Tuning: Was und von welchem Tuner?
hi leute
ich würde ganz gern mal wissen was ihr an eurem insignia st-4-5 türer Tunen bzw. verändern würdet
und von / bei welchem hersteller
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
was ich noch nicht so ganz verstehe, warum kauft man sich einen 1.6T direkt mit dem Vorsatz der Leistungssteigerung, wenn doch noch ein z.b. ein 2.0T im Programm ist!?!
Ich habe nicht davon gesprochen, das ich es mache! Ich wollte nur eine Antwort auf die im Thema gestellte Frage geben!!!
Warum sind den alle gleich immer so nervös?
Hängt vielleicht mit der Wartezeit zusammen. Geht mir auch so.
Das es einen 2.0 Turbo gibt weiß ich, doch dieser macht meiner Meinung nach nur Sinn mit Allrad. Da ich solch ein Fahrzeug ausführlich testen konnte, ist mir der sehr hohe Verbrauch aufgefallen. Ich rede nicht von Dauervollgas oder sonstigem!
Daher habe ich mich auch nach einer Testfahrt für den 1.6 Turbo entschieden. Das es natürlich immer auf einen Kompromiss hinausläuft ist bekannt.
Gruß maan
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XLR v8
also die haben dort einen Allradprüfstand, und haben zwei Messungen mit beinahe gleichen Ergebnissen gemacht.außerdem ist das auch der Prüfstand von LOTEC (Porsche/Mercedes Tuning) und die messen auch die getungen 911 Turbos dort, schätze also, das wird schon funktionieren.
dann sei doch mal so gut und lade mal den Graphen der Messung hoch.
kanns gern mal einscannen und wie lad ich das dann hier hoch?
...mach ich gern an einem WE wenn ich wieder zuhause bin.
einfach auf Bilder hochladen klicken 😉
Nehms mir nicht übel, jeder Tuner verspricht einem das goldene vom Ei aber im Endeffekt ist man doch meist von den fiktiven Werten entfernt. Es gibt viele Namen die man hier nennen könnte.
Daher ist es immer interessant wenn man dann auch mal die Graphen mit allen Werten sieht und nicht nur stupide auf PS schaut. Für mich zum Beispiel ist der Verlauf des Drehmoments wesentlich wichtiger als die maximalen PS...
ok danke! mach ich gern sobald ich Zeit hab...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
einfach auf Bilder hochladen klicken 😉Nehms mir nicht übel, jeder Tuner verspricht einem das goldene vom Ei aber im Endeffekt ist man doch meist von den fiktiven Werten entfernt. Es gibt viele Namen die man hier nennen könnte.
Daher ist es immer interessant wenn man dann auch mal die Graphen mit allen Werten sieht und nicht nur stupide auf PS schaut. Für mich zum Beispiel ist der Verlauf des Drehmoments wesentlich wichtiger als die maximalen PS...
Wie Recht Du da hast! Nach vielen Chiptunings bin ich mittlerweile genau dieser Meinung. Meistens sind die seriösen Tuner die, die am wenigsten Mehrleistung bieten und man sollte die meiden, die darauf noch 50 PS mehr packen (zumindest auf dem Papier).
Wenn es mal Mehrleistung am Ende eines Langzeittests gibt, dann bewegt sich diese im Bereich weniger PS aber sicher nicht in den Größenordnungen von 10-20 PS. 280 PS wirst Du nie erreichen aber 260 PS sind doch auch in Ordnung und auch haltbarer als 280.
Hier kommen die Graphen von meinem 2.oT vor und nach Tuning von Projekt Opel. Ich hoffe es ist lesbar, hab die verblassten Daten vorher ein bißchen nachgezogen.
Hab ich mich verguckt oder liegt die maximale Leistung schon bei 4500 U/min an und fällt danach gleich schon wieder ab?
Ist ja wie bei nem Turbodiesel... fühlt sich aber bestimmt bis 4500 sehr kräftig an.
Also ertsmal habi so ein uraltes Diagramm schon lange nicht mehr gesehen udn die Leistungskurve sieht naja nicht berauschend aus.
Hmm.. muss natürlich selbst gefallen aber das geht anders. Im Frühjahr ist meiner dran, dann gibts von mir ein Diagramm. Aber es ist dennoch eine schönere Kurve möglich.
Wurde die Drehzahlbegrenzung angefasst?
Drehzahlbegrenzung wurde nicht angefaßt und ja er geht bis 5000 super, sogar besser als der OPC in diesem Drehzahlbereich, (in Serienzustand) den ich vergleichsweise gefahren hab, danach läßt er nach, dreht aber schön bis 6400, auf jeden Fall kein Vergleich zum Serienzustand.
Fahrbarkeit ist sehr gut, im Gegensatz zu gechipten von Sperrer Motorsport und EDS die ich fahren konnte.
Zitat:
Original geschrieben von XLR v8
Drehzahlbegrenzung wurde nicht angefaßt und ja er geht bis 5000 super, sogar besser als der OPC in diesem Drehzahlbereich, (in Serienzustand) den ich vergleichsweise gefahren hab, danach läßt er nach, dreht aber schön bis 6400, auf jeden Fall kein Vergleich zum Serienzustand.
Fahrbarkeit ist sehr gut, im Gegensatz zu gechipten von Sperrer Motorsport und EDS die ich fahren konnte.
Hallo XLRv8,
hast du 4x4 mit an Bord? Ich frage mich ob man ohne 4x4 die Kraft überhaupt auf die Strasse bringt?
Gruss Opelaner
hallo Opelaner,
ja ist ein 4x4 (siehe weiter oben), dadurch gehts problemlos.
habe leider von Anfang an Vibrationen und Dröhnfrequenzen von 110-140kmh durch den allrad, also auch ohne Tuning, aber dafür gibts nen anderen thread..
gruß, XLR v8
Danke für die Antwort!
Also ich denke mal das ohne 4x4 ein Tuning des 2,0Turbo nicht sinnvoll ist obwohl ich bis jetzt kaum
die Räder zum durchdrehen gebracht habe ausser wenn es geregnet hat!
Jetzt mit den etwas schmaleren Winterreifen bekomme ich die Räder spielend zum durchdrehen.😁
Hat jemand ein 2,0Turbo Motortuning ohne 4x4?
Gruss Opelaner
gibts auch leute mit cdt 160 die getunt worden sind von project opel oder skn oder so?
wäre schön auch hiervon erfahrungsberichte zu lesen :-)
@Sigii http://www.motor-talk.de/.../...ning-2-0-cdti-160-ps-t2169391.html?...
Der 2,0T ohne Allrad ist genau so schön zu fahren. Nur auf Nasser Fahrban und auf Schnee hat der 4x4 natürlich viel mehr Traktion.
ein Vergleich: der astra h opc hatte 240PS auf der Vorderachse, weniger Gewicht und schmalere Reifen und der hatte auch gute Traktion.
Der Astra H OPC hatte bei 240PS auchs chon zu kämpfen wenn es um Blitzstart geht! Und das auch mit verschiedenen Reifen!
Und mit Kennfeldanpassung wars echt grausam ^^ Auch wenn eine Menge möglich war!
Davon ab der 4X4 sollte ein muss sein beim Insignia mit dem 2,0t wenn man sportlicher fahren will.... mit Leistungssteigerung keien Frage! 1,7t möchten vom Fleck kommen.
Der 2,0t ist im Antritt gegenüber dem OPC wahnsinnig gut! Ab ca. 200km/h legt der OPC einfach locker ne Schüppe drauf!
Dennoch mit 300PS im 2,0t ist der Insignia einfach genial und ein Schrecken auf der Autobahn! Davon ab wird mit der Anpassung und dem Super Plus der Verbrauch im Mittellastbereich zurückgehen.
Der 2,0t ist einfach ein sehr schöner Motor. Selten so einen guten 2Liter Turbomotor gefahren!