Turbo pfeift sehr laut

Ford Focus Mk1

Ich habe hier einen Ford Focus 2003 1.8 Turbo Diesel tdci.

Der Turbo pfeift im mittleren Drehzahlbereich und unter Last sehr stark. Alle Schläuche sind gecheckt oder erneuert. Im Druckkanal ist richtig Druck vorhanden. Der Motor hat auch noch volle Leistung.
Heute hab ich den Turbo ertastet. Das Rad auf der kalten Seite hat axial und radial keinerlei Spiel mehr. Außerdem lässt sich das Rad nur gegen deutlichen Widerstand mit dem Finger drehen. Wenn der Finger nicht mehr anschiebt, bleibt sofort alles stehen.

Ich befürchte dass der Turbo bald sterben wird. Können ihr die Symptome bestätigen? Oder ist das alles normal?

Gruss
W.

30 Antworten

Ja. Die Erneuerung der Leitungen ist bei Mercedes Pflicht.

Is das bei Ford auch? Oder kann ich die Durchputzen mit einem Pfeifenreiniger?

Das will ich sehen, wie du die Leitung mit einem Pfeifenreiniger durch putzt 😁

Das ist keine 10 cm Leitung, Die geht vom Turbo bis zum Ölfilter / Ölkühler.

Übrigens, die meisten Turbos sterben, weil durch zugekokte Ölleitungen nicht mehr genug Öl zur Schmierung zum Turbolager kommt.

Ja. Weiß ich. Die bei Mercedes sind oft nur 10 bis 20cm lang.

Wie lang die beim Focus ist weiß ich nicht. Wenn die wirklich vom Turbo zum Ölkühler geht, ist das eine Fehlkonstruktion. So ein Mist macht man doch nicht.

Das muss ich mir mal anschauen.

Gruss
W.

Und lass das idiotische Sieb aus der Öl-Leitung, falls Eines drin ist.

Ähnliche Themen

Ok. Hab jetzt einen überholten Turbo über ebay bei einem Überholer bestellt.

So, hab nun den Turbolader mit Krümmer ausgebaut. Den bekommt man nur raus, wenn man den Ansaugkrümmer mit ausbaut.
Alle Bolzen und Schrauben gingen gut raus. Der Focus ist wahnsinnig eng.

Morgen bau ich den neuen Turbolader ein.

IMG_20161118_234126.jpg

Aber bitte vor dem ersten Start den Lader mit Öl füllen und auf die ersten 30 Sekunden keine Dtrehzahl anheben. Sonst hat die Welle schon nen Knacks weg bevor es auf Probefahrt geht. 😉

Und noch ausgebaut mit Öl mal per Hand durchdrehen ....so mache ich es 🙂

Ja. Danke Leute. Gute Tipps.

Habe ich alles beherzigt. Witzig is nur das bei dem Focus Gegenstrommotor beide Öffnungen nach unten zeigen, wenn man den Turbo eingebaut hat und die Zuführleitung, sowie die Ölauslassseite anschließen will.

Als ich den Stopfen der Auslassseite rausmachte, kam mir das Öl entgegen und machte sich in meinen Gesicht breit.

Haha.

Gruss
W.

Focus Bj.2003 Tdci 1.8 MK1 Turbotausch Zeitaufwand

Vorher online bestellt:
1. Turbolader Austauschteil 1 Stunde (250€) + Pfand
2. Motoröl 5W40 Aral Ölpiraten (5min)
3. Elring Dichtungssatz (20min) (32€)
4. Bremsenreiniger (5min)
5. Satz Stehbolzenausdreher BGS (10min)
6. Unterdruckleitung von Pumpe zur Bremse 30min (Ford 80€ oder ebay Schrotti 19€)

Fr. 16-18 bei Fordhändler Ölzufuhrleitung abgeholt (93€)

Fr. 18-19 Garage leer geräumt und Auto auf Rampe. Öl abgelassen. 4L frisches Öl ca. 10min als Spülung im LL rotieren lassen. Auch wieder abgelassen.

Fr. 19-20 Ausbau: Turbokanäle, Ladelüftkühler, Turboansaugschlauch, Filter mit Luftfilterkasten, Unterdruckschläuche zum Verteiler und Bremse, Ventildeckel und Kurbelgehäuseentlüftung, Halterungen...
Prüfen & Einbau: Ventildeckel, Kurbelgehäuseentlüftung

Fr. 20-21:30 Ausbau AGR Rohr, Ölzuführleitung, Ölfilter neu, Ölrücklaufleitung, DPF abgesenkt inkl. Entrostung für eventuellen späteren Ausbau des DPF, Abgaskrümmer (8 Schrauben &Stehbolzen) demontiert mit angeflanschten Turbo. Versucht ihn rauszubekommen ohne Ansazgkrümmer demontage = FAIL. Dabei diverse Leitungen, Bremsflüssigkeitsbehälter und Kühlwasserschlauch demontiert. (Das hätte nicht sein müssen, wusste ich aber nicht)

Fr. 21:30-22:50 Ausbau Ansaugkrümmer, dann Herausnehmen des Turboladers & Shutdown Werkstatt

Sa. 9-10 Ölfilter und Unterdruckleitung Meterware lokal besorgt.

Sa. 10-12 gefrühstückt und Neue Ölzuführleitung vom Ölkühler an, verlegt und angeschlossen. Ölfilter angeschraubt. Turbolader mit Öl gefüllt und inkl. Krümmer eingesetzt und leicht angeschraubt. Festgestellt das der Ansaugkrümmer nicht zu montieren ist, wenn der Abgaskrümmer schon montiert ist. Abgaskrümmer wieder abgeschraubt und nach unten abgesenkt. (Man muss sich vorstellen, wie eng das ist. Die beiden Krümmer sind auf der Rückseite des Motors in Richtung Fahrerkabine.)

Sa.12-13:15 Ansaugkrümmer peinlich gereinigt. AGR Ventil gereinigt. Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer angeschraubt mit Drehmoment und in Anzugsreihenfolge. Das ist beliebig kompliziert, bei der Enge. Außerdem hat Ford hier jeweils 6 Schrauben und 2 Stehbolzen mit Mutter verwendet. Warum auch immer. = unterschiedliche Stecknüsse. (23 o. 24Nm)

Sa. 13:15-15:00
Montage des AGR Rohres ohne Drehmoment. Einfach Handwerkerfest. Mittagessen. Montage des Turboansaugschlauch, Kühlwasserschlauch, Bremsflüssigkeitsbehälter, Kabel, Schläuche, Luftfilterkasten mit Resonanzbox und Luftfilter. Unterdrückschläuche, Kabelstecker,.

Sa.15-16: Unterdruckleitungen montiert. Auch die gekaufte für 19€. Luftleitungen geprüft und montiert. Ebenso Ladeluftkühler gereinigt und montiert.

Sa.16-17: Sehr trickreiche Montage der Ölzulaufleitung und Ölablaufleitung von unten. Montage des DPF Halters. Motoröl einfüllen. Kühlmittel nachgefüllt.

Sa. 17:00 Start des Diesels im Leerlauf. 4min. Alles kontrolliert auf Dichtheit. Luft und Öl Verbindungen. Motorabdeckung montiert. Fertig. Probefahrt vom Feinsten. *grins*. Ölstand kontrolliert.

Ölwanne zu demontieren und den DPF zu reinigen hab ich mir geschenkt.

Gruss
W.

DPF ? Du meinst halt den Oxikat 🙂

Hmm. Der Focus hat einen eingetragenen Nachrüst DPF. Aber du hast recht. Der sitzt weiter hinten in der waagerechten Auspuffleitung. Was ich abgesenkt hab, ist der Dieselkatalysator, der sitzt oberhalb des Flexrohres direkt am Turboauslass.

Danke

Gruss
W.

Die neuen Stehbolzen von Elring haben keinen Torxansatz iben dran. Deswegen hab ich die alten Original Ford Bolzen wieder montiert. Ich hab zwar Stehbolzenausdreher, die hätten mir aber beim Ansaugkrümmer nicht genützt. Denn ein Bolzen ist nur zu montieren, wenn der Krümmer schon am Block sitzt und dann kommt man min den dicken Stehbolzenausdrehern nicht mehr hin.

Gruss
W.

20161118_172811.jpg
20161119_112736.jpg
20161119_115056.jpg

Es wurde nur nach der " Richtzeit " gefragt. Klar dass Erschwernisse nicht immer einplanbar sind.

Zitat:

@Buddha13 schrieb am 24. November 2016 um 08:18:53 Uhr:


Es wurde nur nach der " Richtzeit " gefragt. Klar dass Erschwernisse nicht immer einplanbar sind.

Stimmt. Und ich habe ja einige Reinigungsarbeiten zusätzlich gemacht. Und auch eine Focus Werkstatt würde Ölwechsel und ein paar andere Dinge mit weiteren AW's zur Abrechnung bringen.

Gruss
W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen