Turbo ladedrucksteller

BMW 5er E61

Hallöchen,

Vor kurzem hat mein Dicker, ein 525d VfL 340.000, an Leistung verloren – immer nach etwa 10 bis 15 km, sobald der Motor warm ist.

Es sind mehrere Fehler gespeichert, unter anderem:
- AGR-Abweichung
- Übertemperatur vor dem Kat
- Luftmasse stimmt nicht

Ein weiterer Fehler lautet: *Ladedrucksteller Ansteuerung – Kurzschluss nach Masse*. Ich vermute, dass die ganzen Fehler vom Ladedrucksteller herrühren, eventuell durch eine kalte Lötstelle, die bei Hitze versagt.

Ich habe ein Video gesehen, in dem jemand einen neuen Steller gekauft und die Platine in den alten Steller umgebaut hat (um den neuen nicht auf den Turbo anzupassen, da das ja wohl nicht so einfach sein soll). Ist das machbar, bzw. was haltet ihr davon?

Ich sehe momentan keinen großen Sinn darin, noch einen neuen Turbo mit Steller zu verbauen, da ich das Auto nur noch bis Ende des Jahres fahren möchte.