- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Turbo defekt, Folgeschäden???
Turbo defekt, Folgeschäden???
Hallo zusammen,
fahre einen Audi A4 1,9 tdi bj 2002 mit 160 tsnd km runter.
Vor 1 woche wollte ich von den 4. in den 5. gang schalten, da fing der Motor an zu vibrieren. Paar sek. später hat der Motor selbst hochgezogen auf fast 9 tsnd umdrehungen dann gabs nen knall und ne riesige schwarze wolke aus dem Auspuff dann war der turbo hin.
Aus dem Ölmeßstab kam das ganze öl raus.
Der wagen ist in Werkstatt. Der Motor selber läuft aber er vibriert jetzt. Was kann das jetzt noch sein?
Oder liegt das jetzt nur an den Kaputtten Turbo?
Was ist mit dem Cat muss er auch erneuert werden?
Vielleicht hat ja einer von euch auch schon das selbe mit seinem Audi erfahren müssen und kann mir ein paar ratschläge geben?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Also zum dritten mal (noch einmal werd ich es nicht wiederholen):
Kompression prüfen!
Was bringen die restlichen Arbeiten, wenn eventuell der Motor Schrott ist?
Danach (wenn die Kompressionswerte in Ordnung sind!), Turbolader ersetzen, Ölvorlaufleitung ersetzen, schauen in welchem Zustand der Kat ist und natürlich das gesamte Ladeluftsystem reinigen. Sonst saugt er das restliche Öl, vor allem das was ganz unten im Ladeluftkühler ist, wieder an.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Üble Geschichte - hattest du gechippt?
Joki
ganz üble Geschichte - hattest Du ne Multitronic?
....das Vibrieren könnte von einem in Mitleidenschaft gezogenen Lager kommen. Der Turbo ist bestimmt futsch da dieser noch um ein vielfaches höher dreht als der Motor. Ob der allein für die Vibrationen verantwortlich ist, ist jedoch fraglich.
Der Kat war sicherlich mit Öl geflutet - da würd ich mir aber erst mal keine Gedanken drum machen. Wenn der Motor wieder richtig läuft > ab auf die Bahn und freiblasen (diesmal aber nicht über 4tsd drehen )
..... Und wenn der Motor sich die "Hopelspäne" vom Turbo Durchgezogen hat
Kann auch der Motor im Ar... sein
Dann heißt es richtig tapfer sein!
gruß Alex
Was ist wenn man den Turbo und den cat einfach abbaut um zu testen ob der Motor dann noch vibriert.
Geht das Überhaubt oder läuft der Motor dann garnicht mehr.
Kein chiptuning.
Multitronic nein
Keine Ahnung was genau mit Vibrieren gemeint ist, weil ja auch Leute einen auf 3-Zylindern laufenden Motor als "Vibrieren" bezeichnen..... ich würde zu allererst die Kompression aller 4 Zylinder prüfen.
Zu 95% hat ein Ventil die Bekanntschaft mit einem Kolben gemacht.
Hallo,
So einfach wird es leider nicht gehen.Hast du irgendein klopfen schlagen des Motors gehört oder läuft er jetz nur so unrund das er vibriert.
Allso im Schlimstenfall bist du 1800 bis 2000 Euro los ich weis es viel Speck aber vorrerst würde ich mir noch keine Sorgen machen und abwarten was die Werkstatt sagt.Wenn nicht melde dich mal bei mir könnte dir jemand empfehlen der dir ein gebrauchte Motor mit Einbau und Abholung deines Autos für denn Oben genannten Preis einbaut.
Gruß
Iron2003
Wie schafft es ein Diesel 9000 Touren zu machen?
Selbstzündungsgrenze?
War es evtl n Getriebeversagen / Verschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von MillenChi
Wie schafft es ein Diesel 9000 Touren zu machen?
Selbstzündungsgrenze?
War es evtl n Getriebeversagen / Verschaltet?
Durch Ansaugen von Öl, das in dem Fall hier vom Turbolader kam. Solange die Kurbelwelle dreht, treibt dieser die Ölpumpe an und die Ölpumpe fördert Öl zum Turbolader.
Da nützt auch das Ausschhalten der Zündung nix. Der Motor dreht solange selbstständig hoch(im Extremfall sogar schlagartig!), bis er entweder kein Öl mehr bekommt oder sich selbst in seine Einzelteile zerlegt.
Das der Motor mit Diesel-Sprit lediglich bis 5500-5800(genau hab ich es nicht im Kopf) drehen kann, liegt am Zündverzug. Durch Ansaugen von Öl sind höhere Drehzahlen möglich.
Edit: Mit Schaltgetriebe kann man den Motor noch rechtzeitig abwürgen. Mit Multitronic(bzw.Tiptronic) hat man....ich sag mal, die Arschkarte!
Zitat:
Original geschrieben von marek 1
Nein hat einfach hoch gezogen sogar der gang war draußen
Gang war draußen - fataler Fehler.
Hatte mal in meinem ersten Wagen (ein Golf 1 diesel) Selbstzündungen da er Öl gezogen und verbrannt hat. Wenn der Motor warm war kam ab einer bestimmten Drehzahl Öl in den Verbrennungsraum und hat sich selbst entzündet. Leistungsmäßig gab das einen gehörigen Schub - allerdings lies sich dieser nicht mehr abstellen. Weder durch Gaswegnahme, noch durch Zündung aus. Das einzige was ich machen konnte war höchsten Gang rein, auf die Bremse stellen und hoffen das die Kupplung stärker ist als der Motor (zum Glück war sie es). Somit konnte ich den Wagen abbocken. Nach nem Neustart lief er wieder norman.
Oh man ich dreh bald durch. Hab mit der Werkstatt nochmals telefoniert und die meinten das sich der Motor so anhört als würde er nur noch auf drei Pötten laufen.
Sie wollen jetzt erst mal den neuen Turbolader einbauen und dann sehen ob sich das dann wieder regeneriert.
Sie meinten auch das das unruhigen laufen daran liegen könnte das der Motor komplett mit Öl versaut ist.
Mal ne andere frage ich hatte kurz bevor das mit dem turbo passiert ist mein wagen zur inspektion gegeben, mit öl wechsel!
Kann das auch dadurch gekommen sein ( falsche Norm oder so ) ?
Hat mit der Inspektion oder dem Ölwechsel nichts zu tun. Der Turbolader ist ganz einfach defekt. Entweder mangels Ölversorgung durch verkokte Ölvorlaufleitung oder Diesel-Verdünntem Öl oder ausgeschlagener Welle(was im Endeffekt auch die Folge sein kann).
Wenn denn ein neuer Turbolader eingebaut wird, dann UNBEDINGT!!!! auch eine neue Ölvorlaufleitung einbauen. Sonst geht das ganze wieder von vorne los.
Aber zuerst würde ich die Kompression alle 4 Zylinder prüfen, um zu sehen ob der Motor überhaupt noch OK ist! Alles anderes ist vorerst Geldverbrennung.
Also zum dritten mal (noch einmal werd ich es nicht wiederholen):
Kompression prüfen!
Was bringen die restlichen Arbeiten, wenn eventuell der Motor Schrott ist?
Danach (wenn die Kompressionswerte in Ordnung sind!), Turbolader ersetzen, Ölvorlaufleitung ersetzen, schauen in welchem Zustand der Kat ist und natürlich das gesamte Ladeluftsystem reinigen. Sonst saugt er das restliche Öl, vor allem das was ganz unten im Ladeluftkühler ist, wieder an.