor gehen, Öldeckel versuchen zu lösen. Wenn ein leichter Unterdruck herrscht und der Motor beim Abnehmen des Deckels anfängt unrund zu laufen (wegen Falschluft), dann ist alles gut. Wenn aber sogar Überdruck herrscht, der Motor danach rund läuft, dann ist die KGE defekt. (Membran)

2. Stehbolzen kann man nur prüfen, wenn der Turbo ab ist. Denn der ist daran befestigt (Motor/Turbo, mit Stehbolzen). Das pfeift, zischt und rasselt gleichzeitig im Kaltstart bis der Motor wärmer wird.

3. Das Blech kann man selbst hinpfuschen 😁
Oder du baust alle Bleche ab und den Generator sowie das Klimagerät, dann kannst du das Blech wechseln bzw. Beilagscheibe rein und neu anpressen.
Das ist das Blech links, was gerne ausbricht.

4. Das obere Blech ist einfacher zu wechseln. Alle Schrauben lösen und raus friemeln. 🙂

Sooo nach langer Zeit habe ich gestern kurz mit jemand bekannten von einem Kollegen gesprochen und er meinte dass eine Art Halterung (Niete) höchstwahrscheinlich locker war und dann förmlich rausgeschossen ist.
Deswegen dass Loch.
Ich soll mir aber keine Sorgen machen, man kann es anscheinend schnell wieder reparieren.
Ist halt total nervig weil es so doof rasselt, habe gestern auch bisschen am Turboblech gerüttelt und das Blech lässt sich auf jeden Fall gut bewegen.
Ich denke durch die Vibration rasselt einfach nur das Hitzeschutzblech.
Ich mach mir nur sorgen weil jedes Mal beim anfahren Rauch vom Auspuff kommt

Zitat:

@Anlody schrieb am 28. April 2024 um 17:42:54 Uhr:



Zitat:

@BmwXx schrieb am 28. April 2024 um 16:16:57 Uhr:


Könnte grad weinen und lachen zugleich.
Ganz komisch das ganze, also eben bei der Testfahrt war auch alles ganz normal. Turbo hat gezogen, mit Turboloch und halt das typische Pfeifen.
Das einige was war, war ein leises klappern, hatte aber auch zu wenig Motoröl drinnen gehabt.
Typische Symptome von zu wenig Motoröl
Hab nun nachgefüllt.

Bei zu wenig Öl wird normalerweise eine Fehlermeldung gezeigt, mit einer Aufforderung 1 Liter innerhalb von 200 km nachzufüllen.

Ein leises Klappern im Kaltstart? Das ist das Wastegate. Wenn es ein pfeifendes und gleichzeitig rasselndes Geräusch ist, könnte der Stehbolzen mit der Abgaskrümmerdichtung zum Turbolader Lose sein.
Das war bei mir der Fall. Ist eine Höllenarbeit.

Da wird nichts am Turbo sein, das Loch ist sauber rund, wie gebohrt.
Du kannst das Blech aber relativ einfach abbauen und wechseln. Davor auch den Turbo prüfen 😉
Sonst auch mal Ansaugschlauch zum Turbo abnehmen und Verdichterrad/Welle auf Spiel prüfen.

Sonst können Scheuergeräusche beim Starten direkt vom Blech kommen. Mal mit der Hand hoch und runter ziehen.

Das hoch und runter ziehen habe ich gestern mal gemacht, ich weiß nicht ob man hier Videos posten kann aber das Blech lässt sich bewegen

Deine Antwort