Turbo gut für Kurzstrecke ???
Hi Motortalker
Ich stehe vor der Entscheidung welcher Motor es im Astra J sein soll ´,bin mir da echt nicht ganz so Sicher.Auf jeden Fall sollte es kein Diesel sein, ich schwanke zwischen den 1.4 Turbo 140 Ps, 1.6 116 PS und 1.6 Turbo 180 Ps. Nun ist die Frage ob es so gut ist mit einen Turbo 5 km zu fahren oder ob der mir irgendwann die Quittung präsentiert ?
Mein Fahrprofil schaut wie folgt aus:
7000 km - 9000 Km im Jahr
3 mal Autobahn im Jahr ´,einfache Fahrt 400 Km
Tägliche Fahrt bis zur Arbeit- 5 Km einfache fahrt
wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps
Lg Steffen
Beste Antwort im Thema
Der SIDI (Spark Ignition Direct Injection) heißt übrigens jetzt EDIT (Ecotec Direct Injection Turbo) ... 😉
45 Antworten
Zitat:
@Steffen2708 schrieb am 11. November 2014 um 17:38:05 Uhr:
Danke für die hilfreichen Antworten, also stellt sich für mich nur noch die Frage welcher Turbo es nun sein sollte und ob ich ein Fließheck,Kombi oder Limosinne kaufe. natürlich fahre ich bei der Strecke nicht auf Vollgas,ist ja auch nicht gut für Verbrauch usw. aber etwas sportlich bin ich bei längeren Strecken schon unterwegs.
Wenn Du vom G mit 136 PS kommst, sollte es mindestens der 140 PS-Turbo sein.
Karosserie? Nimm, was Dir gefällt. Ich persönlich kann nicht viel mit dem Viertürer anfangen (aber auch deshalb, weil mein Auto auch als Kontrabaßtransporter herhalten muß).
Interessanterweise sind Sports Tourer und Viertürer zwar deutlich länger als der Fünftürer, aber lediglich 40 kg bzw. 30 kg. schwerer.
Wenn Dir bisher der G Fünftürer gereicht hat, reicht Dir beim J auch der Fünftürer. Du hast vorne sogar deutlich mehr Platz.
Ansonsten würde ich einfach mal schauen, was so im Angebot ist...
Nimm den 1,6er SIDI... 😉
1.6 er SIDI ????
ist das ein Diesel ? wenn ja dann würde ich so einen nicht fahren , rechnet sich bei 10 000 km im Jahr nicht.
Hab jetzt aus einen privaten Bekanntenkreis ein sehr gutes Angebot erhalten , ein Jahr muss ich noch sparen und dann geht das los und es wird der 1.4 Turbo Sportstourer mit 140 Ps. ist zwar ein Kombi aber da bekomme ich ja auch viel rein.
Ähnliche Themen
Der 1,6er SIDI ist ein aktueller Benziner mit 170 PS: http://www.opel.de/.../...neration_treibt_jetzt_den_opel_astra_an.html
Zitat:
@Steffen2708 schrieb am 16. November 2014 um 16:22:45 Uhr:
1.6 er SIDI ????ist das ein Diesel ? wenn ja dann würde ich so einen nicht fahren , rechnet sich bei 10 000 km im Jahr nicht.
Hab jetzt aus einen privaten Bekanntenkreis ein sehr gutes Angebot erhalten , ein Jahr muss ich noch sparen und dann geht das los und es wird der 1.4 Turbo Sportstourer mit 140 Ps. ist zwar ein Kombi aber da bekomme ich ja auch viel rein.
Hallo,
meiner Meinung nach ist der 1.4t ein sehr guter Kompromiss aus Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Robustheit.
Gruß Kler
Zitat:
@Kler schrieb am 16. November 2014 um 20:59:51 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Steffen2708 schrieb am 16. November 2014 um 16:22:45 Uhr:
1.6 er SIDI ????ist das ein Diesel ? wenn ja dann würde ich so einen nicht fahren , rechnet sich bei 10 000 km im Jahr nicht.
Hab jetzt aus einen privaten Bekanntenkreis ein sehr gutes Angebot erhalten , ein Jahr muss ich noch sparen und dann geht das los und es wird der 1.4 Turbo Sportstourer mit 140 Ps. ist zwar ein Kombi aber da bekomme ich ja auch viel rein.
meiner Meinung nach ist der 1.4t ein sehr guter Kompromiss aus Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Robustheit.Gruß Kler
Nimm einen 1.6 sidi hatte zuerst auch den 1.4 turbo ist ein super Motor aber der 1.6 sidi hat das was mir beim 1.4 gefehlt hat und einen Mehrvervrauch merke ich auch nicht bei gleicher Geschwindigkeit und gleicher Fahrweise, aber wenn ich Spaß haben will komt auch Spaß und dann darf er auch etwas mehr verbrauchen🙂😁
Zitat:
Nimm einen 1.6 sidi hatte zuerst auch den 1.4 turbo ist ein super Motor aber der 1.6 sidi hat das was mir beim 1.4 gefehlt hat und einen Mehrvervrauch merke ich auch nicht bei gleicher Geschwindigkeit und gleicher Fahrweise, aber wenn ich Spaß haben will komt auch Spaß und dann darf er auch etwas mehr verbrauchen🙂😁
Da schließe ich mich Cosmos1 an!
War auch am überlegen, ob 1.4er oder 1.6er Turbo und bin, zum Glück, beim 1.6er SIDI gelandet. :-)
Also ich finde der 1.4 turbo mit 140 PS reicht vollkommen aus, spritzig, und einen Verbrauch von 7,5 Liter...
Aber brummig ist er, leise war der nur die ersten 10.000 km. Mittlerweile singt nach 30.000 km jedes Aggregat sein eigenes Lied. Wenn die Anschlussgarantie rum ist, geht der weg. Kaufe mir dann den 1,6er Diesel, der ist leiser ... 😁
von einen 1.6 SIDI habe ich noch nie was gehört .
Ich würde ein Leasing PKW bekommen , hier mal die Daten und schreibt mir mal was ihr davon haltet , ich persönlich finde es vom Preis völlig in Ordnung.
Opel Astra J - 150 Jahre Opel Edition
1.4 Turbo
140 PS
Baujahr 2012
Kombi
Farbe hellblau
im nächsten Jahr voraussichtlich 40 000 km runter
Ablösesumme 11 300 €
Einparkhilfe hinten
Scheiben getönt hinten
Tempomat
mehr fällt mir erst mal nicht ein. aber was ich komisch finde ist. das be der Mittelkonsole also wo oben das Display ist.das da nur so ein schmales ist und kein etwas größeres . also es gibt ja drei Arten davon mit Navi und zwei ohne.
Zitat:
@Steffen2708 schrieb am 22. November 2014 um 11:46:39 Uhr:
von einen 1.6 SIDI habe ich noch nie was gehört .Ich würde ein Leasing PKW bekommen , hier mal die Daten und schreibt mir mal was ihr davon haltet , ich persönlich finde es vom Preis völlig in Ordnung.
Opel Astra J - 150 Jahre Opel Edition
1.4 Turbo
140 PS
Baujahr 2012
Kombi
Farbe hellblau
im nächsten Jahr voraussichtlich 40 000 km runter
Ablösesumme 11 300 €
Einparkhilfe hinten
Scheiben getönt hinten
Tempomatmehr fällt mir erst mal nicht ein. aber was ich komisch finde ist. das be der Mittelkonsole also wo oben das Display ist.das da nur so ein schmales ist und kein etwas größeres . also es gibt ja drei Arten davon mit Navi und zwei ohne.
Wie von einem SIDI hast du noch nie was gehört, das ist der Nachfolger vom 1,6 Turbo 180 PS, und wie ich finde ein TOP Motor unter den Astra J Benziner (außer natürlich den OPC😁), der macht mir richtig Spaß😎
Der 1.6 SIDI ist mit Sicherheit ein super Aggregat, jedoch ist der Kaufpreis deutlich höher, da höherer listenpreis und wenig auf dem Gebrauchtwagenmarkt vorhanden. Das sollte man immer beachten, nicht jeder möchte so viel für ein Auto ausgeben.
Daher würde ich den 1.4 Turbo empfehlen, ist preisleistungstechnisch meines Erachtens überlegen.
Zum Angebot: Der Preis erscheint ok, hängt sehr vom Zustand ab. Das Radio ist das kleine CD300; das CD400 hat das größere rote Display. Das CD300 passt eher nicht in das schöne Cockpit finde ich.
Zitat:
@Delta 47 schrieb am 22. November 2014 um 14:08:26 Uhr:
Der 1.6 SIDI ist mit Sicherheit ein super Aggregat, jedoch ist der Kaufpreis deutlich höher, da höherer listenpreis und wenig auf dem Gebrauchtwagenmarkt vorhanden. Das sollte man immer beachten, nicht jeder möchte so viel für ein Auto ausgeben.Daher würde ich den 1.4 Turbo empfehlen, ist preisleistungstechnisch meines Erachtens überlegen.
Zum Angebot: Der Preis erscheint ok, hängt sehr vom Zustand ab. Das Radio ist das kleine CD300; das CD400 hat das größere rote Display. Das CD300 passt eher nicht in das schöne Cockpit finde ich.
Geb ich dir voll und ganz Recht, ist ein super Aggregat🙂😁, ich hatte zuvor den 1.4Turbo, war auch gut, aber aufgrund des hohen Gewichts fehlte mir ein wenig Leistung, auf dem Gebrauchtwgenmarkt ist er klar noch recht teuer da gibts wie du gesagt hast noch zu wenig, wer auf die Anschaffungskosten schaut ist mit dem 1.4 besser dran, aber wer einen moderner und leistungsstarken Motor will ist mit dem SIDI besser dran der Verbrauch kann ich aus meiner Erfahrung sagen ist gleich oder sogar beim SIDI etwas weniger.
Der SIDI (Spark Ignition Direct Injection) heißt übrigens jetzt EDIT (Ecotec Direct Injection Turbo) ... 😉