Turbo im Eimer was nun?

Audi RS4 B5/8D

Hallo,
so wie es aussieht hat sich mein Turbo verabschiedet. Bin heute kurz "Probegefahren" nach dem ich gestern einen K&N Pilz eingebaut hatte.
Die ersten 10-15 KM war alles Top und dann gings los. Im Breich 2500-3000/min hab ich gemerkt: Er will kann aber nicht. Kurzer Anzug und dann Leistungsloch. Also heime und wieder den orignalen Luftfilterkasten rein. Ab wieder auf die Landstraße und dann ging gar nix mehr. Nicht mal ansatzweise ein Rucken vom Turbo, nüscht. Fühlt sich an wie 'nen oller 1.4 Liter Astra (nix gegen Astra). Im 5. bei 3000/min geht gar nix mehr, da kann ich voll durchlatschen und er kommt nicht recht vom Fleck. Auch die Gänge 1-3 sind sehr träge geworden, das hab ich alles schon wesentlich flotter erlebt.

Naja lange Rede kurzer Sinn. Ich brauch wohl 'nen neuen Turbo. Aber welchen?

Ich möchte einfach meinen raus, neuen rein. Möglichst ohne jegliche Anpassung am Steuergerät oder ähnliches.
Ich brauch auch keine Mehrleistung. Ich will einfach nur meine 150 Pferde zurück 🙁

Also, welcher KKK oder Garrett passt im einfachen Tausch ohne Anpassungen und wo kauft man sowas am günstigsten (günstig nicht gleich billig)? Will natürlich keinen Schrott aus China für 299,- von eGay. Aber mehr als 900,- sind auf die schnelle nicht drin 🙁

Was haltet ihr von dem:
http://www.sgt-motorsport.de/.../p1659_kkk-k03.html

Beste Antwort im Thema

Ich würd in dem Zusammenhang einfach mal als erstes den LMM vermuten, nicht den Turbo.
wie kommst du darauf das der Turbo durch den K&N umbau kaputt gegangen ist?
Ist der Turbo im eimer kommen hinten auch meist massive blaue Rauchwolken und du verlierst schnell sehr viel Öl.
An fahren ist da meist nicht mehr zu denken.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich würd in dem Zusammenhang einfach mal als erstes den LMM vermuten, nicht den Turbo.
wie kommst du darauf das der Turbo durch den K&N umbau kaputt gegangen ist?
Ist der Turbo im eimer kommen hinten auch meist massive blaue Rauchwolken und du verlierst schnell sehr viel Öl.
An fahren ist da meist nicht mehr zu denken.

Hallo,
Kollege von mir meinte, das es wahrscheinlich nur Zufall war, das es gerade dann passiert, wenn ich den K&N einbaue.
Naja, ich hab den Turbo vermutet, da eben kein Druck mehr kommt, wenn ich aufs Gas latsche.

Mir erzählen halt immer alle Turbo Fahrer (nicht hier im Forum, sondern im realen Leben), das so ein Turbo ein "Verschleissteil" ist und wundern sich teilweise, das ich mit über 200TKM auf der Uhr immer noch mit dem (soweit ich weiß) originalen Turbo fahre. Ich muss aber dazu sagen, das es alles C20LET (Opel) Fahrer sind, mit massiv gechipten und sonst wie bearbeiteten Motoren.

Wenn es der LMM ist, müsste das ja im Fehlerspeicher stehen, oder?

Öl fehlt keins, rauchen tut er auch nicht.

Der LMM muss nicht drin stehen im Fehlerspeicher.

Es kann auch sein das die Klappe vom Wastegate abgefallen ist und er deswegen keinen Ladedruck mehr aufbaut.

Würde erstmal den Fehlerspeicher auslesen sowie LMM und Ladedruck vom Turbo prüfen.

MFG

Sorry hab's nicht so mit Motortechnik. Würde man das am Wastegate von aussen sehen das "was fehlt"? Wastegate ist diese messingfarbene Büchse, gell?

Ähnliche Themen

Hm von außen wirds schwierig, aber würde vllt auch ersteinmal den LMM in Verdacht ziehen, sitzt immerhin am ehesten am Luftfilter. Vllt. Kabelbruch beim Rumwerkeln am Lufi.Kasten?

Ich dackel morgen mal in die Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen, das muss eh gemacht werden, da auch die WFS hin und wieder mal spinnt.

Werd mir dann mal das ganze Kabelgeraffel anschauen, ob da was lose oder gar abgerissen ist. Wäre super, wenn es wirklich nur der LMM wäre.

Den LMM können die auch mim Diagnosegerät prüfen, bei ner Testfahrt den Motor unter volllast bis kurz vor den Begrenzer drehen, dann muss es als max. Wert mindestens 120g/s anzeigen.

Also, war gerade in der Werkstatt, hier mal die Fehler:

4638 Motor-Steuergerät gesperrt <- WTF?
0220 Maximaler Ladedruck überschritten Fehlerhaft
4074 Temp.fühler Kühlmittel Signal unplausibel
4079 Drosselklappen-Potetiometer Signal unplausibel

Am Freitag hab ich Termin, um den Tempfühler wechseln zu lassen und den Drosselpoti zu reinigen.
Vom LMM stand jetzt nix drin, soll ich den nun auf Verdacht wechseln oder kann ich mir das sparen?
LMM kriegt man ja im Netz für um die 40-50 Euro und den bekomm ich grad noch selbst gewechselt 😉

die LMM für um die 40-50€ sind leider Schrott, hab ich selbst schon getestet 😁
Der LMM für deinen wird recht teuer sein, deswegen würde ich den nicht auf Verdacht tauschen.
Wie gesagt kann man den mit VAGCom testen, das sollten die auch in ner Werkstatt fertig bringen.
Erst wenn er bei dem Test durchfällt würde ich tauschen.

Zitat:

4638 Motor-Steuergerät gesperrt <- WTF?

Kann sein das die Wegfahrsperre deinen Schlüssel mal nicht erkannt hat.

Zitat:

0220 Maximaler Ladedruck überschritten Fehlerhaft

Klingt nach Pop-off oder N75 Ventil, die gehen auch gerne mal kaputt und können zu Leistungsverlust führen.

Zitat:

4074 Temp.fühler Kühlmittel Signal unplausibel

gehen auch gern mal kaputt, die Symptome sind aber andere, wie schlechtes Kaltstartverhalten und hoher Verbrauch

Zitat:

4079 Drosselklappen-Potetiometer Signal unplausibel

kann ich nicht viel sagen dazu, vllt. einfach mal Drosselklappe reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


die LMM für um die 40-50€ sind leider Schrott, hab ich selbst schon getestet 😁
Der LMM für deinen wird recht teuer sein, deswegen würde ich den nicht auf Verdacht tauschen.
Wie gesagt kann man den mit VAGCom testen, das sollten die auch in ner Werkstatt fertig bringen.
Erst wenn er bei dem Test durchfällt würde ich tauschen.

Okay, hab noch mal geschaut. Echte Bosch LMM kosten so um die 100,-

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

4638 Motor-Steuergerät gesperrt <- WTF?

Kann sein das die Wegfahrsperre deinen Schlüssel mal nicht erkannt hat.

Ja, das war meine Schuld 😉 Vorbeistzer hat eine FFB mit Klappschlüssel nachgerüstet. Im Klappschlüssel war ein falscher/defekter Transpoder drin. Ging dann natürlich nach dem Starten direkt wieder aus. Seither nutz ich nur noch den original Audi-Schlüssel 😉

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

0220 Maximaler Ladedruck überschritten Fehlerhaft

Klingt nach Pop-off oder N75 Ventil, die gehen auch gerne mal kaputt und können zu Leistungsverlust führen.

Ich vermute das originale Bosch Pop-off. Denn er hat schon immer "geblasen". Also wenn ich vom Gas gehe hört sichs an wie bei einem undichten Luftschlauch an einem Kompressor, hört auch nicht auf, bis ich wieder aufs Gas latsche. Lass bei dem Termin am Freitag ein Forge Pop-off gleich mit einbauen (ja ich weiß Spielerei) aber das Teil hat ne Feder statt Membran. Und es ist kein offenes 😉

Wo sitzt das N75? Wie kann man ein defektes N75 erkennen/messen?

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

4074 Temp.fühler Kühlmittel Signal unplausibel

gehen auch gern mal kaputt, die Symptome sind aber andere, wie schlechtes Kaltstartverhalten und hoher Verbrauch

Wird Freitag gewechselt. Allerdings kann ich mich nicht über Kaltstartprobleme beschweren. Naja Verbrauch ist schwer abzuschätzen. Hab bisher erst 2x getankt. Erste Tankfüllung hat knapp 600 KM gehalten. Zweite Füllung ist jetzt ungefähr zu 3/4 leer und ich steh bei ca. 480 KM. Sollte für einen Turbo im Rahmen sein oder? Fahre überwiegend Landstraße, kaum Stadtverkehr. Würde sagen 80:20. Gut, ich fahr auf der Landstraße, aber nur auf einer mir gut bekannten und freien übersichtlichen Strecke, gerne mal 160. Sonst 110-120.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

4079 Drosselklappen-Potetiometer Signal unplausibel

kann ich nicht viel sagen dazu, vllt. einfach mal Drosselklappe reinigen.

Wird Freitag gereinigt und eventuell eingestellt (kenn mich da net aus, musss man da was einstellen?)

N75 liegt gleich in der Nähe des Pop-off, solltest dir überlegen das gleich mittauschen zu lassen, die gehen regelmässig kaputt, kommt man relativ scheiße ran, wenn das Pop-off eh gemacht wird dann ist das zusammen weniger arbeit.

Mit dem Kühlmitteltemp. Sensor hab ich mich verschrieben fiel mir grad auf, meinte weniger das Kaltstartverhalten als das Warmstartverhalten, bei defektem Sensor springen die Autos schlecht an wenn sie noch warm sind.

Wegen dem LMM, hast du auch nach dem richtigen geschaut? da muss man aufpassen weil über die Jahre andere reinkamen, der für meinen kostet ca. 100€, für alten AEB Motoren waren das aber glaube ich eher so 300€ wenn ich mich nicht täusche.
Musst mit deinem Motorkennbuchstaben nach dem richtigen Suchen.

Was kostet so ein n75 in etwa? Würd denen dann gleich anrufen, das die das bestellen.

Weiss ich jetzt nicht auswendig.
Pop-off und N75 zusammen waren etwa so 100€ wenn ich mich recht erinnere.
Is schon bisschen her das ich das das letzte mal gekauft hab 😉

Okay das passt ja, hatte schon Angst das wir uns wieder im Bereich 300-400 bewegen!
Grad bestellt, der wusste allerdings nicht was es kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen