ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Turbo entfaltung beim 3.0 TDI 239 PS

Turbo entfaltung beim 3.0 TDI 239 PS

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 29. August 2012 um 19:37

Hallo zusammen,

kann mir von euch 3.o TDI Fahrer jemand sagen wie die Turbo entfaltung beim 3.0 TDI Autom. am Start ist.

Ab wann greift der Turbo ? gibt es ein Turboloch? oder ist es eher ein starker homogener Durchzug??

Beste Antwort im Thema

Naja, bis ca. 1500 Umdrehungen hast du natürlich dennoch ein Loch, da danach erst der Turbolader einsetzt. Aber durch den großen Hubraum und den gleichmäßig einsetzenden Turbo stört das kaum, man nimmt das Loch selten als solches wahr.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Kein Loch! Aus dem tiefen Keller geht kräfig nach vorn! 

Themenstarteram 29. August 2012 um 20:14

Hi Ahrmeister,

du sprichst aus Erfahrung ??

am 29. August 2012 um 21:03

yep,

im Vergleich zum 3.0er aus dem B7 gibt es kein Turboloch mehr,

Turboentfaltung ist harmonisiert worden, also kein brutaler Bumms mehr, der schlagartig einsetzt, sondern durchweg Turbopower aus dem Keller bis Drehzahlgrenze :-)

allerdings solltest du bei Überholvorgängen 2 Gänge runterschalten, damit ordentlich Turboschub vorhanden ist, das liegt aber an der langen Übersetzung

Themenstarteram 30. August 2012 um 2:52

Das beruhigt Danke !!

ich bin gestern ein A4 204PS vom Kumpel gefahren 900-2000U/min Loch wie sau ab 2000U/min geht die Kiste dann Plötzlich

Hatte schon fast ab vom kauf vom neuen 8K abgeschlossen.

Na gut dann werde ich mich nächste Woche überraschen lassen

Danke vielmals für eure Antworten

Naja, bis ca. 1500 Umdrehungen hast du natürlich dennoch ein Loch, da danach erst der Turbolader einsetzt. Aber durch den großen Hubraum und den gleichmäßig einsetzenden Turbo stört das kaum, man nimmt das Loch selten als solches wahr.

Zitat:

Original geschrieben von Tomkid-81

Hi Ahrmeister,

du sprichst aus Erfahrung ??

 

 

Ja..:)  Hab allerdings den FL

am 30. August 2012 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von banjew

Naja, bis ca. 1500 Umdrehungen hast du natürlich dennoch ein Loch, da danach erst der Turbolader einsetzt. Aber durch den großen Hubraum und den gleichmäßig einsetzenden Turbo stört das kaum, man nimmt das Loch selten als solches wahr.

Kann ich bestätigen.....unter 1500 U/min herrscht auch bei mir absolute Flaute...von da an aber schön lineare Power bis 4500 U/min.

Die absolute Flaute bis 1500 U/min kann ich nicht bestätigen und von Turboloch sollte mal da nicht sprechen! Im E-Modus wird ja bereits bei der Drehzahl geschaltet. Und wenn man den Vergleich zum 2.0 Cr 177 Ps zieht ( Anfahrtsschwäche! ) dann erst recht nicht.

 

Die Leistungskurve des Motors zeigt den recht homogenen Verlauf des Leistungsanstieges und das Maximale Drehmoment liegt auch schon ab 1300 U/min an.

am 30. August 2012 um 21:36

max. Drehmoment: 1500-3000 U/Min

max Leistung: 4000-4400 U/Min

ob unter 1500 kein Turbo da ist, übersteigt mein technisches Wissen bzw. persönliche Sensibilisierung. Werde da mal draufachten, aber wirkliches Loch wie im B7 oder B6 kaum spürbar.

am 30. August 2012 um 22:53

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power

...Werde da mal draufachten, aber wirkliches Loch wie im B7 oder B6 kaum spürbar.

Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich vorher den B7 2.0 TDI gefahren bin. Aber du musst schon zugeben, dass er unter 1500 U/min DEUTLICH weniger Wumms hat als danach, du hast ja auch den Schalter wie ich sehe. Also überholen würde ich unter 1500 jedenfalls maximal einen Traktor.

Ich meine klar kommt da unter 1500 noch was....aber nichts, was einen auch nur annähernd in den Sitz drückt ;-)

am 31. August 2012 um 5:19

Also von Loch zu sprechen halte ich für übertrieben, ich finde eher die Verzögerung der S-Tronic (Stichwort: Gedenksekunge) beim anfahren mit Vollgas störend, sobald sich der Karren bewegt gehts auch richtig los ;).

am 31. August 2012 um 5:27

Zitat:

Original geschrieben von balduin222

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power

...Werde da mal draufachten, aber wirkliches Loch wie im B7 oder B6 kaum spürbar.

Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich vorher den B7 2.0 TDI gefahren bin. Aber du musst schon zugeben, dass er unter 1500 U/min DEUTLICH weniger Wumms hat als danach, du hast ja auch den Schalter wie ich sehe. Also überholen würde ich unter 1500 jedenfalls maximal einen Traktor.

Ich meine klar kommt da unter 1500 noch was....aber nichts, was einen auch nur annähernd in den Sitz drückt ;-)

Wiki:

Der Begriff "Turboloch" bezeichnet also einen Drehzahlbereich, in dem das abgegebene Drehmoment wesentlich niedriger ist als im restlichen Drehzahlband. In modernen Turbo-Dieselmotoren kommt die variable Turbinengeometrie zum Einsatz, um den Effekt des Turboloches weitestgehend zu verringern, damit der Motor schon bei niedrigen Drehzahlen ausreichend Drehmoment abgeben kann.

Das paßt doch, unten im Drehzahlkeller relativ Flaute, trotzdem absolut immer insignifikantere Turbolöcher durch Fortschritte in der Motorenentwicklung :-)

Zitat:

Original geschrieben von yep_DD

Also von Loch zu sprechen halte ich für übertrieben, ich finde eher die Verzögerung der S-Tronic (Stichwort: Gedenksekunge) beim anfahren mit Vollgas störend, sobald sich der Karren bewegt gehts auch richtig los ;).

 

 

 

Ich weiß nicht, ob das mit der S-tronic oder mit ASR zu tun hat. FAhr doch mal mit 'Launch Control ' an....:)

am 31. August 2012 um 5:43

HAt der FL eine Launch Control? Meiner hat sie nicht: ASR / ESP aus. Sportmodus -> keine Launch Control :(.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Turbo entfaltung beim 3.0 TDI 239 PS