Turbo KIT Für C20NE bzw X20SE von HG-Motorsport

Wiedermal geht es um den C20NE Turbo Kit bzw erweiternt für den X20SE

Dies soll ein rein Informatives Thema werden und für diejenigen sein die mal bizzl Bastellaune haben.
Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.

1.
Ich hab mir alle Themen durchgelesen die es in der Suche ergab

2.
Bitte nicht solche Antworten wie „Bau dir nen LET“ ein oder „das bringt nix“
Sicherlich kann man darüber geteilter Meinung sein, Fakt ist aber das es Funktioniert

Fakten:

> Bezugsquelle z.B. www.HG-Motorsport.de oder Eigenbau
> Preis variiert je nach handwerklichen Geschick d.h. je nachdem wie viel man selbst am Motor machen kann oder sich zutraut.

Fragen bzw. häufig gestellt und nie richtig beantwortet :

> Wie bekomme ich das Teil eingetragen?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)
> Gutachten?

> Bleibt die Abgasnorm erhalten?
> Steuergerätanpassung erforderlich oder nicht, wenn ja WIE WAS WO?
(Denn Nicht jeder wohnt gleich in der Nähe von Lübeck)

> Bis zu welchem Ladedruck kann mit originalen Teilen gefahren werden?
> Standfestigkeit des Motors mit original Teilen?

> Funktioniert der KIT auch beim X20SE?
Sprich dem Nachfolger vom C20NE nur mit z.B. Abgasrückführung usw, verbaut im Omega B und Frontera

Nützliche Links von HG (ca. 1MB pro PDF):

http://www.hg-motorsport.de/.../turboinfoc20ne.pdf
http://www.hg-motorsport.de/.../katalog_kruemmer.pdf

Es wäre schön wenn einige Fragen beantwortet werden könnten und das Das Theman NICHT wieder in den Dreck gezogen wird.

MfG Toni

Beste Antwort im Thema

hi!
ja versteh ich schon aber 2liter und turbo ist ja nun nicht so der exot von daher...da würd ich eher nen C20LET reinwerfen aber das wieder geschmacksache und muss jeder selber wissen.exot wäre dann schon eher 2liter 8V und einzeldrossel..

218 weitere Antworten
218 Antworten

@@ HG-Motorsport @@

Zitat:

Im Normalbetrieb ist der Motor immer noch im Saugverfahren. und wenn jemand einen Motor unbedingt zerschiessen möchte, dann kann er dies auch mit einem Serienmotor hinkriegen.

Wie isn das zu verstehen?

Ab wann gehtn der Turbo richtig zugange beim 8V?

MfG Toni

Mußte den Smudo777 fragen

also wenn nur ein einziger eine Platte haben möchte... wird das richtig teuer.. da die Zeichnung gemacht werden muss. Bespiel: 1. Platte ca 70 EUR Zeichnung und Platte 89 EUR. bei 4 platten könnte man schon 250 eur machen für alle zusammen. oder jemand liefert uns die Zeichnung. dann reden wir vielleicht bei der ersten von ca 60-70 eur.

@ Toni.... der Turbolader läuft ständig mit. aber ein turbomotor setzt erst den ganzen ladedruck ein bei höherem Abgasstrom. als Beispiel: du fährst mit 1-2 cm Gasfuss und beschleunigst langsam und gemütlich . dann läuft der noch im Unterdruck. aber... wenn du z.b. bei 2000U voll rauftrittst.. dann erst baut er Ladedruck auf und "pustet" den eingetsellten Druck in den Motor. Das Ansprechverhalten bei Drehzahlen entsteht durch mehrere Faktoren:
Lader Turbinengeometrie ist eine sehr wichtige Sache!

Als Beispiel der NE 2,0 8V Turbo eingestellt auf 0,4 bar:

nehme eine Abgasseite 48 als T3/T3
bei Vollast Überdruckbeginn ab ca 2000U und 0,4 bar bei ca 2800-3200 U. Nimmst Du jetzt eine 36 er Abgasseite wird er sofort losstarten... aber dann entsteht obenrum eine hohe Abgastemperatur, da der LAder die Abgase nicht richtig los wird.

Es hängt von sehr vielen Faktoren ab. wen Du einen kugelgelagerten Turbo verwendest, hast Du in allen Drehzahlen Überdruck bei Gas antippen. aber diese kosten dann etwas mehr,

@hg Hälts du den fürn C20ne übertrieben?

Ähnliche Themen

o_O Was willste deinem Motor denn antun 😁

@ hg motorsport

könnt ihr mir bitte ein angebot für eine turbokit zukommen lassen???
wäre für einen omega b mit dem x20xev !

g ruß florian

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


@hg Hälts du den fürn C20ne übertrieben?

Man kann ihn ja per Dampfrad kastrieren.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


@hg Hälts du den fürn C20ne übertrieben?

umso größer der lader umso später spricht er an!

gruß florian

Dann muß ich doch den vom Saab einbauen.

Bei solchen Motoren würd ich nen kleinen kugelgelagerten Lader verbauen. Weil "extreme" Leistungen aus sonem Block, Kopf etc.pp zu holen is eh unsinnig wenn weitgehender Serienzustand herrscht...

Dreht schnell und sauber hoch, kleines Turboloch und "ausreichend" Druck. Eher noch kleiner als en GT 25 R....

aber dafür sind die großen lader für obenrum wieder richtig geil!
die kleinen kugelgelagerten sprechen wirklich schon saufrüh an und zu not kann man ja dann noch den ladedruck erhöhen!!!!

absolust muss wäre noch eine waes, die bringt auch nochmals ein spürbares plus

flo

ja wenn du ne literleistung an die 150 ps hast vllt...

ordentliche downpipe hinter, dann kommt der auch mitm kleinen lader gut 😁

Ich will ja hauptsächlich untenrum mehr Drehmoment haben da ich ein langes getriebe habe ich fahre nicht gerne am drehzahllimit.

Versteh ich nicht 😁

Wie wärs mit nem Diesel?

Soll jetzt nicht heißen das ich spätestens bei 3000U/m schalte

Deine Antwort
Ähnliche Themen