Turbine oder Ladeluftkühler kaputt?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,
Mein 93er T5 hält mich weiterhin auf Trab. In den letzten Wochen hat er immer weniger Ladedruck erzeugt. Letzte Woche war dann während der Fahrt der Druck ganz weg. Ich hatte am Samstag endlich Zeit mich um meinen Odin zu kümmern. Zwei Unterdruckschläuche waren abgerissen. Das hat mich erst einmal geärgert, die waren vor 3 Jahren alle neu mit DO88 Silikon ersetzt worden. Der Druck fehlt aber immer noch. Nun gut nach einer Testfahrt hat mich mein Nachbar gefragt ob ich Probleme mit dem Pop Off habe, beim Schalten würde man das Ventil deutlich hören (ehemaliger Porsche Fahrer gesetzten Alters). Eigentlich kann das ja nicht sein. Unsere Turbos haben ja kein Pop Off was nach aussen zischt, sondern eher ein Blow By das seinen Überdruck in den Ansaugtrakt ablässt. Und das ist auch eher ein Schnattern als ein Zischen. Im Innenraum ist das Zischen nicht zu hören. Ich hatte verdachtshalber das Diaphragma (Bypass Membran) ausgebaut, die ist aber noch gut. Was mir noch aufgefallen ist war viel Öl unter dem Motor, auch im Bereich der Turbine. Er bläut aber gar nicht.
Kann das sein, dass jetzt bei 420‘000 km Turbine oder LLK durch sind? Was kommt von drn Symptomen her hin?
Lieben Gruss Roland

16 Antworten

Also mein Schlauch am wastegate ist gelb markiert, wo er am TCV Ventil sitzt weis Ich grade nicht

Moin!
Gibt es hier irgendwie eine "richtige" Antwort auf die TCV-Anschlüsse?
Ich habe einen neuen Turbo drin und gefühlt und laut Anzeige nicht mehr so viel Ladedruck wie vorher.
Falls jemand es wirklich sicher weiß welche Anschlüsse wohin müssen würde ich mich über Rückmeldungen freuen.

Gruß aus dem Norden!
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen