Turbo im Eimer was nun?
Hallo,
so wie es aussieht hat sich mein Turbo verabschiedet. Bin heute kurz "Probegefahren" nach dem ich gestern einen K&N Pilz eingebaut hatte.
Die ersten 10-15 KM war alles Top und dann gings los. Im Breich 2500-3000/min hab ich gemerkt: Er will kann aber nicht. Kurzer Anzug und dann Leistungsloch. Also heime und wieder den orignalen Luftfilterkasten rein. Ab wieder auf die Landstraße und dann ging gar nix mehr. Nicht mal ansatzweise ein Rucken vom Turbo, nüscht. Fühlt sich an wie 'nen oller 1.4 Liter Astra (nix gegen Astra). Im 5. bei 3000/min geht gar nix mehr, da kann ich voll durchlatschen und er kommt nicht recht vom Fleck. Auch die Gänge 1-3 sind sehr träge geworden, das hab ich alles schon wesentlich flotter erlebt.
Naja lange Rede kurzer Sinn. Ich brauch wohl 'nen neuen Turbo. Aber welchen?
Ich möchte einfach meinen raus, neuen rein. Möglichst ohne jegliche Anpassung am Steuergerät oder ähnliches.
Ich brauch auch keine Mehrleistung. Ich will einfach nur meine 150 Pferde zurück 🙁
Also, welcher KKK oder Garrett passt im einfachen Tausch ohne Anpassungen und wo kauft man sowas am günstigsten (günstig nicht gleich billig)? Will natürlich keinen Schrott aus China für 299,- von eGay. Aber mehr als 900,- sind auf die schnelle nicht drin 🙁
Was haltet ihr von dem:
http://www.sgt-motorsport.de/.../p1659_kkk-k03.html
Beste Antwort im Thema
Ich würd in dem Zusammenhang einfach mal als erstes den LMM vermuten, nicht den Turbo.
wie kommst du darauf das der Turbo durch den K&N umbau kaputt gegangen ist?
Ist der Turbo im eimer kommen hinten auch meist massive blaue Rauchwolken und du verlierst schnell sehr viel Öl.
An fahren ist da meist nicht mehr zu denken.
19 Antworten
Was für ein Drama. Hab den Wagen heute morgen um 8 in die Werkstatt. Um 17 Uhr wollt ich ihn holen, waren sie noch beschäfftigt.
Gemacht wurde: Drosselklappe raus, reinigen und wieder rein, Orignal BOV gegen Forge Splitter getauscht, Temperatursensor Kühlmittel ersetzt, N75 ersetzt, Unterdruck-Schlauch ersetzt.
Ich gespannt wie noch was eingestiegen zur Probefahrt, als Beifahrer. Alles in Ordnung bis der Mechaniker mal auf der Landstrasse das Gas voll durchgedappt hat. Bei ca. 3000 wieder bang, das wir beide fast die Frontscheibe geknutscht hätten. Wieder zurück, noch mal Fehlerauslesen. Ladedruck zu hoch. Der hat aber auch Ansatzweise gezogen, der Typ meinte der muss gechipt sein, das sind wesentlich mehr als 150 Pferde. Bei Halbgas konntest den Wagen gemütlich durchziehen lassen, egal welcher Drehzahlbereich. Dachten schon das der Drosselklappenpoti einen Schuss hat.
Naja so ging das noch eine Weile hin und her (bis ca. 18:30), bis sich schließlich herausstellte, das irgendwo am Turbo ziemlich versteckt ein kleiner Schlauch lose war. Schlauch drauf, ab auf die Piste und siehe da, dat Ding rennt wieder. Der Spaß hat zwar 290 Euro gekostet, ist aber denke ich Okay. Ich bin nur froh das mein Turbo wieder läuft wie er soll.
Na da war dann wohl der Schlauch vom Wastegate defekt so dass er den Ladedruck nicht begrenzen konnte.
Defekt nicht, nur ab, also nicht montiert, keine Ahnung wie sich so ein Schlauch von jetzt auf nachher lösen kann. Hab allerdings auch nicht 100% gesehen, wo der Schlauch nun dran kommt. Kann ich den vielleicht unabsichtlich abgerissen haben, als ich den Luftfilterkasten raus hab? Oder ist der ausser reichweite? Die haben da mit irgendeiner Unterdruckpistole hantiert um zu schauen ob sich am Turbogestänge überhaupt was tut. Der Bock muss, zumindest theoretisch, in dem Moment Dampf gehabt haben ohne Ende. Schade das ich die nicht so nutzen konnte. Wenn der so, wie er in dem Moment wo er gebockt hat, abgezogen wäre, meine Fresse, da hättest aber 'nen echt breites Grinsen bekommen.
Aber mal was anderes am Rande. Hab ja jetzt das Forge Splitter drin und hab das Gefühl das schliesst nicht sauber bzw. geht zu träge auf.
Das ist kein kurzes zischen sondern ein sehr lang gezogenes, das auch irgendwie nicht ganz aufhört, bis ich wieder aufs Gas gehe. Kann man das irgendie "härter" einstellen?
"Mir erzählen halt immer alle Turbo Fahrer (nicht hier im Forum, sondern im realen Leben), das so ein Turbo ein "Verschleissteil" ist und wundern sich teilweise, das ich mit über 200TKM auf der Uhr immer noch mit dem (soweit ich weiß) originalen Turbo fahre."
Ich habe meinen Turbolader jetzt seit 640.000 km drin,
ist noch der erste 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Freut mich das das Ding wieder läuft!
Aber schmeiß den Pilz so weit es geht! Lass deine original Matte drin und gut ist einmal im Jahr wechseln und basta!
Pilz zieht warme Luft an -> Leidtungsverlust
Eingeölte Filter machn den LMM kaputt und sandstrahlen nebenbei noch den Motor! Ist nun mal FAKT!