Turbo zieht Luft am Ladedruckstellmotor

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Mein Insignia ist gerade stillgelegt. Nachdem der Turboschlauch abgeplatzt war und erneuert wurde, zog er Luft. Alles wurde kontrolliert und die Schwachstelle war nicht zu finden. zwei Wochen fuhr er so und dann kam der komplette Ladedruckverlust und ich musste mich einschleppen lassen.

Der Fehlerpunkt ist mittlerweile bekannt: die kleine Verbindungsstange vom Ladedruckstellmotor zum Turbo hat Spiel und wenn der Motor warm wird gibt es eine Fehlermeldung und der Notlauf springt an. Fehler löschen, Motor kalt werden lassen und weiter geht die Fahrt. Kurzfristig.

Gekauft habe ich ihn im Oktober 2021 und das teil ist natürlich nach dem 1/2 Jahr Händlergewährleistung kaputt - und nicht zu bekommen! Nirgendwo bekommt man einen Austauschturbo.
Demnach ist das Auto für Händler noch 4500€ maximal wert...

Hat hier Jemand eine Idee, was ich tun könnte? Oder mag ihn Jemand kaufen. 🙂
Insignia A ST, 2.0l Diesel, 170PS, Schaltgetriebe (G09)

Dankeschön,
Hypartia

23 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 11. August 2022 um 07:32:51 Uhr:



Zitat:

Die Luft wird nur bei warmem Motor an der Verbindungsstange Ladedruckstellmotor zu Turbolader angesaugt.


die "stange" geht aber nicht auf die ansaugseite.😉
wäre dann eher ein abgasaustritt auslassseitig.

Ich kann das Geräusch nur beschreiebn...es ist ein pfeifen beim Gasgeben. Deshalb bin ich von saugend ausgegangen. 😉
Wenn man die Stange bei Standgas hochdrückt, ist alles gut. Dann verschwindet das Geräusch auch.

Okay, also drückt die Luft und wird nicht angesaugt. Macht dabei wilde Geräusche.
😉
Das heisst, das ist die Seite vom DPF?

Hast du den Turbo schon einmal gereinigt?

Es gibt spezielle Reiniger für den Turbolader. Wenn sich die variable Geometrie festsetzt durch ruß, dann kann es zu einem einem Überdruck im Ladeschlauch kommen und er platzt.

geht das motormanagement nicht vorher in den notlauf....?

Ähnliche Themen

Das wird wohl davon abhängen wie schnell das geht.
Wenn dir der Schlauch binnen Sekunden platzt hat das Steuergerät keine Chance zu reagieren.

Wobei "geplatzte" Schläuche im ansaugsystem nicht ungewöhnlich sind.

Die OBD Überwachung ist ja auch nicht bei jedem Motor so präzise,das auf jede Fehlstellung des Turbos sofort reagiert werden kann.

doch. sie könnte wenn sie gelassen würde. ist aber in den setzbedingungen halt etwas robust definiert. das es auch empfindlicher geht zeigen die bekannten gaspedalfehler. kaum ein signalrauschen im millisekundenbereich und zack fehlercode.

Ist doch ne Frage der Stelleinheit Schrittmotor ,Magnetventil oder reiner Unterdruck.
In diesem Falle wird es wohl reiner Unterdruck sein so das es keine Möglichkeit zur Rückmeldung gibt.
Erst der Ladedruckabfall wird einen Fehler setzen,dann ist der Schlauch aber schon geplatzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen