Turbo zeigt merkwürdiges Verhalten / zischt

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo,

mein Elch bereit mir zur Zeit ein wenig Sorgen...
Hoffentlich ist es nur ein kaputter/gerissener/defekter/abgerutschter Turboschlauch...

Die Symptome:
Manchmal ist alles in Ordnung, der Turbo macht was er sollt, pfeift ganz leicht im Hintergrund (ist normal oder?) und alles ist gut.
Aber dann ist der Turbo auf einmal ganz laut. Man hört ein recht lautes Zischen beim Gasgeben. Wenn ich schnell vom Gas gehe höre ich deutlich wie der überschüssige Druck abgelassen wird (Wastegate defekt?).

Selbst wenn es zischt beim Beschleunigen ist noch ordentlich Leistung da, evtl etwas weniger als normal.

Was ich merkwürdig finde ist, dass manchmal alles in Ordnung ist. Wenn das Wastegate-Ventil oder ein Schlauch defekt wäre, müsste es doch immer zischen oder?

Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich beschreiben.
Wo befindet sich denn das Wastegate-Ventil? Ich würde gern mal nachschauen ob ich keinen defekten Schlauch oder eine Undichtigkeit entdecken kann.
Leider hatte ich heute nicht die Zeit alle Schläuche zu überprüfen (Motor war noch warm und ich hatte keine Zeit zu warten).

Danke für Eure Tipps bzw. Lösungen.
Matthias

Beste Antwort im Thema

Fürs Archiv mein Abschlussbericht (hätte ich fast vergessen):

Die Dichtung hat beim Volvo-🙂 16,02€ gekostet. Auf den Bildern kann man schön sehen wie die alte Dichtung zusammengeschrumpft ist und die neue schön wieder aus dem Ding raussteht.

Hab nochmal ein Bild dazu gemacht wo man schön die 3 Schrauben sieht.

Die Dichtung ist wieder dicht 🙂

LG
Matthias

3 Schrauben lösen...
... Saugrohrklappe entfernen
Alt <-> Neu
+2
19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkelknut


Hab mich nämlich die ganze Zeit schon gefragt warum ein Diesel ne Drosselklappe hat und warum die sich nur bewegt wenn man den Motor aus macht.

Gruß
Matthias

Stimmt,

die würgt den Motor ab...

Solong
B

Hi Ihr,

mein Diesel Elch 115PS (Phase || Bj. 2003) zischt auch ein wenig,
wenn ich z.B. kurz nach dem starten etwas schneller beschleunige zischt der Elch auch ein wenig
(Radio auf mittlere Lautstärke und man hört das zischen fast nicht mehr), aber nicht laut und nach ein paar Metern mehr zischt er dann nur noch ganz leise wenn ich beschleunige z.B. auf der Autobahn.

Wie laut würde das zischen sein, wenn es etwas mit dem Turbo oder den Schläuchen wäre?
Anders gefragt, ist ein leichtes zischen normal, beim beschleunigen?
Sonst zischt nichts.
Oder kann das zischen auch von wo anders herkommen z.B. den Luftmassenmessersensor(?)
Der Fehlerspeicher wurde erst vor kurzem ausgelesen aber es war nichts hinterlegt.

Ich fahre den Elch erst ein halbes Jahr und weiß also nicht wie es am Anfang war.
Verrußt ist der Elche auch etwas dort wo der Turbo sitzt.
Es ist kein Öl Verlust vorhanden.

Zitat:

onkelknut onkelknut
Irgendwann ist mir dann aufgefallen dass da ne Schraube fehlt!
Ist wohl auch raus "gerappelt" 😁
Naja, seit die neue Schraube drin ist, zieht er wieder sauber durch und pfeift/faucht/zischt nicht mehr.

Die Schrauben die gefehlt hat, war die von außen zugänglich oder musste der Schlauch oder sonst noch was ab (Außer die Motorabdeckung)?

Die Schraube die du ersetzt hast, befand sich doch in dem

eingekreisten Bereich

oder?

Danke euch

Sam der kein Fachmann in Sachen Auto ist 🙁

Hallo,

meines Wissens darf man den Turbo schon etwas hören (dieses leise Ssssss wenn er Druck aufbaut). Das kenne ich aus allen Autos mit Turbo in denen ich mitgefahren bin.
Das Geräusch kennst du sicher von den großen LKWs wenn die beschleunigen. Weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll...

Auf jedenfall sollte das Geräusch nicht so laut sein. Bei ist es ja auch mit einem deutlichen Leistungsverlust verbunden (wird immer schlimmer). Ich höre deutlich wie die Luft rausbläst.

Ja, die Schraube war im eingekreisten Bereich. Der Ladeluftschlauch und die Saugrohrklappe sind mit 3 Schrauben (M6) am Motor befestigt. Bei mir hat die untere gefehlt. Ist auf dem Bild bissl schlecht zu erkennen. Ich hab mal die Schrauben markiert. Die beiden oben kann man gut erkennen. Der untere Kreis markiert die Stelle wo die 3. Schraube rausschauen sollte, sofern sie lang genug ist. Alle 3 Schrauben werden von "vorne" reingeschraubt.
Du solltest alle 3 sehen können ohne was abzubauen. Willst du mehr sehen, musst du den Ladeluftschlauch abziehen (Schelle öffnen und weiter unten die Klammer am Schlauch abklipsen). Dann kommst du schön an die Schrauben dran.
Aber wie gesagt, um nur zu schauen ob noch alle da sind, musst du nix abbauen.

Morgen werde ich nochmal ein paar Fotos machen. So kann ich hoffenlich allen etwas helfen, die nach mir die gleichen Probleme haben 🙂

Achja: Die Teilenummer von der Dichtung an der Saugrohrklappe lautet: 30662337
In einem britischen Forum gibts wunderschöne Bilder wo man den Unterschied zwischen alt -> neu erkennen kann. Sobald ich auch eine neue habe, werde ich auchn paar schöne Fotos machen 🙂

LG
Matthias, der früher ins Bett gehen sollte

Schrauben

Fürs Archiv mein Abschlussbericht (hätte ich fast vergessen):

Die Dichtung hat beim Volvo-🙂 16,02€ gekostet. Auf den Bildern kann man schön sehen wie die alte Dichtung zusammengeschrumpft ist und die neue schön wieder aus dem Ding raussteht.

Hab nochmal ein Bild dazu gemacht wo man schön die 3 Schrauben sieht.

Die Dichtung ist wieder dicht 🙂

LG
Matthias

3 Schrauben lösen...
... Saugrohrklappe entfernen
Alt <-> Neu
+2
Ähnliche Themen

@onkelknut

erstmal vielen Dank für diese tolle Anleitung !
Meine Dichtung sah ähnlich aus wie deine.

Nur leider hat es das Problem nicht behoben, muss wohl ein anderer Schlauch oder Dichtung luft durchlassen.

Für alle die es interessiert, aktueller Preis ist 18,69€

Deine Antwort
Ähnliche Themen