Turbo pfeift extrem

Opel Vectra B

Hallo zusammen!
 
Seitdem ich heute aus einer Ausfahrt etwas schneller auf die Strasse raus bin (Hat auch etwas gequietscht), pfeift der Turbo extrem.
Motoröl ist genug drin, aus dem Metalldruckrohr kommt auch kein Öl und Schläuche scheinen meines Erachtens auch alle dran zu sein.
 
Vorher war absolut nichts zu hören.
Wenn sich ein Turbo verabschiedet, fängt es doch normalerweise erst langsam an zu pfeifen, was sich dann mit der Zeit steigert.
Bin grad ziemlich ratlos und auch etwas geschockt.
 
Wer weiß Rat?
 
 
Gruß Kater

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ich glaube nicht an Fremdeinwirkung, eher noch an die These mit der abgelösten Lamelle (das ist ja genau das, was bei den VW Turbos fast immer passiert - nur geht da dann oft noch der ganze Motor mit drauf).
Das mit dem Vertrauen war aber sowieso nicht auf deinen Fall bezogen. Ich dachte eher an Autos, an denen alle zwei Wochen ne neue Macke auftritt.

Was er sich da endeffektlich durchgezogen hat, wird man nie erfahren.

Außer ich zerlege den Ladeluftkühler und schaue, ob da noch Bröckchen rumliegen.

Werde da evtl. sowieso mal mit dem Staubsauger in den Schlauch fahren, um mal zu säubern.

Mit dem Staubsauger wirst du nix erreichen. Durch Öl im Ladeluftkühler werden die Teilchen festgehalten. Ne Spühlung mit Benzin sollte da besser gehen. Oberen und unteren Schlauch abnehmen und ein wenig Benzin durchlaufen lassen und anschließend trocknen lassen. Damit sollte man eigentlich das beste Ergebnis erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


Mit dem Staubsauger wirst du nix erreichen. Durch Öl im Ladeluftkühler werden die Teilchen festgehalten. Ne Spühlung mit Benzin sollte da besser gehen. Oberen und unteren Schlauch abnehmen und ein wenig Benzin durchlaufen lassen und anschließend trocknen lassen. Damit sollte man eigentlich das beste Ergebnis erzielen.

Meinst du jetzt direkt durch den LLK laufen lassen?

ja klar, aber nur wenn unten der Schaluch auch abgezogen wurde. Das ein paar mal durchführen und es sollte die Masse der Fremdteile aus dem LLK raus sein. danach kannst Du es mit dem Staubsauger probieren. Achte aber darauf, dass die Bezinbestandteile vor dem Staubsauger restlos aus dem LLK raus sind. Da der Staubsauger nicht explosionsgeschützt ist, könnten sich die Benzindämpfe entzünden.
Den LLK auszubauen rate ich ab. Der Aufwand ist doch recht erheblich, da der Vectra quasi ein Kühlerpaket aus LLK, Wärmetauscher und Klimakühler besitzt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen