Turbo im Golf 2
Moins habe hier nen Turbo vom 1,8T Passy was müßte ich machen um den bei mir in den Golf rein zu machen. Ich würde gerne alles selber bauen. Frage wäre in dem Mom Software und Hardware was bräuchte ich alles oder kann ich das gleich vergessen sowas auf meine 1,8 Motoröchen zu stricken. Ich fange gerade erst an mich mit Turbos zu beschäftigen.🙂😉
25 Antworten
Oh, wieder einer der nen Turboumbau wagen will 😁
Schmeiß mal die Suche an, war früher ein Dauerbrenner.
In Kurzform:
Andere Einspritzung
Anderer Abgaskrümmer
Ganz andere Luftführung
Verdichtung evtl. reduzieren
Abstimmen
...
Der Turbo alleine bringt dich in etwa so weit, wie dich ein Ersatzkanister voll mit Benzin ohne Auto bringt 😉
der spruch war gut^^
aber so optimistisch wie du bist bastelst dir noch nen kompressor aus ner alten bierdose schwups hast n TSI😁
es sieht eben so aus das du etliche teile brauchst und ich weis jetzt nicht was für nen lader der 1.8T im passy hat,wäre nämlich wichtig ob da dran die teile von diversen tuning firmen passen
Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
aber so optimistisch wie du bist bastelst dir noch nen kompressor aus ner alten bierdose schwups hast n TSI😁
Na komm, er hat doch ernsthaft gefragt!
Also der Turbo aus dem Passy 1,8T ist nen K03.
Ansaugkrümmer vom 1,8T Passy hab ich noch. Frage wäre wo ich schaun werde wäre ob der auch past. Naja ich schau mal was sonst so geht. Vielleicht kommt im winter ja was rein was ich verwenden kann.😛
desweiteren Basteln tu ich an meinen Modellen aber nie am Auto das könnte schwer ins auge gehn..
Ähnliche Themen
Na ja wenn du das ernst meinst mit dem kleinen fön 😁
Dann wäre als erstes interessant welchen 1.8er du fährst 🙂
Gab ja bekanntlich im 2er 16 verschiedene unter anderem Geladene motörchen 🙂
Was wichtig wäre wenn deiner noch nich geladen wäre wär dann die G60 spritze da die mit dem überdruck im ansaugtrakt klar käme.
Glaub nich das zb die K oder KE jet das so klasse finden würde 😉
Dann kannste dir aussuchen was du zb fürn krümmer verwendest manche haben das mitm krümmer ausm 1,6er Diesel realisiert fand ich nich so pralle diese lösung da das nich gerade haltbar is also würde ich aus nem anderen regalgreifen.
Du hattes erwähnt du hast noch den krümmer dazu poste doch mal nen bild davon ob es denn halbwegs an deinen 1,8er passen würde 😉
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
sooorry musste aber sein^^😁
war ja nicht evil gemeint hehe
Hab ich auch so nicht verstanden 😛
Ich habeden Thread aufgemacht um meinungen zu hören.
@ Jakobi schau morgen mal nach welchen MKB ich habe und dann auch ma nach was ich da für nen Ktrümmer an meinem dran habe.
Was meinst du mit der G60 Spritze? Sagt mir so auf anhieb jetzt nichts.
Auch wenn ich Kfz-ler bin🙂
Ja gut halbwegs deutlich meine ich das mit G60 Spritze is die Digifant I ausm PG also G60.
Die würde über die nötigen funktionen und fast das setup verfügen mit deinem Lader klar zu kommen 😉
🙂 Grüße Jakob
die digifant einspritzung vom G60 weil der mit dem überdruck im saugrohr klarkommt (hat nen sensor dafür) usw.
ist schlichtweg einfacher die richtig zum laufen zu bekommen auf nem turboumbau
Mit der "G60 Spritze" meint er die komplette G60 Einspritzanlage und wohl auch Steuergerät mit Motorkabelbaum.
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Auch wenn ich Kfz-ler bin🙂
Das sind ja brauchbare Voraussetzungen 🙂
Das vermutlich klügste was du machen kannst ist dir einen G60 mit kaputtem Lader zu besorgen und den auf Turbo umzubauen. Da hast du nicht nur einen Motor mit passender Verdichtung, sondern auch mit passenden Features, wie bspw. der Spritzölkühlung der Kolbenböden.
Das dürfte für den ersten Turboumbau trotzdem genug Probleme mit sich bringen aber noch bezahlbar bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Das sind ja brauchbare Voraussetzungen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Auch wenn ich Kfz-ler bin🙂Das vermutlich klügste was du machen kannst ist dir einen G60 mit kaputtem Lader zu besorgen und den auf Turbo umzubauen. Da hast du nicht nur einen Motor mit passender Verdichtung, sondern auch mit passenden Features, wie bspw. der Spritzölkühlung der Kolbenböden.
Das dürfte für den ersten Turboumbau trotzdem genug Probleme mit sich bringen aber noch bezahlbar bleiben.
Bring mich nich noch auf dumme gedanken Evil 😁
🙂 Grüße Jakob
Denn gedanken hatte ich auch schon bei mir war es aber VR6 auf Kompressor aber ich glaube das wär zuviel des guten😰
Versuch aber mal nen brauchbaren Motor mit allem drum und dran für vernünftiges geld zu bekommen. Arbeite bei nem Avbschleppunternehmen und habe in den fast 3 Jahren keinen G60 zwischen den Fingern gehabt.
Besser wär wahrscheinlich nen ganzes Auto wegen der Bremse.
Gruß Günther
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Bring mich nich noch auf dumme gedanken Evil 😁
Das sind doch noch vernünftige Gedanken. Ein VR6 mit Kompressor ist da definitiv verrückter. Das Ding schafft es doch erst mit dem Corritank von einer Tankstelle zur nächsten. Innerstädtisch.
Und wirklicher Wahnsinn beginnt bei einem Umbau mit mehreren 2E oder 2B Vergasern 😁
@ Hades
Ja, besser wäre das. Halt doch mal Ausschau nach irgendwelchen G60 mit Unfall- oder Laderschäden. Der Turbo rostet nicht so schnell 😉