1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Turbo Probleme C250 CDI

Turbo Probleme C250 CDI

Mercedes C-Klasse S204

Servus,
ich habe bis jetzt immer nur gelesen und nie was geschrieben, aber heute werd ich auch mal tätig.
Und zwar geht es um meinen S204 mit dem 250 CDI Motor. Das Auto ist von 09/2009 und hat 150tkm runter. Bis jetzt war soweit auch alles top mit dem Wagen, nur heute hatte ich ein seltsames Problem.

Und zwar hatte ich plötzlich beim rollen auf der Bundesstraße keine Leistung mehr, sprich die Turbos waren wie ausgeschaltet und s kam keine Leistung. Es ging allerdings keine Warnleuchte an oder im Fehlerspeicher in der KI war auch nix abgelegt. Ich bin dann bei der nächsten Möglichkeit abgefahrn und habe den Motor ausgestellt und kurz danach wieder gestartet und siehe da der Motor läuft wieder wie gewohnt kraftvoll. Ich habe dann noch anschließend eine kurze Autobahn Testfahrt gemacht und der Motor lief wie am schnürchen und hörte sich auch wie gewohnt an.

Hat jemand irgend einen Tipp was das sein könnte? Oder soll ich mir keine Gedanken machen?

Mfg
Tommylong

Beste Antwort im Thema

Na dann mach das mal so der Warnblinkschalter 🙂geht ja.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Da Problem hatte ich auch.
War der Ladedrucksensor

mfg

Was kostet denn der Spaß mit dem Druckdifferenz- oder Ladedrucksensor?

Moin. Hab nen c250 cdi t Modell. Bj2011, 12er Modell. Bin vorhin kurz unterwegs gewesen und hatte als ich losgefahren bin keine volle Leistung mehr. Hab nun Panik das der turbo Schrott ist. Hatte das Problem mal bei nem Golf 6 2.0 tdi 110ps. Das war ja schon mächtig teuer. Muss es der turbo sein oder gibt's noch andere Möglichkeiten. Kommt mir aber bitte nicht mit tollen Abkürzungen oder Fachausdrücken. Bin mit dieser ganzen Materie nich so vertraut. Geht nur darum schon mal ein paar Sachen im Hinterkopf zu haben bevor ich gleich nen turbo kaufe. Danke im voraus 🙂

Oder Dein Druckdifferenzsensor ist platt und der Wagen läuft gerade im Notlauf.
Kostet 52€ und kann selbst getauscht werden.
Hab da mal ein super Link bekommen.
http://rammbrunnen.jimdo.com/w204-differensdruckschalter/
Fahr doch mal in eine Werkstatt Deines Vertrauens und versuch das auf die 20€-Kaffekassen-Schiene.
Hatte ich kürzlich auch.

Läuft er nach einem Neustart denn wieder normal?

So wie beim TE hier wird das Fahrzeug in den Notlauf gegangen sein und nichts am Turbo haben. Tritt es wieder auf, dann bedeutet das, dass man den Fehlerspeicher auslesen lassen sollte. Die Ursachen, die hier genannt wurden kommen gut in Frage, aber man fängt nicht auf gut Glück an zu tauschen. Zu 95% findet sich im Fehlerspeicher die Ursache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen