wann Steuerkette /Turbo Problem ?
Hallo,
betrifft : Opel Meriva B - 1,4 - 140 PS - 2010
nach wieviel km hattet Ihr das erstemal Probleme mit der Steuerkette und dem Turbo bekommen ?
mfg
4 Antworten
Das hängt wohl stark davon ab wie viel Beachtung und Pflege dem Motor geschenkt wurde.
Pauschal lässt sich da keine Aussage treffen.
Überzogene Wartungsintervalle, die eigene Fahrweise und Motoröl welches nicht über die erforderlichen Spezifikationen verfügt werden die Lebensdauer dieser Bauteile nicht zwingend positiv beeinflussen.
Gruß
D.U.
Korrekt, das ist sehr individuell und hängt neben der angesprochenen Wartung auch vom Fahrprofil ab. LKW würden im Kurstreckenverkehr sicherlich auch keine Million ohne größere Probleme vollmachen.
Meine Steuerkette läuft bei 147 tkm problemlos, es gibt auch einen User mit an die 300 tkm. Ich habe aber auch schon Autos gesehen, die bei 70 tkm eine neue Steuerkette bekommen haben.
Wenig Kaltstars und immer schön warmfahren ist das beste mittel für lange Lebensdauer
Gilt für alle Motoren
Wartung und Richtiges Öl wurden ja schon genannt.
Tip. Ab 150000 sollte mal ein vertrauenswürdiger Profi ein Ohr nach Kaltstart dran halten.
Häufig das da die grenze erreicht ist. Muss aber nicht.
Oder evtl. auch mal die Steuerzeiten messen, dein Auto weiß eigentlich selber, wie gut es noch um die Steuerkette steht. Nur der Fehlercode kommt häufig erst dann, wenn es schon zu spät ist.
Der Corsa unser Nachbarn hört sich aktuell grausig an beim Kaltstart, da würde ich auch mal Steuerzeiten messen und gegensteuern. Ist ein 2013er Corsa D, Laufleistung weiß ich nicht, ist aber eine ziemliche Kurzstreckenhure, die auch mal nur gut 1,5 km einfach bewegt wird. Der tut mir richtig leid ;-)