Turbo nachrüsten
Hallo. baue mir gerade einen turbo von einen T3 turbo diesel ein. Habe ein Colf Cabrio 2h. hat diesen umbau schon mal einer von euch bzw einen den ihr kennt gemacht? möchte gerne wissen wie der Abgestimmt wurde und ob jemand ein Abgasgutachten für diesen Umbau hat. Laufen tut er schon Ölfersorgung ist angeschlossen Abgasseitig ist auch alles fertig. Er drückt enorm Ladedruck wenn er läuft. muß halt nur noch Ladeluftschlauche pluß Kühler einbauen. reichen einspritzventile vom Audi coupe S2 und die originale Benzinpumpe? danke schonmal im vorraus.
24 Antworten
@ Chrysalis
...da hast Du wohl Recht...bin gerade nochmal tief in mich gegangen und gemerkt, daß meine Aussage so nicht stimmte. Beide Verfahren haben Verbrennungsspitzentemperaturen von etwa 2000-2500°C.
Die Temperaturen der Abgase sind im Nachgang aber beim Diesel "kühler", wie Du es schon geschrieben hattest. Die verwendeten Werkstoffe müssen damit dann auch nicht so hochwarmfest sein. Deshalb kann man nicht so einfach Dieselkrümmer und Diesel-Turbo an einen Benziner schrauben.
Hi,
Ein schwarzer Golf 2 war das und du kannst mit Geld dort alles machen lassen! Die bauen dir alles um - die haben dort ja auch schon mehrere 1,8t auf 400PS mit bspw. 2,5bar und 2,0bar Haltedruck aufgebaut.
Und noch mal ein Wort zu den Diesel- Lader auf Benzinern: Warum werden wohl zwei Arten von Turboladern gebaut, wenn es keine Unterschiede der Abgastemperatur gibt?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Hi,
Ein schwarzer Golf 2 war das und du kannst mit Geld dort alles machen lassen! Die bauen dir alles um - die haben dort ja auch schon mehrere 1,8t auf 400PS mit bspw. 2,5bar und 2,0bar Haltedruck aufgebaut.Grüße
Boh heftig mit 2,5 bar. 400PS? Wo gibts den sowas?
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Und noch mal ein Wort zu den Diesel- Lader auf Benzinern: Warum werden wohl zwei Arten von Turboladern gebaut, wenn es keine Unterschiede der Abgastemperatur gibt?
Grüße
Ich meine da gab es auch Unterschiede in der Schaufelradstellung und Form.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Also Benziner verbrennen wesentlich heißer (daher auch ein Zündfunke) und Diesler weniger heiß (selbstzündend durch Druck - also dem Mischungsverhältnis ca. 18:1 - und der niedrigeren Oktanzahl und wesentlich weniger Drehzahlen).
Und noch mal ein Wort zu den Diesel- Lader auf Benzinern: Warum werden wohl zwei Arten von Turboladern gebaut, wenn es keine Unterschiede der Abgastemperatur gibt?
Die Verbrennungshöchsttemperatur ist gleich-die Abgastemperatur hingegen nicht 😉
Isses nicht sogar so,das die neueren TDIs so effektiv Verbrennen,das die Dinger nicht mehr genug Wärme produzieren und ne extra Heizung für den Innenraum brauchen?
Hab sowas mal gehört.....
Würd mich mal interessieren wies da mit den Verbrennungs und Abgastemperaturen aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
Hi,
Ein schwarzer Golf 2 war das und du kannst mit Geld dort alles machen lassen! Die bauen dir alles um - die haben dort ja auch schon mehrere 1,8t auf 400PS mit bspw. 2,5bar und 2,0bar Haltedruck aufgebaut.Und noch mal ein Wort zu den Diesel- Lader auf Benzinern: Warum werden wohl zwei Arten von Turboladern gebaut, wenn es keine Unterschiede der Abgastemperatur gibt?
Grüße
Hi,
Sach mal, wird dir nicht selber schlecht wenn du ließt was du schreibst? Du wirfst alles irgendwie durcheinander.
Der Turbo den er vom T3 raufgebaut hat, ist KEIN VTG-Lader, und hält auch Abgastemperaturen bis 850°c locker aus.
Auch reicht der Lader für 0,6Bar Ladedruck aus, das funktioniert auch, Wunder gibt´s natürlich keine, aber 50 mehr-PS sind locker Drinn. (Wenn das drumrumm auch paßt natürlich.)
mfg,
christian
P.S.: Ach noch was: Mein TDI bringt aktuell höhere Abgastemperaturen zusammen als mein 16V-T. Und an beiden ist NICHTS kaputt.
Also ich habe mich ja vorher informiert. es wurde mir mehrmals bestätigt das wenn soweit alles vernünftig verbaut ist das funktionieren soll. da ich nun diesen ganzen Krempel liegen hatte habe ich es halt eingebaut. 50 PS mehr reichen locker und so fordern tue ich ihn eh nicht. muß halt nur noch das Steuergerät umprogrammieren lassen da es danach ja kein Sauger mehr ist sondern Luft reingedrückt bekommt.
welcher GT ganz sicher möglich ist ist ein GX, die K(E) jet geht ja nicht sooo schlecht auf geladene motoren abstimmen.
bei der Digifant vom Cab mache ich mir mehr sorgen--> wer sagt dem STG wie hoch der Ladedruck ist??
Hi,
die Digifant ließe sich schon so abstimmen das das funktioniert, bedarf aber ne Abänderung des Luftmengenmessers. Wenn sich dein Chiptuner auskennt, sollte das für ihn kein Problem darstellen. Ne PG Digifant wär zwar besser, sollte aber auch so brauchbar funktionieren.
mfg,
christian