Turbo pfeift seit einiger Zeit
Hallo,
musste in den letzten Wochen einiges an meinem Vectra reparieren bzw. Verschleißteile tauschen (255000km).
Jetzt habe ich nur noch lautes pfeifen vom Turbo, das ich erst seit ca. 8-10 Wochen wahrnehme und meine, dass es in den letzten 2 Wochen lauter geworden ist. Am lautesten hörbar bei 1700-2000 U/min
Beim letzten Ölwechsel war der Ölfilter schon am auflösen. Kann daher die Ölzufuhr zu Turbo (z.B. kleine Bohrung oder Sieb) durch die Filterrückstände oder ähnliches beeinträchtigt sein? Ist es was anderes? Ist der Turbo noch zu retten oder wie kann ich die "Lebensdauer" verlängern?
28 Antworten
Hat aber nicht mit einem heulfenden Turbo zu tun... das liegt an Öl im LLK wenn man z.B dem Motor zuviel Öl einfüllt.
6.Gang und einkuppeln bringt hier auch nicht immer was...
Ehe du merkt was vor sich geht dreht der Motor schon vermutlich weit über 6000 Touren...
Versuchen kann man es - ich denke aber eher das die Kupplung einfach durchrutscht...ein Diesel würgt man nicht so einfach ab... du kannst sogar im ersten anfahren und dann in den 6. schalten... es gibt ein schreckliches Erdbeben im Auto und geknurre aber er stirbt nicht ab!
Dann renn ich auch weg wenn mein Turbo aufgiebt und dass passieren SOLLTE ... dann renn ich auch weg ^^
Aber bis jetzt dachte ich dass das pfeifen normal ist 😕 Ich muss mal schauen ob der Automatik Z19DTH meines Nachbarn das gleiche macht (Er hat 150.000km auf der Uhr und immer noch die ersten Federn, Lima. AGR aber das zweite 😛 )
Wenn ja dann stinkt er ab und zu (wahrscheinlich Injektorstecker) hinten leicht nach unverbrannten Diesel (Die ersten 5 Minuten wenn er kalt ist dann ist schluss) noch Stehbolzen und co.
Hallo,
Sorgen mach ich mir nicht soviel. Es ist halt so laut, dass es mir manchmal peinlich ist.Und mir ist sonst nichts peinlich. Und ich wiederhole mich ungern aber es war vorher (über 200000km) nicht.
Stehbolzen hab ich schon geprüft und leider nix gefunden. Sollte doch dann auch mit Abgasgeruch einhergehen. Oder?
Turbopfeifen gehört mittlerweile doch zum guten Ton 😁.
Die Turbos sollen immer früher kommen, also pfeifts halt auch früher. Gut zu hören bei sämtlichen BMW Dieseln moderner Generation ^^.
Die Pfeifen im stand so laut wie ältere bei 2000 Touren.
Normal bedeutet n pfeifender Lader, das er leichte Vorschäden hat (Schaufeln gebogen, Schaufelrad steht an Turbinengehäuse an), würd mir da aber keine Gedanken machen. Ehemaliger Kollege hatte bei seinem E46 320d ein Pfeifen das dir halb die Ohren abfielen und der hielt noch 120k km drauf.. da warens wirklich nur die Schaufeln (warum auch immer).
Wenns plötzlich noch lauter wird, dann einfach mal Schlauch ab und Turbinenrad leicht (!! immer dran denken, ölgelagert, wenn ihr des Öl rausdrückt stehts freilich auch mal an) hochdrücken und versuchen zu drehen. Wenn der Lader ansteht zerreist es irgendwann die Schaufeln die meist im LLK hängen.
Spiel ist hierbei aber normal. Längsspiel sollte die Achse allerdings 0 haben, das sind die Turboschäden, wo der Motor gerne mal hops geht ^^.
Wie gut kommt man den an den Lader ran? Wenns recht einfach geht würd ichs einfach mal prüfen, wenn net, einfach abwarten ^^.
Ähnliche Themen
Ich bin mal vom Bäcker raus und da ist mir ein 1er BMW vorbeigefahren - Der Turbo hat nicht nur gepfeift sonder richtig geschrien so laut war es! Das klang aber eher nach einem Defekt als nach absicht ^^
Zitat:
Original geschrieben von ThePolgamer
Ich bin mal vom Bäcker raus und da ist mir ein 1er BMW vorbeigefahren - Der Turbo hat nicht nur gepfeift sonder richtig geschrien so laut war es! Das klang aber eher nach einem Defekt als nach absicht ^^
Jetzt hat der Themenstarter endlich seine Erklärung.....
Mich würde interessieren ob die Motoren im ersten und letzten Video von den Beiträgen auf der ersten Seite bereits Betriebstemp. hatten, denn dann wär das Heulen definitiv zu laut.
Meiner heult/ jault auch wie ein Schlosshund wenn er kalt ist zw. 1700-2000 U/Min.
Hört man dann in der ganzen Straße bzw. Tiefgarage.
Ist der Motor warm jault er deutlich leiser bzw. pfeift im normalen Bereich. Nichts undicht, kein Ölverbrauch.
Hört man auch im Innenraum wenn das Radio aus ist, aber im normalen Bereich.
Ich versuche wo es geht im 4.Gang 60km/h bei 1500 U/Min zu fahren wenn er kalt ist, dann gehts.
Mir wurde mal die Scheibe vorne getauscht und zu wenig Dichtmasse verwendet -> vorne rechts undicht.
Da gabs Ansauggeräusche und Pfeifen vom Turbo als ob man einen 800PS Supra fahren würde,
dass man dachte man würde im Motorraum direkt neben dem Turbo sitzen.
Das Flexrohr ist dicht?
Als das bei mir hinüber war hörte man den Turbo auch deutlich lauter.
Zitat:
Original geschrieben von PJ_Shorty
Das Flexrohr ist dicht?
Als das bei mir hinüber war hörte man den Turbo auch deutlich lauter.
Bei mir war auch das Flexrohr durch. Doch bei mir hat man ein "Pusten" gehört wenn man z.B. mit offenen Fenster an ner Wand vorbeigefahren ist. Einen gefühlten Leistungsverlust hatte ich auch.
Abgasgeruch war sogut wie gar nicht zu vernehmen außer wenn ich in der Garage mit laufenden Motor etwas länger stand als sonst (Gründe 😉 )
Es hat sich dann eher so angehört: "Pff" "Pff" "Pff" "Pff" "Pff" statt das Turbo "Whuuhhuiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhh Uhhhhhhhh" 😁 😁 😁
Also ich hab "Whuuhhuiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhh Uhhhhhhhh"😁
Flexrohr ist von außen dicht, keine Schäden bzw. Risse am Netz zu sehn. Wies innen ist weiß ich nicht.
Wenn man das Geld sehr locker hat kann man präventiv wegen dem Pfeifen/Heulen tauschen.
Ich werd erst mal so weiter fahren bis er noch ok ist.
Der FOH meinte auch das zumindest im warmen Zustand das Pfeifen ok sei, im kalten hat ers nicht gehört.
Aber als ob es mit dem Castrol 5W30 Magnatec etwas leiser wär.
Ich beruhig mich jetzt selber wegen dem Turbo 😁, man darf sich nicht verrückt machen lassen.
Bei mir war es mehr ein Zischen vom Abgastrakt her gewesen.
Das Stück Flexrohr war auch sichtbar verrußt
Also ich habe am Freitag mein Flexrohr gewechselt.
Ging bis auf die 2 abgerissenen Bolzen ganz easy.😠
Got sei Dank hatte jemand in der Werkstatt passende Bolzen im Schrank.
Bezahlt habe ich 45€ incl. Versand und die neuen Dichtungen+ Muttern bei ebay.
Das Teil passt super, ich hatte zuvor erst so meine Bedenken gehabt.😉
nun warten wir mal auf die nächste "Baustelle"😕
Auf jeden Fall musste ich zum FOH weil: Stehbolzen gerissen 😁
Dienstag hab ich einen Termin für den Dicken, mal schauen ob sich mein Pfeifen
bessert. Krümmer ist verzogen aber noch nicht gerissen heißt das er nur Plan geschliffen wird, neue Stehbolzen Dichtungen usw.
Ich fahre einen Alfa 159 1.9 JTDM mit dem selben Phänomen. Der Wagen pfeift wie in den drei Videos gezeigt und das seit 120.000 Km als ich das Auto gekauft habe. Hat jetzt 250.000 runter. Ich erkenne auf der Straße schon von weitem am Motorengeräusch, wenn sich ein Opel 1.9 CDTI nähert, die Alfas sind eher rar aber klingen genauso. Ich halte das Geräusch mittlerweile für normal und nutze Öl der Sorte 5W40 C3 und fahre den Turbo schonend.
Ja mir geht es genau so wie @gwodcz
Ich höre schon von weitem wenn ein turbo Opel ankommt.
Gibt es da evtl. ein systemisches Problem der Garret Lader?