Tuning von Hopa-Tec für 8P 2.0 TDI
Hallo,
wollte mal wissen, ob schon jemand hier im Forum sein A3 getunt hat und zwar durch das Steuergerät von Hopa-Tec.
Mir gefällt die Alternative besser, als "normales" Chiptuning, da man die Box auch wieder entfernen kann und auch das Steuergerät nicht getauscht werden muss. Also sozusagen "Plug&Play" :-)
Sofern Hopa-Tec jetzt auch 3 Jahre Garantie gibt (sogar ohne Km-Begrenzung).
Würde mich freuen, wenn jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Gruß & Danke
Oli
PS: Hier noch der Link: http://www.hopa-tec.de/
20 Antworten
Auch ich möchte mal meine Meinung zu "Chip oder Box-Tuning" äusern.
1. Ich hatte einen 1.9er A4 mit 115PS Serie. War bei Hopa, die hatten wirklich - meiner Meinung nach - gigantische Arbeit geleistet. Vor allem im unteren Drehzahlbereich war ein enormer Leistungszuwachs zu bemerken. Auch bei mehr als 3500 U/min. hat der Wagen noch kräftig gezogen. Bei normaler Fahrweise hatte ich einen Benzinverbrauch ca. 1/2 Liter weniger als Serienzustand.
Hopa war sowohl am Telefon, wie auch vor Ort stets freundlich und hatten auf mich einen sehr kompetenten Eindruck gemacht. Ausserdem gibt es ja die möglichkeit die Box zu testen und bei nichtgefallen - wird diese eben wieder ausgebaut.
Mit diesem 1.9er A4 hatte ich 150.000km gefahren, ohne jegliche Probleme!
2. Auch mein (noch) jetziger A4 2.5 TDI Quattro hatte ich auch bei Hopa - wieder wurde ich nicht enttäuscht und meine Erwarten wurden übertroffen. Gefahrene km ca. 60.000 - auch hier keine Probleme. Benzinverbrauch ca. 1.5(!) Liter weninger als Serienzustand.
Nein, ich bekomme weder Kohle von Hopa, noch bin ich bei denen angestellt *lach* - Bin einfach nur sehr zufrieden.
Auch mein nächster TDI (wird nächste Woche gebaut) kommt nach 5000km wieder zu Hopa.
Nette Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Und was ist ein Chiptuning?Da kriegst du eine andere Software,das ist das Geld dann aber wert,was?
Naja,ich hab lieber 5 oder 10 PS weniger,umso schonender für den Motor.
Gruß
Oh Wacken......
Beim Chiptuning kann ich den Beginn der Einspritzzeit verändern, die Dauer der Einspritzzeit, den Ladedruck, man kann programieren wann und wie lange das PS/Drehmoment kommt und anhält, man kann kleiner Fehler in der original Software ausbügeln, usw.
Zum Thema schonender für den Motor. Dir haben nun schon so viele Leute (sogar Tuner) gesagt, das die Abgastemperatur bei einer Box (sie kann die Physik nicht ausserkraft setzen) immer ansteigt, vielleicht solltes du es einsehen das eine Box nicht schonender ist wie ein guter Chip. Durch die Box fährt der TDI "fetter" wobei das Grundprinzip des TDI der aber Magerbetrieb ist.
Auch ist ein gut programmierter Chip der Box vorraus.
Gruß
Raoul
Wer hat denn gesagt,daß die schonender ist?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wer hat denn gesagt,daß die schonender ist?
Du?! So lese ich das mal aus deinem Postung:
"Naja,ich hab lieber 5 oder 10 PS weniger,umso schonender für den Motor."Raoul
Ähnliche Themen
Ja,wenn weniger PS vorhanden sind ist es ja wohl auch schonender,du hast von der Box an sich geredet,die Leistung bringt ja wohl den hauptsächlichen Verschleiß.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja,wenn weniger PS vorhanden sind ist es ja wohl auch schonender,du hast von der Box an sich geredet,die Leistung bringt ja wohl den hauptsächlichen Verschleiß.
Gruß
Nochmal...die Abgastemperatur steigt durch die Box die 165PS bringt. Da nur mehr Diesel eingespritzt wird. Der Serienmässig Luftüberschuß wird dadurch kleiner und die Temperatur steigt. Ein guter Chip erhöht den LD minimal um das Gleichgewicht Diesel zu Luft wieder herzustellen. Ich haupte nun mal frech, das die Abgastemperatur bei 180PS mit Chip die gleiche sein wird wie bei 165PS mit der Box.
Kleiner Abstecher in die TDI Technik: Im Grund genommen haben die Diesel kein gleichmässiges Gemisch im Brennraum (zumindest die Direkteinspritzer) sondern sie müssen prinzipbedigt IMMER im Magerbereich fahren (daher auch die Sparsamkeit), da in diesem Bereich aber das Verhältnis unterschritten würde in dem Diesel und Luft überhaupt brennen bedient man sich einem kleinen "Trick".
Es wird in der Mitte fetter eingespritzt (Strahlen sind auf die Mitte gerichtet, wo sie bei dem VAG-TDIs auf die Kolbenmulde treffen, dort IN der Mulde nochmals durch den Drall verwirbeln und ein brennbares Gemisch bilden, oberhalb des Kolbens ist das Gemisch (normalerweisse) viel zu Mager zum verbrennen weshalb eine isolations-Schicht entsteht welche unter anderem die Ventile gegen die Hitze ein wenig abschirmt!).
Diese Luftisolationsschicht wird bei der Box kleiner!
Raoul