ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Turbo nachrüsten V8

Turbo nachrüsten V8

Themenstarteram 29. Oktober 2008 um 17:47

Hallo alle miteinander!

 

Ich habe ein Projekt geplant für die Zukunft, wann genau es passieren wird weiß ich nicht, aber ich denke an das Nachrüsten 2er Turbolader auf die Altmodische Art.

www.turbozentrum.de/...lader-und-Bauteile-Garrett-GT-R-Garrett-GT2560R-

Das soll der Turbo sein. Einen links und einen rechts. Die Hubraumangaben sollten so doch auch passen, oder? 2,5 Liter pro Bank.

Ich will mit dem Turbo die Leistung bei gleichbleibendem Verbrauch erhöhen, oder den Verbrauch sogar senken (ECO Tuning).

Das Ganze mit einem schönen Ladeluftkühler und allem Drum und Dran, was die Lebensdauer der Turbos und des Motors erhöht.

Sichern will ich das ganze mit einem Überdruckventil jeweils an der Abgas- und Einlassseite.

Für den Überdruck beim Abgas denke ich an ein Beipassrohr mit Ventil und bei der Einlassseite nur an ein Ventil, das die überschüssige Luft in die umgebung bläst (natürlich mit Anzeigen überwacht).

Kann sowas ohne Steuergerät und ohne grundsätzliche Veränderung funktionieren?

Und was kann der Spaß so kosten?

 

Ach ja ich würde den Einbau wenn irgend möglich selber machen nach einer (Teil-)Überholung des Motors.

MfG

VL

Beste Antwort im Thema

...einfach zum abfeiern hier. Sone alte 5Liter Kiste zu kaufen ist ja auch kein großes finanzielles Hinderniss, jedenfalls nicht in der Anschaffung. Es ist eher dumm sich so einen Wagen in diesem Zustand zu kaufen (deiner soll ja nicht unbedingt im Bestzustand sein wie ich gelesen habe...)

Restaurier deinen Wagen erst mal bevor du von Turbos-Kompressoren-Turbinen ect. sprichst ;-) Versteh doch mal, keiner will dir hier böses. Nur ist es den meisten hier leid ihr Wissen hier zu offenbaren, dabei Ihre Zeit zu verschwenden, was dann wiedereinmal völlig sinnlos ist weil sich der TE

-erstens: nur wichtig machen wollte oder

-zweitens: er eh keine Kohle hat, wahrscheinlich nicht mal so viel um den Kostenvoranschlag für solch ein Vorhaben zu bezahlen.

Ich will dir auf keinen Fall unterstellen das du zu diesen Menschen gehörst, im Gegenteil hoffe ich das dies nicht so ist. Restaurier den Wagen erst mal und zeig die Ergebnisse, du selbst hast ja schon erkannt das dieses Vorhaben ohne eine vernünftige Basis sinnlos ist.

Ich find den SEC im übrigen auch sehr gelungen trotz seines Alters. Ich selber würde allerdings versuchen ein Moderneres Agregat einzupflanzen (V8Kompressor) Welches wesentlich mehr Vorteile hat!

-erstens ist es in seiner Zusammsetzung (Motor-Kompressor-Getriebe-Antriebstrang) von Hause aus haltbarer weil es ja so in Serie gegangen ist

-zweitens dürfte es rein finanziell nicht wesentlich teurer sein. Denn wenn es ordentlich gemacht werden soll kannst du durchaus inkl. allem mit 20Scheinen rechnen. Dafür hast du allerdings auch 500 - 600 standfeste PS!

Solltest du irgendwann da mal angekommen sein kann ich dir bei echtem Interesse gern weiterhelfen! Das heißt du bringst deinen SEC und du bekommst in komplett wieder. Allerdings nur mit meiner beschriebenen Methode-kompletter wechsel aller Agregate!

Schönen Rest-Sonntag noch.

Grüße Aus Berlin

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Abend.

Interessanter Plan.

Warst du nicht mit der Technik deines SEC zufrieden-du schriebst doch technisch i.O. und nun?

Karosse sollte doch etwas haben-wäre das nicht akuter?

Glaube kaum,dass es sowas hier schonmal gab,ich bin schon eine Weile hier angemeldet aber einen Biturbo 126er habe ich hier (und sonst) auch noch nicht gesehen.

Bekannt ist mir lediglich ein LOTEC-Umbau

siehe hier

Model Ambassadeur in der Liste

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

Kann sowas ohne Steuergerät und ohne grundsätzliche Veränderung funktionieren?

MfG

VL

Nö.

Das ist die ganze Antwort. Warum? Ganz einfach:

Turbomotoren haben eine ganz andere Verdichtung. Die Auslassventile müssen dafür geignet sein. Eine Ölbodenkühlung der Kolben ist eigentlich Pflicht. Und nachrüsten kaum möglich.

Kompressor. Das geht. Da diese nur mit geringem Druck arbeiten. Allerdings ist die Leistungsausbeute auch nicht grade hoch.

Es sind leider nicht viele Motoren dazu geeignet, einfach mal nen Turbo dranzuhauen. Das wichtigste ist eigentlich die Kolbenkühlung.

 

mfg

Michael

Tut mir leid, aber die Idee ist kompletter Blödsinn.

Vom Platz her im Motorraum bis hin zum Getriebe.

Wenn du was mit Power suchst:

S55AMG mit 500PS.:D

Gibt es ab 30.000 EUR

Tendenz stark fallend...

Themenstarteram 30. Oktober 2008 um 16:20

also der Platz im Motorraum ist vorhanden. und ich dachte eher an so schlappe 0,6 bar ladedruck. das sollte dem Motor nichts ausmachen. Bei 5 Litern sollte das doch sicher mal so 150 Ps insgesamt schon bringen. Und wenn nicht kann ich mir ja dann immer noch einen mit Getriebeschaden kaufen und den Motor nehmen ;) so teuer sind die ja nicht ;)

Und damit sind dann 400 PS schon drinnen mit schätzungsweise 600 NM? was das Getriebe ja ohne weiteres halten sollte.

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Tut mir leid, aber die Idee ist kompletter Blödsinn.

Vom Platz her im Motorraum bis hin zum Getriebe.

Wenn du was mit Power suchst:

S55AMG mit 500PS.:D

Gibt es ab 30.000 EUR

Tendenz stark fallend...

Es gab bei Youtube mal ein Video mit nem 126er (war ein Weißer) der einen 55AMG drin hatte,natürlich den mit Kompressor-schade er wollte ja Biturbo;).Einen 600er gibts auch,ein 560SEC mit nem 6,0V12 aus dem W140-leider nicht aufgeladen,für nen Link muss ich mein Oldielaptop suchen.

Mir reichen 300 Serien PS im 126-ECE Version des 560.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

also der Platz im Motorraum ist vorhanden. und ich dachte eher an so schlappe 0,6 bar ladedruck. das sollte dem Motor nichts ausmachen. Bei 5 Litern sollte das doch sicher mal so 150 Ps insgesamt schon bringen. Und wenn nicht kann ich mir ja dann immer noch einen mit Getriebeschaden kaufen und den Motor nehmen ;) so teuer sind die ja nicht ;)

Und damit sind dann 400 PS schon drinnen mit schätzungsweise 600 NM? was das Getriebe ja ohne weiteres halten sollte.

Dann rüste auf Kompressor um. Mehr Druck machen die auch nicht. Warum die allerdings dennoch besser für deinen Motor sind als Turbos, würde ich dir herzlichst mal empfehlen, dich mal ein wenig in die Turbotechnik einzulesen.

Alles hier zu erklären, warum wieso und wehalb, spregt den Rahmen.

btw. wie hoch ist eigentlich dein Budget?

 

mfg

Michael

 

Themenstarteram 30. Oktober 2008 um 21:58

das budget sollte nicht so das problem sein, außerdem muss ich halt erst mal noch schauen wie es ist mit dem Restaurieren als erstes. wenn da nicht noch viele unsichtbare Sachen zu tage kommen, dann könnte das in ein bis 2 Jahren schon was werden mit den Turbos bzw dem kompressor ;)

Nur ich dachte deshalb an Turbos, weil die keinen "Sprit fressen" also die Leistung quasi "kostenlos" steigern. Deshalb mein Gedanke an Tubos. Und ich hab nach längerem Recherchieren sogar ein Foto von einem w126 mit Biturbo gesehen. Also ist es de Fakto möglich das hinzubekommen.

am 31. Oktober 2008 um 9:22

Also wenn du Spritkosten senken willst würd ich den Wagen eher auf Gas umrüsten.

Meiner Meinung nach sollte so ein Klassiker eher zum gemütlichen cruisen als zum heizen verwendet werden. Dafür ist die Leistung ja mehr als ausreichend.

Mal zu den Kosten, ich hab mir ein Angebot machen lassen. Ein Kompressor-Umbau für nen V8 kostet ohne Auspuff/Bremsen usw. gut 13.000€ ! ! Ich bin mir grad nicht sicher ob du dir im klaren bist was sowas kostet! Wie schon geschrieben, um das dann TÜV-Perfekt zu bekommen wird mit Sicherheit noch eine bessere Bremsanlage von nöten sein wo du dann bei ca.16.000€ landen wirst.

Es ist also gelinde gesagt schwachsinn, auch schon allein deshalb weil dein Getriebe und dein kompletter Antriebstrang das so nicht lange mitmachen wird. Von dem alten Motor will ich gar nicht erst reden... Und selbst nach diesem Umbau ist der Wagen keine Rennkiste... Wenn ich das immer lese, in 1 bis 2 Jahren will ich dann eventuell mir sowas einbauen lassen! Ich wette 100€ das du niemals dir sowas einbauen lässt!

Kauf dir doch erstmal ein gescheites Auto denn so wie ich rausgelesen habe ist dein Wagen noch nicht mal in einem guten Zustand und muss sogar noch restauriert werden...

Bin ja mal gespannt wie das weitergeht und wie geschrieben, ich wette 100€ das du nicht mal im entferntesten damit anfängst...

Ich hätte auch gern mehr Leistung, deshalb hatte ich mir ja auch das Angebot damals eingeholt. Allerdings wusste ich nicht das es so kostenintensiv sei und hab dann entschlossen wenn dann gleich nen AMG - der ist dann wenigstens auch haltbar und keine Bastelbude. Es gibt ne "Faustformel" , pro zusätzlichen (standfeste) ps sind ungefähr 100€ zu investieren und eigentlich haut das auch immer so hin...

Nichts für ungut... Grüße aus der Hauptstadt

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

das budget sollte nicht so das problem sein.

Deswegen mein Reden. Erstmal schlau machen, was für so einen Umbau nötig ist. Es geht NICHT mal eben für 700 Euro nen Turbo dranklatschen.

Fängt ja schon damit an, das du nur einen einzigen Turbo verbauen willst. Um 5 Liter Hubraum Druck zu verpassen, brauchst du 2 !!!! und schon etwas größer, wie der den du dir ausgesucht hast.

Und die Summe, die Schulle geannt hat, käme gut hin. Selbst wenn man alles alleine machen würde. Was aber nicht der Fall ist. Einen normalen V8 Sauger bekommt kein Hobbyschrauber auf Biturbo mal soeben umgebaut.

mfg

Michael

Grüße aus dem Pott

Themenstarteram 31. Oktober 2008 um 16:49

@ SchulleS500

ich bin mir sehr wohl bewusst, dass ein umbau, wenn man ihn machen LÄSST so viel kosten kann. Klar sind dann anpassungen wie die in der Elektronik auch noch mit dabei.

Außerdem kannst du gerne Wetten, genau so wie 99% meiner Freunde alle gewettet haben, dass ich mir keine 5 Liter Maschine kaufe. 1 % lag richtig.

 

@ CL500 Fahrer:

Ich rede nicht nur von einem einzigen winzturbolader. Ich rede von 2, die jeweils für 2,5 Liter zuständig sind.

 

Klar kann man sich das Leben leichter machen und ein neues "besseres" Auto kaufen. Jedoch bin ich kein Freund von diesen neumodischen Kisten, die meiner Meinung nach hässlich, wie die Nacht finster, sind und dann noch Probleme bei der Elektronik haben.

Deswegen will ich ganz nach dem Motto leben: So viel Mechanik, wie möglich, so wenig Elektronik, wie nötig!

Und zum Thema kosten pro PS: Man kann jeder Zeit das Auto auf den Prüfstand fahren und die Elektronik anpassen und schon hat man 20 bis 50 PS mehr.... quasi kostenlos ;)

So viel dazu.

MfG

Hi votes_love,

Du bist doch derjenige, welcher die Traumergebnisse hinsichtlich des Verbrauches beim w126 erzielen kann, oder? Da denke ich, ist wohl kaum noch weiteres Einsparpotenzial vorhanden.

Gruß

Der Doc

Themenstarteram 31. Oktober 2008 um 18:50

Es geht immer weiter mein Lieber ;) Was gut ist kann immer noch besser gemacht werden...

Naja ich berichte euch allen wenn ich die Turbos drinnen habe ;)

...einfach zum abfeiern hier. Sone alte 5Liter Kiste zu kaufen ist ja auch kein großes finanzielles Hinderniss, jedenfalls nicht in der Anschaffung. Es ist eher dumm sich so einen Wagen in diesem Zustand zu kaufen (deiner soll ja nicht unbedingt im Bestzustand sein wie ich gelesen habe...)

Restaurier deinen Wagen erst mal bevor du von Turbos-Kompressoren-Turbinen ect. sprichst ;-) Versteh doch mal, keiner will dir hier böses. Nur ist es den meisten hier leid ihr Wissen hier zu offenbaren, dabei Ihre Zeit zu verschwenden, was dann wiedereinmal völlig sinnlos ist weil sich der TE

-erstens: nur wichtig machen wollte oder

-zweitens: er eh keine Kohle hat, wahrscheinlich nicht mal so viel um den Kostenvoranschlag für solch ein Vorhaben zu bezahlen.

Ich will dir auf keinen Fall unterstellen das du zu diesen Menschen gehörst, im Gegenteil hoffe ich das dies nicht so ist. Restaurier den Wagen erst mal und zeig die Ergebnisse, du selbst hast ja schon erkannt das dieses Vorhaben ohne eine vernünftige Basis sinnlos ist.

Ich find den SEC im übrigen auch sehr gelungen trotz seines Alters. Ich selber würde allerdings versuchen ein Moderneres Agregat einzupflanzen (V8Kompressor) Welches wesentlich mehr Vorteile hat!

-erstens ist es in seiner Zusammsetzung (Motor-Kompressor-Getriebe-Antriebstrang) von Hause aus haltbarer weil es ja so in Serie gegangen ist

-zweitens dürfte es rein finanziell nicht wesentlich teurer sein. Denn wenn es ordentlich gemacht werden soll kannst du durchaus inkl. allem mit 20Scheinen rechnen. Dafür hast du allerdings auch 500 - 600 standfeste PS!

Solltest du irgendwann da mal angekommen sein kann ich dir bei echtem Interesse gern weiterhelfen! Das heißt du bringst deinen SEC und du bekommst in komplett wieder. Allerdings nur mit meiner beschriebenen Methode-kompletter wechsel aller Agregate!

Schönen Rest-Sonntag noch.

Grüße Aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen