Turbo & Nordschleife

Porsche

Hab ich im "Autobahn" - Forum gefunden.
Vieleicht kennt jemand das "Filmchen" noch nicht:

http://www.iudex.net/daten/Videos/911Turbo.wmv

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


driftender Rallyefahrstil ist auf einer Asphaltstrecke vielleicht der spektakulärste aber nicht der schnellste Weg.

das ist sicherlich richtig aber auch das will erstmal gelernt sein und langsam war der in der allerersten sequenz auf gar keinen fall. und schön anzugucken ists auf jeden fall.

Und ich sach immer wieder:

Kein Alk am Arbeitsplatz! 😁

Jo schnell is er net wirklich wenn man was schnelles sehen will dann schaut man sich die promotion Fahrt vom Ruf Testfahrer Stefan Roser an...

Hab den Link grad net parat, aber die meisten werden des Viedeo schon haben...

Gruß Tuscan

Zitat:

Wie viel PS soll der neue denn bekommen?

Sicherlich wieder mal nicht mal mit einem 5er vorne dran. Dafür sind sie leider zu feige. Oder sie können es nicht.

Find ich aber auch ehrlich gesagt respektabel von Porsche, dass sie nicht einfach auf 600PS / 1000NM setzen. Dafür gibt´s AMG und Co.
Das ist doch auch nicht das, was Porsche ausmacht, oder? Porsche hatte soweit ich das beurteilen kann, nie die allerstärksten Motoren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Porsche hatte soweit ich das beurteilen kann, nie die allerstärksten Motoren.

Mit exakt 300 PS war der 3.3lt. Turbo im 911/930 seinerzeit sehr lange Deutschlands stärkster Motor.

Dieser Wert wurde erst wesentlich später vom BMW 750i (V12) erreicht und noch viel später vom Mercedes 600 SE (V12) getopt.

Porsche hatte eigentlich immer die stärksten Motoren im Vergleich zum Hubraum.

Erst durch die Haubraum"monster" E 55, S 65 & Co. wurde der Abstand an der Spitze größer.

Eine bestimmte astronomische PS-Zahl ist außerdem höchstens für Stammtischgespräche wichtig.

In der Praxis sieht es hingegen so aus, daß beispielsweise ich persönlich in 37 Jahren mit Porsche NOCH NIE auf öffentlicher Straße von irgendeinem Auto überholt wurde, ausser ich habe es zugelassen.

Auch ein 600 PS starker neuer 997Turbo wäre nur auf der Nordschleife - mit entsprechendem Fahrer 🙂 - schneller oder auf einer anderen Rennstrecke.

Auf öffentlicher Straße könnte er höchstens an der Ampel punkten.

Dort gewinnt aber auch jeder zornige Golf-GTI gegen meinen 993biturbo.
Weil ich solche Ampelmatches gar nicht austrage..😛

Zur oben gestellten Frage "nicht wollen oder nicht können" ist meine persönliche Meinung, daß die Porsche-Mannen 600PS auf Basis des derzeitigen Motors nicht KÖNNEN (auch nicht notwendig) und mehr als 500 PS vermutlich nicht WOLLEN.

MfG.,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Zur oben gestellten Frage "nicht wollen oder nicht können" ist meine persönliche Meinung, daß die Porsche-Mannen 600PS auf Basis des derzeitigen Motors nicht KÖNNEN (auch nicht notwendig) und mehr als 500 PS vermutlich nicht WOLLEN.

MfG.,
CAMLOT

Hoffentlich hast Du beim letzten Punkt Unrecht. Die 5 sollte beim 997TT schon als erste Ziffer in der PS-Zahl auftauchen - zumindest mit WLS. Sonst wäre ich ganz schön traurig...

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Hoffentlich hast Du beim letzten Punkt Unrecht. Die 5 sollte beim 997TT schon als erste Ziffer in der PS-Zahl auftauchen - zumindest mit WLS. Sonst wäre ich ganz schön traurig...

noch viel schöner anstatt einer 5 beim TT und erstarkung der anderen modelle wäre es wenn porsche wieder den weg zu sportwagen mässigem (leicht-) gewicht finden würde. das dürfte mehr fahrspass bringen und die ursprünglich vom firmengründer gemachte vorgabe "er muss gut ums eck gehen" wieder erfüllen.

wenn man bedenkt das selbst die sport modelle wie GT3 das gewicht eines ausgewachsenen mittelklasewagens haben und vollaustattung wichtiger zu sein scheint wie die agilität finde ich das sehr traurig für die marke.

aber der heutige kunde scheint es nicht anders zu wollern und den fahrspass anscheinend nur noch mit einer möglichen "3" auf dem tacho bei einer geradeaus BAB fahrt zu finden.

rennen wurden schon immer in kurven entschieden und das grösste grinsen gibts auf einer kurvigen landstrasse.

waren das jetzt zwei unterschiedliche wagen oder hat man für die fotos am ende schnell mal die reifen gewechselt. beim fahren konnte ich keine silbernen leichtmetall-felgen erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


noch viel schöner anstatt einer 5 beim TT und erstarkung der anderen modelle wäre es wenn porsche wieder den weg zu sportwagen mässigem (leicht-) gewicht finden würde. das dürfte mehr fahrspass bringen und die ursprünglich vom firmengründer gemachte vorgabe "er muss gut ums eck gehen" wieder erfüllen.

wenn man bedenkt das selbst die sport modelle wie GT3 das gewicht eines ausgewachsenen mittelklasewagens haben und vollaustattung wichtiger zu sein scheint wie die agilität finde ich das sehr traurig für die marke.

aber der heutige kunde scheint es nicht anders zu wollern und den fahrspass anscheinend nur noch mit einer möglichen "3" auf dem tacho bei einer geradeaus BAB fahrt zu finden.

rennen wurden schon immer in kurven entschieden und das grösste grinsen gibts auf einer kurvigen landstrasse.

Na ja, ich weiss nicht so recht. Die Autos sind zwar schwerer als früher, gleichzeitig aber so schnell wie nie zuvor (egal welcher Kurs - Hockenheim, Nürburgring etc.). Ausserdem ist die gesamte Konkurrenz (Ferrari, Lamborghini) doch auch nicht leichter...

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Na ja, ich weiss nicht so recht. Die Autos sind zwar schwerer als früher, gleichzeitig aber so schnell wie nie zuvor (egal welcher Kurs - Hockenheim, Nürburgring etc.). Ausserdem ist die gesamte Konkurrenz (Ferrari, Lamborghini) doch auch nicht leichter...

schnell ist heute doch fast jedes auto - selbst diesel.

habe nie verstanden warum der lieblingsporsche vom röhrl der 356er ist bis ich das vergnügen hatte in einer werkstatt einen sauseltenen 356 carrera 2 zu erleben. das ding hat nur 130 PS - aber als der wagen gestartet wurde haste gänsehaut bekommen. einfach wahnsinn - derart aggressiv und voll klingend... ich finde es gibt durchaus echten fahrspass unterhalb von 4, 500 PS und der spass ist doch bei derartigen autos das wichtigste und nicht mögliche rundenzeiten?

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


schnell ist heute doch fast jedes auto - selbst diesel.

habe nie verstanden warum der lieblingsporsche vom röhrl der 356er ist bis ich das vergnügen hatte in einer werkstatt einen sauseltenen 356 carrera 2 zu erleben. das ding hat nur 130 PS - aber als der wagen gestartet wurde haste gänsehaut bekommen. einfach wahnsinn - derart aggressiv und voll klingend... ich finde es gibt durchaus echten fahrspass unterhalb von 4, 500 PS und der spass ist doch bei derartigen autos das wichtigste und nicht mögliche rundenzeiten?

Hallo,

da haste nicht ganz unrecht.....;-)

Gewicht flösst Respekt ein und nimmt der Kurvenhatz sprichwörtlich die Leichtigkeit.

Fahre diverse Mazda RX-7 Modelle der älteste wiegt gerade mal 1040 Kilo und ist mit seinen drehfreudigem Wankelmotor mit 115 PS nicht übermotorisiert (8,8Sec auf 100km/h und 204km/h Vmax .) die späteren Jahrgänge kommen mit Turbo auf ganz andere Fahrleistungen......und ein deutlich höheres Gewicht.

Die Soundwertung gewinnen die alten Modelle sowieso....:-)

Von allen meinen RX-7 (5 Stück) fahre ich eigentlich immer noch die aus der ersten Serie am liebsten wenn es um kurvige Landstrassen geht.

Klar die neueren sind schneller,aber mit den leichtgewichtigen Oldies (keine Servolenkung) ist das alles herzhafter und auch direkter und ehrlicher.

moderne flotte Familienkutschen mögen auf der Autobahn schneller sein,auf einer kurvigen einsamen Landstrasse sieht das dann schon wieder ganz anders aus......;-)

isnofern hat mir dein Beitrag aus der Seele gesprochen auch wenn ich keinen Porsche fahre....so ist im Kern deine Aussage absolut nachvollziehbar...;-)

Grüße Andy

@ Dig555

No nie einen 911 gefahren ?
Genau das was Du oben beschreibst unterscheidet einen 911 von einem Mittelklassewagen:

Richtig Spaß in der Kurve vor allem auf der Landstraße. Den 2ten und 3ten Gang ausdrehen, Präzision von Schaltung und Lenkung. Mein aktueller 997 wiegt ausgestattet nicht mehr als die beiden Vorgängermodelle. Wer will heute schon noch ernsthaft auf die Elektronik und Sicherheitsausstattung verzichten (PSM, ABS, NAVI, Airbags etc...). Die Oldtimerromantik ist als dritt-Wagen zum streicheln in der Garage vieleicht ganz schön - aber nervt im Alltag extrem. Bremswege von 60m ++ sind einfach gemeingefährlich.

Sicher, einen richtigen Leichtbau alle GT würden wir uns sicher alle wünschen. Es bleibt immer noch Raum für Verbesserungen !

Re: @ Dig555

Zitat:

Original geschrieben von 4S_Deluxe


No nie einen 911 gefahren ?
Genau das was Du oben beschreibst unterscheidet einen 911 von einem Mittelklassewagen:

Die Oldtimerromantik ist als dritt-Wagen zum streicheln in der Garage vieleicht ganz schön - aber nervt im Alltag extrem. Bremswege von 60m ++ sind einfach gemeingefährlich.

 

habe sogar einige besessen und wirklich nachtrauern tue ich nur dem 964 RS der im übrigen auch keine bremswege von 60 metern hatte und in dem ich mich auch heute noch sicherer fühlen würde wie in manch anderem modernen auto von heute. derart unkomfortabel wie ihm allgemein angedichtet wird empfand ich den gar nicht.

versuche mal mit deinem 4S einer elise oder einem opel (!!!) speedster turbo auf landstrassen zu folgen - dann wirst du verstehen was ich mit leicht und agil meine.früher was das eine klare domände von porsche - heute nicht mehr. sachen wie 19 zoll räder etc sind jetzt wichtiger.

ist natürlich eine glaubensfrage und wenn der porsche der daily driver sein muss und ist gebe ich deiner argumentation recht. aber als freizeit- und hobbyfahrzeug nicht.

Re: @ Dig555

Zitat:

Original geschrieben von 4S_Deluxe


Bremswege von 60m ++ sind einfach gemeingefährlich.

 

An welche Autos denkst du bei dieser Bremswegangabe?

Doch nicht an Porsche , oder?

Ich fuhr schon in den 60igern einen 356 SC, das erste Auto der Welt, das serienmäßig mit Scheibenbremsen ausgestattet war. Dank Leichtbauweise und für damalige Verhältnisse großen 15"-Räder und Bremsscheiben ( MB-Limousinen rollten damals auf 13 u. 14 Zoll Rädern)
hatte dieser Wagen einen Bremsweg aus 100 km/h von ca. 38 Metern.
Viel besser geht es heute auch nicht.
Und KEIN 911 seit 1966 brauchte mehr als 40 mt. , fast alle deutlich weniger !!

MfG.,
CAMLOT

Bei solchen bemerkungen wie: wenn er keine 5 davor hat wäre ich traurig u.ä. krümmt sich mein magen. ich würde diesen leuten ja em liebsten unterstellen, dass sie noch nie ein auto mit einem leistungsgewicht von unter 7kg/PS gefahren sind ( ist aber wirklich nicht persönlich gemeint). ich finde das konzept von porsche einfach klasse. wo sich die "aufgeblasenen" limos nur noch in sachen spitzenleistung u.s.w. übertreffen baut porsche einfach gute autos. selbst der 271 PS 993 geht einfach sau gut und macht sehr viel spass, ohne das er sich fährt wie ein eurofighter ( sprich ohne elektronik nicht fahrbar - es gab hierzu mal einen schöneen test auf BBC - waren glaub ich nen RS6 gegen M% (alt) und E55AMG - der Tester hat dem E55 unterstellt, dass er ohne aktivierte fahrhilfen nicht zu fahren sei). abgesehen davon reichen eigentlich 300PS immer aus, um auf jeder öffentlichen straße so zu fahren, dass der lappen auch schnell weg ist. auf der ennstrecke ist natürlich eine hohe (höhere) leistung immer besser. aber wer sich dort bewegt, kann auch geld in ein tuning stecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen