Turbo im Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Moins habe hier nen Turbo vom 1,8T Passy was müßte ich machen um den bei mir in den Golf rein zu machen. Ich würde gerne alles selber bauen. Frage wäre in dem Mom Software und Hardware was bräuchte ich alles oder kann ich das gleich vergessen sowas auf meine 1,8 Motoröchen zu stricken. Ich fange gerade erst an mich mit Turbos zu beschäftigen.🙂😉

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Bring mich nich noch auf dumme gedanken Evil 😁
Das sind doch noch vernünftige Gedanken. Ein VR6 mit Kompressor ist da definitiv verrückter. Das Ding schafft es doch erst mit dem Corritank von einer Tankstelle zur nächsten. Innerstädtisch.
Und wirklicher Wahnsinn beginnt bei einem Umbau mit mehreren 2E oder 2B Vergasern 😁

@ Hades
Ja, besser wäre das. Halt doch mal Ausschau nach irgendwelchen G60 mit Unfall- oder Laderschäden. Der Turbo rostet nicht so schnell 😉

Du bist doch verrückt Evil 😁😁😁

Ne ne dnn lieber sparsame und leistungsstarke Geladene PS 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Du bist doch verrückt Evil 😁😁😁

Ne ne dnn lieber sparsame und leistungsstarke Geladene PS 😉

Mein Psychologe würde dir sicherunter vorgehaltener Hand zustimmen 😁

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Doppelvergaserumbau nach meinen Vorstellungen DEUTLICH sparsamer ist als die diversen selbst aufgeladenen Motoren. Nur bei nem originalen G60 bin ich vorsichtig mit meinen Aussagen 😉
Vor allem die Kompressorumbauten sind immer unglaubliche Spritfresser, weil die Leute die Lader fest mitlaufen lassen. Da wirst du krank, wieviel mechanische Leistung vergeudet wird 😰

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von Hades0401


Auch wenn ich Kfz-ler bin🙂
Das sind ja brauchbare Voraussetzungen 🙂

Das vermutlich klügste was du machen kannst ist dir einen G60 mit kaputtem Lader zu besorgen und den auf Turbo umzubauen. Da hast du nicht nur einen Motor mit passender Verdichtung, sondern auch mit passenden Features, wie bspw. der Spritzölkühlung der Kolbenböden.
Das dürfte für den ersten Turboumbau trotzdem genug Probleme mit sich bringen aber noch bezahlbar bleiben.

So in etwa hatte ich das auch geplant, Teile sind schon fast alle da. Wollte den G-Lader

durch nen K24/7200 Lader ausm Audi ersetzen, Krümmer, Wastegate, S2-Kolben is alles komplett.

Als Motor soll mein "alter" KR-Motor "herhalten". Mit Verdichtung reduzieren rätsele ich noch... Platte dazwischen oder Kopf planen?

Großen LLK ausm Sprinter hat letztens n Kumpel angeschleppt.

Elektrik und Benzinsache is auch kein Problem...

Leistung sollte so bei 200-300 PS liegen, erstmal langsam rantasten ob irgendwo Probleme auftauchen.

Was sollte ich hierbei tunlichst lassen? Was wäre noch zu empfehlen, in punkto Bremsen, Getriebe, etc.

(Bitte keine "lohnt sich doch nicht"-Antworten! Wenn es nach dem "lohnen" gänge könnten wir früh alle im Bett liegen bleiben!!)

Kompressortuning hab ich schon verworfen wegen dem bekannten "Spritfresserproblem". Beim Film "MAD-MAX" konnte der seinen fetten Kompressor während der Fahrt zuschalten. Gibt es sowas zu kaufen, wenn ja wo?
In ferner Zukunft is mal noch n "Spaßmobil" mit V8 und eben dieser Konfiguration geplant....

Danke schonmal für Antworten....

Vonner bremse wirste zur Girling 60 greifen müssen Hinten mein tipo Girling 38 oder Lukas 38 größer gehts ohne weitere und aufwendige umbau maßnahmen nicht.

Zum Getriebe hm was könnte so nen 16V für nen Drehmoment auf die straße bringen?

Das problem ist halt die haltbarkeit bei den Getrieben wenns im rahmen bleiben sollte was ich nich ganz glaube würde nen 02A getriebe fast reichen das wäre bis zu 250NM zugelassen aber die sind bei so einem umbau schnell erreicht würde ich mal sagen.

Dann solltest du dir mal andere gendanken machen was mit dem Getriebe passieren soll. Soll es haltbar sein oder sagste egal und hauptsache spaß?

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

Nunja, haltbar auf jeden Fall schon. So ruppig schalten und Immer-zwangshaft-Reifen-volles-Patent-quietschen lassen tu ich ja eh net. (nach dem Turbumbau wird es das eine oder andere Mal sowieso "passieren"..)
Mir hat mal n Kumpel was von Passat-sachen komplett nehmen erzählt, Allrad. Aber das is doch Mordsaufwand, oder? Weil G2-Synchro geht ja nur mit G2-Synchro-Karosse.... oder irre ich mich?

Jop so schauts auch aus aber wizig is was soll das bringen ausm passat?

Sind die gleichen getriebe 😉

Und wie du sagts nur im syncro golf weil dem höherem mitteltunnel 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Mit Verdichtung reduzieren rätsele ich noch... Platte dazwischen oder Kopf planen?
Leistung sollte so bei 200-300 PS liegen,

Mh, viel Gedanken hast dir aber noch nicht gemacht oder?! Warum willst du den Kopf planen um die Verdichtung zu reduzieren?! Das du damit genau das Gegenteil erreichst weißt du aber, oder?!

Und wenn du eh S2 Kolben fährst hast du ne Verdichtung von 9,2:1...

Und ob nun 200 oder 300PS, das ne ganz schöne Spanne... Je nach dem wie du baust sollten bei 300 PS schon mal so um 360 Nm anliegen...

Vergaser das war ja auch mein erster Gedanke nen Auto auf die Altmodische Art tunen. Aber bekommt man sowas noch eingetragen? Mein letztes großes projekt ist 95 gewesen nen 1Polo mit etwas über 85Kw mit 40er Solex in zweifacher ausführung und verschiedenen anderen schmankerln.
Das wäre optimal nur andererseits bei den heutigen Steuern bezahlst du dich ja dum und duselig.
Also muß leistung her die bezahlbar bleibt auf die Dauer. Sonst werde ich hier auch erschossen von meiner Frau😁
Und die Kinder wollen ja auch ab und zu was haben😉

Zitat:

Original geschrieben von Koni205



Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Mit Verdichtung reduzieren rätsele ich noch... Platte dazwischen oder Kopf planen?
Leistung sollte so bei 200-300 PS liegen,
Mh, viel Gedanken hast dir aber noch nicht gemacht oder?! Warum willst du den Kopf planen um die Verdichtung zu reduzieren?! Das du damit genau das Gegenteil erreichst weißt du aber, oder?!

Und wenn du eh S2 Kolben fährst hast du ne Verdichtung von 9,2:1...

Und ob nun 200 oder 300PS, das ne ganz schöne Spanne... Je nach dem wie du baust sollten bei 300 PS schon mal so um 360 Nm anliegen...

Oh, Mist, war etwas unglücklich geschrieben. 😰 Natürlich is es so wie Du schreibst....

Hab ich vergessen folgendes vorher mitzuteilen:

mein 16V-KR-Kopf ist

minimal

verzogen, Kopfdichtung war platt, Wasser kam zur Seite raus. Öl war alles okay. An der kaputten Stelle is so bissel vernarbt der Kopf. Deshalb dachte ich (nur etwas!) planen. Der Vorgänger hat wohl irgendwelchen Unsinn getrieben. Motor is zwar bis zuletzt noch prima gelaufen, aber wenn ich auf Turbo baue will ich alles schon ordentlich haben...

oder líeber gleich nen neuen Z-Kopf draufmachen? 16V sollte es schon sein...

9,2er Verdichtung klingt ja schonmal brauchbar. n Bekannter tat zwar Richtung 8,5er Verdichtung tendieren... aber mir kommt das fast etwas extrem vor. Wie is das dann mit Wirkungsgrad (sprich Verbrauch @Teillast)?
Wie hoch ist beim S2 (serie) der Ladedruck?

Danke schonmal für Antworten.

@Threadersteller:

na wenn Du Steuern sparen willst gibts ja den Kaltlaufregler. Der bringt die meisten G2-Motoren auf Euro2/D3-Norm. Ich weiß zwar nich ob der TÜV da mitmacht, weil der KLR ja immer auf einen Motortyp (MKB) zugeschnitten ist. Wenn dann Turbo dran ist weiß ich nich ob die sich da quer stellen... halt erstma fragen. Oder Du nimmst nen Golf-3 Motor, der ja von Haus aus schon meist die D3-Norm hat, und verpasst dem nen Lader.
Klar, Vergaser is auch net schlecht, dürfte wohl auch mit Eintragung passen, nur haben die Vergasermotoren ja meist ne schlechte Abgasnorm. Guck mal bei TwinTec oder diversen Anbietern, die ham meistens ne Tabelle drin, für welche Motoren der KLR geht.
Denn Du hast absolut Recht, die Steuersätze sind echt schweinisch. Mit nem 1.8er Vergasermotor mit nur U-Kat wird man elende geschröpft....

Hi,

behalte den Kopf, lasse ihn planen und schön bearbeiten. Ob du dir nun nen neuen Kopf holst oder nicht. Gemacht werden muß er trotzdem.

Wenn du ihn um 0,3mm planst, würdest du auf etwa 9,44:1 kommen. So lange du es mit dem Ladedruck nicht übertreibst sollte das alles noch ok sein. Die 1,8T fahren ja auch Serie mit 9,5:1 rum. Aber Super Plus bzw. 100 Oktan sind denn sowieso Pflicht...

Solche Sachen wie 8:1 brauchst du nur bei extrem hohen Ladedruck, läßt die Kiste untenrum aber ne ganze Ecke träger werden. Ich denke mal bei 9,5:1 kannst du ruhig deine 1-1,5 bar Ladedruck fahren. Je nach dem wie du baust und was für Teile du verbaust sollte man bei 1,5 bar schon 350PS haben (beim guten Umbau mehr, beim schlechten halt weniger).

Der S2 fährt Serie mit etwa 0,8 bar rum....

PS: wenn ich aber sehe das dein KR schon 180tkm runter hat und du denn noch ausgelutschte S2 Kolben verbauen willst, dann ist das für mich schon alles wieder Pfusch. Wer weiß was die S2 Teile schon erlebt haben. Und außerdem haben sich deine Kolben auf deine Zylinderlaufbahn angepasst und die S2 Kolben halt auf ihre. Normalerweise gehört der Block neu gebohrt bzw. gehohnt... Mögen andere anders sehen, aber ich bin kein Freund von so halben Sachen.

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Hi,

behalte den Kopf, lasse ihn planen und schön bearbeiten. Ob du dir nun nen neuen Kopf holst oder nicht. Gemacht werden muß er trotzdem.

Wenn du ihn um 0,3mm planst, würdest du auf etwa 9,44:1 kommen. So lange du es mit dem Ladedruck nicht übertreibst sollte das alles noch ok sein. Die 1,8T fahren ja auch Serie mit 9,5:1 rum. Aber Super Plus bzw. 100 Oktan sind denn sowieso Pflicht...

Solche Sachen wie 8:1 brauchst du nur bei extrem hohen Ladedruck, läßt die Kiste untenrum aber ne ganze Ecke träger werden. Ich denke mal bei 9,5:1 kannst du ruhig deine 1-1,5 bar Ladedruck fahren. Je nach dem wie du baust und was für Teile du verbaust sollte man bei 1,5 bar schon 350PS haben (beim guten Umbau mehr, beim schlechten halt weniger).

Der S2 fährt Serie mit etwa 0,8 bar rum....

PS: wenn ich aber sehe das dein KR schon 180tkm runter hat und du denn noch ausgelutschte S2 Kolben verbauen willst, dann ist das für mich schon alles wieder Pfusch. Wer weiß was die S2 Teile schon erlebt haben. Und außerdem haben sich deine Kolben auf deine Zylinderlaufbahn angepasst und die S2 Kolben halt auf ihre. Normalerweise gehört der Block neu gebohrt bzw. gehohnt... Mögen andere anders sehen, aber ich bin kein Freund von so halben Sachen.

Okay, das sieht positiv aus. Der KR is noch fast jungfräulich, 50tkm. Jetzt im Moment is der PL drin, mit 180tkm. (Ja, sorry,das ist Motormäßig sehr verworren bei mir...) 🙂 ...der Kreuzschliff beim KR-Block ist noch sehr gut zu erkennen, selbst der Motor hat noch aussen diese schwarze Farbe wie beim "Ausliefern", Kühlkanäle sehr sauber etc.... die S2-Kolben wollt ich sowieso mit neuen Ringen und etvl. auch neuen Kolbenbolzen versehen. (Ich weiß in der Tat nicht was die "erlebt" ham, obwohl sie top aussehen!) Pleuel sollen poliert werden, Lagerschalen sowieso neu....

100 Oktan is okay, lebe zum Glück nur paar km von ner günstigen Tanke entfernt. 🙂

Ladedruckmäßig hatte ich n Dampfrad im Visier, weil zum normal auf Arbeit fahren oder in der Stadt rumtuckeln reichen theoretisch 0,3 - 0,8 Bar. Volles Rohr is dann auf der Rennstrecke oder der BAB gefragt. Da hab ich so 1,5Bar "geplant". Der K24/7200 müßte ja bis 1,5Bar rum schaffen, oder? Es gab ja noch den K24/26 ,mit dem wassergekühltem Mittelteil, der war bis 2,5Bar?! Lieg ich da richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen