Tuning warum oder besser wofür
Hallo zusammen,
ich verfolge immer die Freds wenn es ums Tuning geht, da ich ja selber mal es nicht lassen konnte. Stand heute frage ich mich nur immer wieder warum, wo liegt der Sinn. Ich bin selber über 100.000 Km mit einen getunten Motor ( Box) durch die Gegend gefahren ohne Probleme trotzdem würde ich es heute nicht mehr machen. Warum die Antwort ist ganz einfach, mann kann ja nichtmal seine 160 oder weis ich was PS auf lange Strecken ausfahren, denn in der Regel schwimmt man im Verkehr mit.
Fazit im prinzip müßt das tunen nur einen und zwar dem Tuner er bekommt die Kohle.
Lg
Tom
Beste Antwort im Thema
Tuning am Auto aus dem selben Grund warum ich mich ab und zu rasiere. Weils ohne einfach Scheiße aussieht.
Und Chiptuning damit was los geht. Wenn ich Feierabend hab will ich nach Hause 😉
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Hallo Dragstarbln,was Du tust ist ja auch Dir selbst überlassen, als erwachsene haben wir ja Recht und Pflicht selbst entscheiden zu können und zu müssen, was wir tun und lassen wollen 😉. Aber wieso bringst Du beim Tuning lediglich das Argument mit ein paar PS und Zeitersparnis ? Mit Tuning ist ja nicht nur das Motormäßige "aufmotzen" zum PS Monster gemeint, sondern vielmehr allgemein die Veredelung, Verschönerung bzw Individualisierung des eigenen Gefährts... und gegen Tuning scheinst Du ja nicht wirklich etwas zu haben, da Du ja nach eigener Aussage nicht ausschließt ein paar Optische Details ggfs an Deinen Geschmack anzupassen... 😉😁
Treffender formuliert wäre dann wohl eher das Du Deinen Wagen nicht Leistungssteigern möchtest, aber ansonsten nichts gegen ein paar leichte "Tuningmaßnahmen" hast, oder ? 🙂
Apropos, ich wohne fast in meinem Fahrzeug (Selbstständiger), deshalb habe ich bewusst die beste Ausstattungsvariante mit allen Annehmlichkeiten gewählt... da der Wagen auf den Fahrten zwischen den Kunden auch sowas wie mein "Office" ist, macht man es sich gern so angenehm wie möglich... aber ich hab die paar Extra-PS einpflanzen lassen, und das nicht um den Muskelprotz heraus hängen zu lassen, sondern weil mir der Drehmomentverlauf und mehr "Pepp" gut gefallen hat... wirklich zu 100% nutze ich das im Alltag selten... dafür im Urlaub oder in der Freizeit macht es sich schon mal bezahlt (Fahrten mit WoWa oder Anhänger) etwas mehr Druck zur Verfügung zu haben.
Hallo Opel V6,
wie Du schon beschrieben hast, trifft auch mich als Selbstständiger das gleiche Problem, daher ist bei mir auch fast alles drin um mich wohlzufühlen. Auch wie Du auch beschrieben hast hab ich überhaupt nicht gegen Tuning( Leistungssteigerung) hatte sie ja selber mal durchgeführt und war danach auch mit dem Wagen auf der Rolle. Auch stimme ich Dir vollkommen zu das bei einigen Fahrzeugen damit durchaus ein besser Drehmomentverlauf zu erziehlen ist. Für mich stellt sich eher die Frage und das ist nicht Böse gemeint, warum kaufen sich dann einige Personen nicht gleich einen Wagen der mehr PS leistet( wenn Verfügbar), ich denke eher weil sie dem Reiz erliegen für wenig Geld mehr zubekommen. Ganz abgesehen davon das so denke ich jedenfalls das die wenigsten die Leistungsteigerung auch eintragen lassen.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Dragstarbln
Für mich stellt sich eher die Frage und das ist nicht Böse gemeint, warum kaufen sich dann einige Personen nicht gleich einen Wagen der mehr PS leistet( wenn Verfügbar), ich denke eher weil sie dem Reiz erliegen für wenig Geld mehr zubekommen. Ganz abgesehen davon das so denke ich jedenfalls das die wenigsten die Leistungsteigerung auch eintragen lassen.
Hallo,
Deinen Ausführungen stimme ich Dir wiederum zu, ich finde das es die falsche Idee ist, um Geld zu sparen.
Leistung kostet nunmal, und ich finde das es eine "Milchmädchenrechnung" ist, ein Fahrzeug mit einer kleineren Motorisierung zu wählen und dann zu "pushen", als gleich das erprobte und Serienmäßige, Leistungsstärkere Fahrzeug zu kaufen.
"Vernünftiges Tuning" bekommt man nämlich eben auch nicht für ein paar Euro an der Straßenecke hinterher geworfen, sondern das kostet ordentlich, und zwar Zeit und Geld. Dafür erhält man dann auch Garantieleistungen (Garantieübernahme 2 Jahre auf Motor und Antrieb), oder die Herstellergarantie bleibt sogar erhalten... und darauf sollte man schon schauen !
In meinem konkreten Fall hat mich die "Optimierung" satte 899 EUR inkl. Märchensteuer gekostet + größeren Ladeluftkühler (im Austausch 280 EUR), dafür bekam ich : Fachgerechten Einbau LLK + MSTG, Leistungsoptimierung daurch Datenerfassung, Auswertung und individuelle Anpassung an genau meinen Motor über fast 600km a.d. Rollenprüfstand... Dazu eine Garantie von 2 Jahren ohne Kilometerbegrenzung auf Motor + Getriebe. ABER, für mein Fzg gab es auch keine stärkere Maschine, sonst hätte ich diese gewählt.