Turbo lader defekt?
Hallo zusammen,
mein A4 1,9 TDI 131 PS Kombi (2002) hatte vor kurzem einen Leistungsabfall. Das Auto hat überhaubt nicht mehr richtig beschleunigt. Mitten während der Fahrt. Von jetzt auf gleich.
Nachdem ich das Auto aus hatte und dann wieder ein war wieder alles normal.
Bin geich zu nem Bekannten der sich damit auskennt und haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Da stand dann irgendwas mit Turbo (genaue Meldung weis ich nicht mehr). Auf jedenfall hat der mir geraten das teurere Diesel von Shell zu tanken damit der Turbo gereinigt wird. Wenn das nicht funzt muß wohl ein neuer Turbo her.
Kann mir das jemand bestätigen?
Ach ja das mit dem Leistungsabfall ist seitdem nie weider passiert. Aber man weis ja nie. Ganz besonders jetzt in der Urlaubszeit wo wir doch ins Ausland fahren wollen.
Danke und Tschö
Beste Antwort im Thema
Hey,
die Tatsache, dass Du plötzlich keine Leistung mehr hattest, die nach einem Neustart wieder da war, spricht dafür, dass Dein Fahrzeug kurz ins Notlaufprogramm gegangen ist. Das kann viele verschiedene Ursachen haben, z.B. ein kurzfristiges falsches Signal von irgendeinem Sensor, der z.B. den Ladedruck regelt oder Ähnliches.
Viele sind der Meinung, dass Aral Ultimate Diesel oder Shell V-Power-Diesel den Motoren gut geht, weil dort weniger Biodiesel drin ist. Ich bin aber der Meinung, dass gerade der 1,9er TDI robust genug ist, mit normalem Diesel zurecht zu kommen. Schaden wirst Du mit den teureren Dieseln dem Motor sicher nicht, ich bezweifele aber, dass Du damit einen Turbo "reinigen" kannst. Ist wohl eher eine Glaubensfrage.
Eine gute Werkstatt sollte jedenfalls aufgrund der Fehlermeldung eine präzisere Aussage darüber treffen können, was Deinen Motor ins Notlaufprogramm (kein Ladedruck) geschickt hat. Einen defekten Turbo halte ich da eher nicht für die Ursache. Wohl eher irgendwelche Peripheriegeräte, die die Steuerung von Motor, Einspritzung und Ladedruck steuern.
Also, erst mal weiterfahren und beobachten ob und unter welchen Bedingungen das Problem wieder auftritt.
Gruß
Rainer
41 Antworten
hallo,
auch bei mir nimmt er immer schlechter das gas an, also wird immer träger bei der beschleunigung. auch wenn ich ihn mal etwas höher ausdrehen lasse ca 4000- 4500, dann habe ich ein leistungsloch wo er erst nach geraumer zeit wieder bissig wird. auch in der endgeschwindigkeit kommt er mir immer lahmer vor. und von unten raus ist das ensprechverhalten auch immer schlechter.
ich muss dazu sagen, dass ich bei 30000 km einen chip bis 182 ps (prüfstand) eingebaut habe.
bei 58000km war dann keine leistung und ein ca 10 cm langer riss im krümmer...konnte über kulanz abgewickelt werden, audi weiss natürlich nix von dem chip, zumindest hab ich da nix gesagt..;-))
ab dann war er nimmer so giftg, aber die leistung hatte er laut prüfstand nach wie vor.
könnte es evtl sein das die da einstellungen vorgenommen haben, das er nimmer so bissig ist?
oder evtl liegts echt an sensorik oder elektronik.
ich hatte auch schon mit dem gedanken gespielt nochmal das steuergerät neu zu beschreiben, mit dem geänderten stand der originaldaten (chip).
jetz hab ich 88000 km drauf und übermorgen is er beim service, natürlich hab ich die carlife plus anschlussversicherung und wenn ich mir hier die beiträge so ansehe, sollt ich das mal sagen die sollen sich mal ansehen warum der so träge ist....noch is ja garantie und ich werd die wohl noch ein jahr verlängern..;-))
ups is ja fast a roman geworden..;-)
greets
steve
Trägheit, Lahmarschigkeit und das nicht erreichen der Vmax haben eig immer was mit dem LMM zu tun.
Das kann dir aber jede 🙂 sagen ob das Ding i.O. ist oder nicht.
Viele Vertragspartner haben vllt. sogar ein Tauschteil zum Test da.
Einfach mal fragen..
Der Riss im Krümmer....... hmmm ich würde sagen das der einfach mal zu heiss geworden ist.
Denn durch die Menge an mehr Diesel die er verbrennt (Chip) steig ja auch die Temperatur...
Ist aber nur eine Vermutung.
Mein Prob besteht immer noch 😛😛
Möchte auch noch einen kurzen Beitrag leisten:
Hatt auch das Problem, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit im größten Gang kein Gas mehr angenommen wurde, Diagnose: Ladedruck zu hoch.
Nach etlichen Wiederholungen war es mir dann zu bunt und es wurde eine Online-Diagnose durchgeführt, die dann den Freundlichen auf den Gedanken gebracht hat, im Audi-Netz nachzusehen, wo dann auch ein Vorschlag zur Fehlerbehebung eingestellt war:
Es wurde der Lader, die beiden Abgaskrümmer und div. Kompensatorrohre gewechselt. Erklärt wurde es so, dass sich in den ab Werk verbauten Guß-Krümmern feinste Schwebepartikel lösen, die dann in den Turbo fliegen und die Schaufeln verklemmen können. Folge ist, er baut zu viel, oder zu wenig Druck auf, in meinem Fall zu viel, hat dann also nicht rechtzeitig abgeschalten und fiel ins Notprogramm.
Nach dem Tausch funktioniert alles einwandfrei. Der Vorbesitzer war auch ein älterer Herr, der den Fehler wohl nicht bemerkt hatte.
MfG
Hallo Fantomas!
Hast du was für die Rep. bezahlt???? Denn die Erklärung vom 🙂 hört sich sehr nach Abzocke an!
2 Krümmer, 1 Turbo, Kompensatoren, Abgasschläuche +Kleinkram....
LOHNT SICH,.... für die🙂
Würde mich mal interssieren😁😁
Gruß, Todde
Ähnliche Themen
@EXBMWFAN
Ein VTG ist ein Turbolader mit variabler Turbinen-Geometrie, (verstellbare Schaufeln) wurde weiter oben bereits erwähnt.
@Todde180
Hatte nicht das Gefühl, das es eine Abzocke war, da mir alles erklärt und gezeigt wurde, auch am Rechner bei einem seriösen Audi-Betrieb. Zuvor wurde eine Online Suche durchgeführt und diese dann gleich mit dem werksinternen System abgeglichen. Ich hoffe und denke nicht, dass man da bescheißen kann.
Zu den Gesamtkosten kann ich nichts sagen, da es auf Garantie ging. Wird aber nicht ganz billig gewesen sein.
So n Lader allein kostet ja bestimmt schon 1000 Euro rum, oder?
Wenns auf Garantie ging, kann man sich auch nicht beschweren.
Der Garrett-Turbo, der vom Werk aus verbaut wird kostet für den Endverbraucher
stolze 1300.-€uronen.
Könnte mir aber auch vorstellen, das dir der 🙂 einen runderneuerten verbaut hat, was auch nicht verkehrt ist.
Aber es ist ja alles i.O. Von daher..... 😉
Todde
hi,
meiner ist heute beim kundendienst war, bzw ist..;-))
naja, bei mir hat sich ein marder reingeschlichen und sich etwas am abgasschlauch vergnügt..deshalb auch der druckverlust...leider bekomm ich das auto deswegen auch erst morgen, werd dann berichten ob der durchzug dann wieder der altbekannte ist...;-))
repkosten 150 euronen...leider hab ich teilkasko sb auch 150...mist..
lg
ich
@Todde180
Was nun genau verbaut wurde kann ich nicht sagen, ich denke, die Betroffenen Beteiligten Autohäuser haben sich schon geeinigt. Auf jeden Fall geht der "neue" echt gut.
@ alle anderen Leser
Joinersteve hatte das Thema Marder aufgeworfen. Frage mich, ob das Vieh beim V6 eigentlich reinkommt, ist ja ganz schön eng da unter der Haube. Ich habe nämlich immer Spuren vom Marder auf dem Wagen, aber zum Glück noch nicht unter der Haube. Kann jemand was dazu sagen?
hi,
zum v6 ned, aber ich habe auch no einen g60 corrado...und du glaubst garned wo die viecher überall hinkommen...
wenn du am motor oder so was machen willst kommst mit der hand ned durch, aber die biester kommen überall hin...;-((
lg
ich
PS:soviel zum alten klischee...lappen heizöl oder diesel....des stört die ned wirklich..
Zitat:
Original geschrieben von Joinersteve
hi,zum v6 ned, aber ich habe auch no einen g60 corrado...und du glaubst garned wo die viecher überall hinkommen...
wenn du am motor oder so was machen willst kommst mit der hand ned durch, aber die biester kommen überall hin...;-((lg
ichPS:soviel zum alten klischee...lappen heizöl oder diesel....des stört die ned wirklich..
..... und Hundehaare helfen auch nur, wenn der Hund noch dran hängt. 😉
Gruß
Rainer
So, ich habe es nun auch endlich geschafft, mit meinem A4 mal einen Besuch bei den🙂 zu unternehmen.
Ich habe den mein Problem geschildert und auch von den "Vermutungen" einiger Threadsteller hier.
Zuerst das immer selbe Spielchen: Fehler auslesen,... keine da. (Hätte ich Ihm auch sagen können)😁
Dann: Probefahrt mit Diagnosegerät
Die Aufforderung, ich solle einen kurzen Gangwechsel vom 1sten in den 2ten machen und dann den Gang mit Vollgas durchziehen, nahm ich nur ein kurzes : "UUHHHHHH, der geht doch recht gut" war.
(Er wusste nix von dem Chip u.a. Umbauten!😁)
Das lustige aber: Im Gangwechsel von 2 auf 3 hatte der Wagen wieder dieses "Riesige Turboloch" und der
gute Herr hatte sich nicht angeschnallt. Zurfolge, dass er beinahe mit der Nase das Armaturenbrett geküsst hätte😁😁😁
Der Gurt wa dann recht fix angelegt und wir fuhren zurück.
Nach einer halben Stunde Besprechung mit Kollegen, kam er dann zurück und meinte er würde sich gern mal den Turbo selbst anschauen.
Nu steht der A4 in der Werkstatt, heute gg. mittag bekomme ich ihn wieder. (oder auch nicht) mal schaun.
Todde
So, Wagen ist wieder da. Mit einem neu/runderneuertem Turbo.
Die Schaufeln waren schwergängig, die Verunreinigungen waren teils schon recht stark, so dass auch hier keine AB Fahrt Abhilfe geschafft hätte.
Nu is aber wieder alles hübsch. Habe gefühlte 300PS 😁 😛
Der A4 zieht wieder kräftig an, häng gut am Gas und vor allem ist das nervige "Turboloch" weg
Kosten: 1000€ (alles Inklusive)
Tut zwar weh, aber in der Hinsicht und Hoffnung, dass er nun wieder 200-300tkm hält,
war es das natürlich wert.
Und was macht man nicht alles für seine "Frau" damit es ihr gut geht 😁😁
Todde
PS. Nur mal so eine Frage:
Ich höre immer öfter das sehr viele A4 Fahrer (Bekanntenkreis) das sogenannte AGR-Ventil manipulieren,
da ja ein Teil der Abgase wohl wieder in den Verbrennungs-Akt zugeführt wird!
Stimmt das?? Ist das erlaubt?? Schadet das dem Motor, oder ist das eher förderlich??
Nur mal Interesse halber
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Ich höre immer öfter das sehr viele A4 Fahrer (Bekanntenkreis) das sogenannte AGR-Ventil manipulieren,
da ja ein Teil der Abgase wohl wieder in den Verbrennungs-Akt zugeführt wird!
Stimmt das?? Ist das erlaubt?? Schadet das dem Motor, oder ist das eher förderlich??
Nur mal Interesse halber
Hallo Todde,
es geht bei vielen Fahrzeugen das Gerücht, dass es ohne AGR oder mit abgeklemmten AGR besser laufen würde. Von der reinen Logik her müsste das auch stimmen, denn es kommt ja keine Abgas-schwangere Luft rein, entsprechend mehr saubere.
Zum A4 B6 1,9 TDI kann ich Dir jedenfalls sagen, dass ich so ein böser Böser bin, der das auch mal ausprobieren wollte. Ergebnis: a) leistungsmässig keine Veränderung und b) die Motorwarnleuchte im Cockpit geht an. Klar, dass es auf die Leistung keinen Einfluß hat, denn bei Volllast ist das AGR sowieso geschlossen.
Erlaubt ist das ganze natürlich auch nicht, denn das Abgasverhalten ist ja auf ein funktionierendes AGR eingestellt und würde unzulässig verändert. Schaden oder förderlich kannst Du meiner Antwort oben entnehmen.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Dann werde ich wohl auch mal zum "bösen Buben" und es einfach mal ausprobieren.😎
Und bei dem ganzen Zufall hier weiß mein 🙂 natürlich auch wie man anstellt, OHNE das ne Fehlermeldung bei rauskommt. 😁😁😁
Mal schauen.
Gruß, Todde