Turbo Downpipe (Hosenrohr)
hi leutz,
Also:
ich werde ende dieser saison auf einen anderen turbo samt krümmer und auspuffanlage umbauen wobei ich auch diesesmal wieder alles selbst herstellen werde. allerdings bin ich mir beim Hosenrohr noch nicht schlüssig!
es wird ein 76mm werden, meine frage jedoch ist:
Spielt die länge, der durchmesser und die position des westegaterohres eine rolle? mit position meine ich, wo soll ich das wastegate rohr am sinnvollsten in das hosenrohr leiten? bei meinem bisherigem hab ich es direkt unterm westegate in das hosenrohr geleitet (siehe bild) es war halt damals die einfachste lösung und klar funktioniert hat natürlich auch alles. alllerdings habe ich auch schon westegaterohre gesehen die erst vorm kat münden.
was wäre also sinvoller?
43 Antworten
Hy, du wolltest doch ein 76mm Downpipe/Hosenrohr für deinen 16V Turbo!!???
Dann medle dich mal per PN, habe meinen gerade zerlegt und verkaufe mein 76mm Hosenrohr, sammt Flansch für den Kat. Passend dazu hätt ich noch einen 400Zellen kat, wegen AU/ Abgasgutachten Machen...
Ich baue mir gerade eines mit 82mm Durchmesser...mehr passt leider nicht durch den Tunnel beim Golf 2....
Ach ja, ist natürlich aus Edelstahl!
mfg
ich wollte eins???.......... ich bau mir eins, schrieb ich!.......... ist aber auch mittlerweile schon fertig.
trotzdem danke
Achso... nagut.,....meines sieht fast genauso aus... nur Größeres Flexelement... und schon angelaufen, von der Hitze...
Frage mich, warum du das Dehnelement so klein gewählt hast... gerade nen Turbomotor kippt nen großes Stück beim Beschleunigen!
mfg
ich fahre ein zweites vorm kat, das ist effektiver als nur eins.
warum sollte ein turbo motor mehr kippen als ein anderer? ist das nicht eine frage der lager?
Ähnliche Themen
Naja, selbst bei 300ps brauchste noch eine Motorsportlager! Und bei mit ist noch nie eines zerissen oder defekt gegangen! Also muss ehrlich sagen, meiner kippt ziemlich weit nach hinten! Klar, keine Motorsportlager, aber dann gehen die ganzen Stöße auch nicht auf die Karosse, was vebrieren usw. verursachen kann. Sag jetzt nicht, du fährst Starre lager?!?!??! Dann nehm ich lieber ein Größeres Dehnelement, ist bei mir noch nie gerissen, trotz Standart Motorlager. Kommt immer drauf an, ob du den auch im Straßenverkehr fährst.. ich mache es halt.
mfg
ich fahre so gut wie nur im strassenverkehr, motorlager sind eine nummer härter als serie, und mit den beiden flex stücken funktioniert das einwandfrei. keinerlei vibrationen werden an die karosserie übertragen. der wagen ist voll alltagstauglich.
was fürn auto fährst du überhaubt? was fürn motor?
Welche Motorlager hast du denn?! Polyurithan oder sowas?! Solange meine nicht reißen, wollte ich die nicht wechseln.
Auto: Golf 2 Bj. 1990
16V Turbo umbau! Leistung je nach Dampfrad zwischen 0,7 bar und 1,6 Bar machbar, meistens aber nur 1,0 bar, reicht aus! Schon über 40tkm gefahren!!! Hatte ihn erst vor kurzem zerlegt, und geprüft, selbst nach über 40tkm einwandfrei!
Wieso, was hast du denn genau vor?! Baue dieses Jahr über den Winter einen 2,1L Turbomotor auf. Allerdings mit max. 6500Umdrehungen, wegen der Dieselwelle...
mfg
1bar reicht aus? mmhm naja...
ich bin nur dabei auf anderen turbo umzubauen, mein auto und den dazugehörigen motor siehst du in meinem video link.
ich hab noch kein hosenrohr fuer meinen, wird aber wahrscheinlich auch nicht passen muss auch selbst hand anlegen
Morgen....
naja 1bar... also im Alltag reicht das völlig aus! Ich fahre nämlich ein 02A Getriebe aus dem Passat 2,0L 115PS..mit langem 5. gang aus dem 90Ps TDI Getriebe vom Golf 3... und mal ganz ehrlich.... im Alltag ausreichend! Man bedenke, das das Fahrzeug jeden Tag bewegt wird...
Für 1/4 meile wäre es was anderes... aber im Alltag reichen dir keine 1,0 bar aus?! Ich weiß ja nicht, wie du fährst...aber es reicht doch aus, wenn im 3 die Räder noch drehen... was nutzen dir dann noch mehr als 1,0 bar... und knapp 300pesen.....
@krischi..........
Hätte noch ein Hosenrohr da, für 16V Turbo mit S2 Krümmer und k24/K26 lader usw..! 76mm.... Einbaufertig in einem Golf 2....
oder suchst du eines für einen 1,8T am Golf oder soetwas?!
mfg
er sucht eins für k27 mit eigenbaukrümmer.
zeig mal was von deinem auto, video oder so... drehende räder im 3ten gang bei 1bar!! da müssen beweise her. erzählen kann jeder.
gruß!
Hy, um Videos machen zu können, müsste ich den wieder zusammengebaut haben. Wie schon geschrieben, bin ich beim wieder einbau, da ich ihn zerlget hatte, wegen Verschleiß Feststellung: und... kaum verschleiß, wurde alles wieder verbaut....
Aber keine Sorge, wir sehen uns Garantiert noch auf der 1/4 meile... da siehst du es dann, dann fahr ich mal ne Runde ohne Slicks.... joa, da es ein Alltagsauto ist, bin ich natürlich nicht am Video drehen, muss ja niemanden was zeigen, jedenfalls nicht der ganzen Welt... mir reicht es schon, wenn man an der Ampel nen schnelles Auto stehen lässt... Der Motor ist für Haltbarkeit gebaut, trotz Verdichtung von 9,13:1
Aber habe eben Bilder gemacht, von wieder zusammen bau! habe nämlich gleich nen anderen ladeluftkühler und neue Samco schläuche gekauft und bin am anpassen... denn vorher waren es nur 2 lagige schwarze schläuche, die haben geölt wie sau...
Naja, dann siehste zumindestens, das ich einen fahre... Muss sehen, wann er wieder zusammen ist.
mfg
ps: über den Winter baue ich nen 2,1L Turbo auf... mit Diesel Welle und max. 6500Umdrehungen... nur die größte Frage... was für ein lader sollte es sein?! Da ich die Drehzahl nicht all zu hoch nehmen kann...
noch eines...
und weiter...