Turbo-Schaden - Wer zahlt?
Hallo,
nach zig zerstörten Turbos ist jetzt auch meiner dran gewesen. Fahre einen 320d Baujahr 04/03 mit etwas mehr als 50000 km Laufleistung und bin 2. Besitzer.
Zum Unfall: Am Samstag Nachmittag fahre ich knappe 10 km Autobahn in D (hatte dort max. 210 kmh drauf) bis ich in den NL die vorgeschriebenen 120 kmh fahre. 20 km weiter fahr ich ab. Im Stadtverkehr passiert es dann. Leistungsverlust. Ab 2000 u/min kommt nichts mehr. Komme mit viel Geduld auf 80 kmh.
Bin dann wieder zurück nach Deutschland. Hinter mir eine weiße, nicht zu übersehende Rauchfahne.
Heute morgen rufe ich direkt beim Händler an und bericht ihm von dem Erlebnis. Auto wird abgeholt, Die wenig überraschende Diagnose am Nachmittag: Turboschaden.
Jetzt kommt aber das wirklich Ärgerliche: Der Wagen ist noch nicht mal 2 Monate aus der Garantiezeit. Und 50000 km sind für nen Diesel doch keine Anstrengung.
BMW will jetzt die Teilekosten übernehmen, ich soll die Lohnkosten (immerhin 400-500€) zahlen.
Es kann doch nicht sein, dass Kunden Kosten decken müssen, die durch Fehler von BMW entstehen.
Man kauft gerade aus Qualitätsgründen einen BMW und muss sich dann trotzdem mit 2.-klassigen Turobladern zu frieden geben!?
Außerdem wurde ich gefragt ob ich der Erstbesitzer des Autos bin. Das wäre für die Kulanzregelung wichtig. Warum ist es so wichig, dass nur einer das Fahrzeug besessen hat? Bei Mietwagenfirmen werden diese Autos von jedem Hans und Franz gefahren.
Würde gerne wissen wie Ihr die Sache seht. Werde auf jeden Fall den Kulanzantrag auf Erstattung der Lohnkosten stellen.
Gruß Rodney
17 Antworten
Habe das Auto nun gestern repariert abgeholt. Läuft gut.
BMW übernimmt nach nochmaligem Kulanzantrag ALLE Kosten. Haben also nicht nur die Teilekosten übernommen sonden auch die Lohnkosten.
Hat sich doch noch alles zum Guten gewendet.
Rodney
Zitat:
Original geschrieben von rodzilla
Habe das Auto nun gestern repariert abgeholt. Läuft gut.
BMW übernimmt nach nochmaligem Kulanzantrag ALLE Kosten. Haben also nicht nur die Teilekosten übernommen sonden auch die Lohnkosten.
Hat sich doch noch alles zum Guten gewendet.
Rodney
Na siehste, geht doch 🙂.
Glückwunsch !
Zitat:
Original geschrieben von rodzilla
Habe das Auto nun gestern repariert abgeholt. Läuft gut.
BMW übernimmt nach nochmaligem Kulanzantrag ALLE Kosten. Haben also nicht nur die Teilekosten übernommen sonden auch die Lohnkosten.
Hat sich doch noch alles zum Guten gewendet.
Rodney
na dann,ende gut alles gut...😉