Turbo pfeift extrem
Hallo zusammen!
Seitdem ich heute aus einer Ausfahrt etwas schneller auf die Strasse raus bin (Hat auch etwas gequietscht), pfeift der Turbo extrem.
Motoröl ist genug drin, aus dem Metalldruckrohr kommt auch kein Öl und Schläuche scheinen meines Erachtens auch alle dran zu sein.
Vorher war absolut nichts zu hören.
Wenn sich ein Turbo verabschiedet, fängt es doch normalerweise erst langsam an zu pfeifen, was sich dann mit der Zeit steigert.
Bin grad ziemlich ratlos und auch etwas geschockt.
Wer weiß Rat?
Gruß Kater
78 Antworten
Moin.
Wenn,dann müssten es zwei Fremdkörper gewesen sein. Einer Abgasseitig und einer Frischgasseitig.
Gruß Kü.
Hi!
Nach dem Krümmereinbau hat es noch genauso gepfiffen wie vorher. Also am Turbo hat sich nix verändert.
Das ist anscheinend normal, daß die Welle frei ist, ist ja auch der direkte Lufteinlass.
So, ich war grad beim Turboinstandsetzer.
Der sagt definitiv Fremdkörper.
Dann war ich in der super Werkstatt, die den Krümmer getauscht hat und das mit dem Turbo eigentlich hätte sehen müssen.
Der Mechaniker hat saublöd geschaut und nur rumgestottert.
Dann, wegen dessen Reaktion bin ich zum Werkstattmeister ein bissl Terror machen.
Dem die ganze Geschichte aufgetischt, der nur den Kopf geschüttelt, an der Rechnung rumgerechnet, und auf mein Verlagen auf Entgegenkommen wegen Falschdiagnose, 72 Euro wiederbekommen. Also alles zusammen eine Rechnung von "nur noch" 280 Euro.
Wenigstens etwas 🙂
das waren viele fremdkörper . was die meisten perspektivisch nicht sehen können ist der zustand der leitschaufeln auf der frischluft einsaugseite . habe grade gute bilder davon von marc bekommen , und die schaufeln waren fast nicht mehr vorhanden . wenn man sich dagegen mal frische schaufeln ansieht .... 😁 . neuer
das bild im anhang sind die alten schaufeln . der ansaugkanal der frischluft sieht ebenfalls sehr angegriffen aus . so als wär ne portion grober sand durchgeflogen . wie kleine einschusslöcher .
mich wundert das bei so wenig schaufel noch die angeblich volle leistung da war 😁
gruss Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
mich wundert das bei so wenig schaufel noch die angeblich volle leistung da war 😁
gruss Alex
Er ging nicht merklich besser bevor er gepfiffen hat.
Wenn ich das aber jetzt mit dem Neuen vergleiche. Holla die Waldfee, Turbo ist was Feines 😁
So, heute war die Rechnung in der Post, alle Preise sind incl. MwSt.
Turbo: 807,65 €
Kleinteile: 29,32 €
Arbeit: 179,93 €
Macht zusammen 1016,90 €
Arbeit wurde mit 36AW a 4,20€ berechnet.
Der Hammer!
Ein drittel von meinem Wagenwert, das wäre ein Grund zum Verschrotten!
Oder man müsste einen Unfallwagen mit wenigen Kilometern bekommen,
aus dem man so was ausbauen könnte.
Aber 1016,90 Euro wäre mir persönlich zu viel für ein neues Turbogefühl!
Da kann man nur hoffen, das die Kiste noch ein bisschen hält!
Aber ich wünsche Dir viel Glück mit dem neuen Turbo, auf das der lange hält.
Gruß
Monopoly
Hier verschrottet keiner einen Vectra. Der Vectra B war das letzte Auto mit Charakter, sowas darf man einfach nicht verschrotten. 🙂
aber wenn Du dran denkst, denk mal an mich. Zum Schrottpreis nehme ich einen DTI, man weiss ja nie, wofür man die Teile noch braucht. 😁
steh ich aufm schlauch ?
ein drittel vom wagenwert ?
selbst meiner kostet noch mehr, aber wenn demnächst ne glühbirne kaputt geht werd ich ihn auch verschrotten, besser is es 😉
marc hätte ihn dann schon letztens verschrotten lassen müssen, als das lenkgetriebe kaputt ging.
manche leute haben echt vorstellungen von fahrzeugwert und reperaturkosten 😕
Jedem das seine 🙂
Einmal volltanken und neue Schlappen drauf, das sollte bei meinem schon Totalschaden sein, dafür ist er bezahlt und meine 😁
In 15.000 km muss ich einen Ölwechsel machen.
Muss ich mir schon Gedanken über einen Neuen machen???
Als die Aussage mit dem Drittel an Wagenwert verstehe ich auch nicht.
Wagenwert ist zwischen 7-8000 Euro.
Diese Meinung liest man aber in letzter Zeit erschreckend oft:
Reparatur steht an ---> Scheiß Auto -----> Wegschmeißen -----> Neuen Kaufen
^ |
|----------------------------------------------------------<-------
Zitat:
Reparatur steht an ---> Scheiß Auto -----> Wegschmeißen -----> Neuen Kaufen
^ |
|----------------------------------------------------------<-------
Danke, das hat mich gleich am Morgen zum Lachen gebracht 😁
Generell tendiere ich aber auch dazu, mich von Montagsautos zu trennen. Immerhin muss man auch etwas Vertrauen in das Auto haben, das man gerade fährt.
Es gibt aber defekte, die sind auf normalen Verschleiß zurückzuführen.
Wenn bei nem Opel mal der Turbo verreckt, dann ist das zwar schon Pech und kommt eher selten vor. Ich möchte nur mal darauf hinweisen, wie oft bei VW TDIs der Turbo hochgeht (ohne jetzt wieder polarisieren und pauschalieren zu wollen).
Um mal ein Beispiel zu nennen:
Mein Auto ist wahrscheinlich laut Liste nur noch knapp über 2000€ wert. Trotzdem würde ich nie daran denken, ihn abzustoßen. Weil ich genau weiß, dass das Auto in dem Pflegezustand eine absolute Seltenheit ist. KEIN Rost, nicht am Unterboden, nicht an der Karosse (beseitigt, waren aber nur normale Roststellen unter den Gummileisten, die jedes Auto bekommen kann, das nicht verzinkt ist). Und dieses Auto ist wirklich groß im Verhältnis zu dem, was ich mir als Student sonst noch so leisten könnte, kostet wenig Unterhalt und braucht auch noch wirklich wenig Sprit. Zudem ist der Motor gar nicht so schwach, wie man zuerst vermutet (Golf IV mit 1.6l 100PS lasse ich locker stehen). Für die ganzen Dinge, die ich schon nachgerüstet und rumgebastelt bzw. aufgewertet habe, hab ich auch kaum was bezahlt. Sicher, ich hätte auch gleich nen CD kaufen können - aber nicht in dem Zustand. Und er sieht einfach toll aus. Als ich die Farbe das erste mal gesehen habe, fand ich sie sehr gewöhnungsbedürftig und eher "opamäßig", aber mit schönen Felgen drauf sieht es schon GANZ anders aus und ich finde die Farbe mittlerweile echt edel.
Wenn man bedenkt, was ich durch das Auto und dieses Forum schon alles dazugelernt habe, kann ich mir mit Recht einbilden, dass ich den größten Teil der eventuell anstehenden Reparaturen und Wartungen selbst erledigen kann (vieles ist ja auch schon mit Erfolg geschehen). Auf inkompetente Opelhändler (bei sämtlichen Fragen konnte bzw. wollte man mir bisher einfach nicht helfen, fast nur schlechte Erfahrungen - einziger kleiner Lichtblick ist das Autohaus, bei dem ich das Auto gekauft habe und das ist leider relativ weit weg) mit utopischen Rechnungen kann ich also verzichten und an Ersatzteile komme ich auch günstig ran. Ergo gibt es für mich im Moment kein besseres Auto.
solange der TÜV bei meinem Vectra nicht sagt, ich solle ihn wegen Durchrostung tragender Teile verkaufen, solang erhalte ich ihn am Leben. Bei meinem weiss ich welche Macken er hat, das weiss ich bei einem Gebrauchten meist nicht.
Zitat:
Wenn bei nem Opel mal der Turbo verreckt, dann ist das zwar schon Pech und kommt eher selten vor.
Naja, das bezieht sich aber auf "Verschleiß"
Wenn Fremdeinwirkung vorliegt, was bei mir ja der Fall war, verliere ich nicht das Vertrauen in mein Auto.
Ich habe vollstes Vertrauen in meinen Wagen. Bis jetzt hat er mich immernoch dahin gebracht, wo ich hinwollte.
Und sollte einmal die Einspritzpumpe verrecken, wird auch die ersetzt, ohne einen Gedanken an einen Neuen zu verschwenden.
Ich werde den noch sehr lange fahren, entweder bis er auseinander fällt oder bis keine 2 Kinderwagen mehr reinpassen 😁
Ich glaube nicht an Fremdeinwirkung, eher noch an die These mit der abgelösten Lamelle (das ist ja genau das, was bei den VW Turbos fast immer passiert - nur geht da dann oft noch der ganze Motor mit drauf).
Das mit dem Vertrauen war aber sowieso nicht auf deinen Fall bezogen. Ich dachte eher an Autos, an denen alle zwei Wochen ne neue Macke auftritt.