Tuning TTS Coupe

Audi TT 8J

Hallo Forum,

ich habe mir jetzt meinen TTS bestellt und bin auf der ABT Seite auf diese interessante Tuning Angebot gestossen.
Hat von Euch vielleicht  schon diesen Umbau und was sind Eure Meinungen dazu, lohnt sich das?
Es soll 1.790,- Euro ohne Einbau kosten.

Beste Antwort im Thema

Zwichen ABT und MTM gibt es noch ein Unterschied. Bei MTM kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen dass 310PS auch 310PS sind. Bei Abt werden die angegebenen Leistungen kaum erreicht.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Wer die Software für ABT schreibt weiss ich nicht.
SKN z.B. schreibt seine Software selbst, und die verkaufen diese auch an andere Tuner weiter die wiederum die Software als eigenes Produkt anbieten. Darüber, wer bei wem einkauft, möchte ich nicht spekulieren.
Bei meinem Freundlichen hat man vor ein paar Jahren auch ABT Software angeboten, da es aber zu Streitigkeiten kam, ist das nun nicht mehr der Fall. Und wie es der Zufall will, kenne ich den Mann der die ABT Fahrzeuge betreute, beispielsweise chippte.

Es gibt ein paar Leute im "Hintergrund" die extrem viel Wissen in Sachen Motorelektronik haben und für verschiedene Firmen arbeiten, aber selbst keine Endkunden beliefern bzw haben wollen. Die beliefern teils auch "die Großen".

Chiptuning ist nicht gleich Chiptuning.
Da gibt es echte Pfuscher und es gibt Leute die sich da einen Kopf machen und erstmal schauen was der Motor verträgt. Bzw was macht die Abgastemp, wieviel Ladedruck schafft der Lader ohne zu stopfen oder zu überdrehen, wieviel Nm hält das Pleuel usw usw...

Die anderen ziehen Ihre Kennfelder hoch, das Auto geht super und ruckelt nicht usw, aber nach 20.000km ist der Lader hin oder ein Auslassventil brennt weg ect, weil die garnicht wissen was sie da machen!!
Da werden teilweise einfach mal alle Kennfelder um 10% angehoben die nach "Sprit" aussehen oder einfach mal alles was nach Zündwinkel aussieht mal eben komplett 5% angehoben. Vöölig egal obs ein Schutzkennfeld war oder nicht....
Dann fehlen da oft auch noch Diagnosesysteme um überhaupt mal zu sehen was der Motor da überhaupt macht. Da fehlt teils auch das absolute Grundwissen wie ein Motor überhaupt arbeitet!! Was ich da über die Jahre schon gesehen hab...da könnt ich mich jetzt schon wieder aufregen, aber bringt ja nix.

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer



@speedfreakmichel
Distanzscheiben und Fahrwerk werden nicht als ABT Produkt verkauft sondern wahrscheinlich als H&R.

Schau mal unauffällig auf die Artikelnummern:

http://www.abt-sportsline.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Es gibt ein paar Leute im "Hintergrund" die extrem viel Wissen in Sachen Motorelektronik haben und für verschiedene Firmen arbeiten, aber selbst keine Endkunden beliefern bzw haben wollen. Die beliefern teils auch "die Großen".

Chiptuning ist nicht gleich Chiptuning.
Da gibt es echte Pfuscher und es gibt Leute die sich da einen Kopf machen und erstmal schauen was der Motor verträgt. Bzw was macht die Abgastemp, wieviel Ladedruck schafft der Lader ohne zu stopfen oder zu überdrehen, wieviel Nm hält das Pleuel usw usw...

Die anderen ziehen Ihre Kennfelder hoch, das Auto geht super und ruckelt nicht usw, aber nach 20.000km ist der Lader hin oder ein Auslassventil brennt weg ect, weil die garnicht wissen was sie da machen!!
Da werden teilweise einfach mal alle Kennfelder um 10% angehoben die nach "Sprit" aussehen oder einfach mal alles was nach Zündwinkel aussieht mal eben komplett 5% angehoben. Vöölig egal obs ein Schutzkennfeld war oder nicht....
Dann fehlen da oft auch noch Diagnosesysteme um überhaupt mal zu sehen was der Motor da überhaupt macht. Da fehlt teils auch das absolute Grundwissen wie ein Motor überhaupt arbeitet!! Was ich da über die Jahre schon gesehen hab...da könnt ich mich jetzt schon wieder aufregen, aber bringt ja nix.

Wer so arbeitet wird nicht lange im Geschäft sein. Bei den neuen Steuergeräten werden die Fahrzeuge nicht einmal anspringen. Wie gesagt, ich kenne mich in Sachen Motorelektronik nicht aus. Ich hab schon ein paar grosse Umbauten an meinen eigenen Fahrzeugen selbst mit Erfolg durchgeführt, die Abstimmung der Kennfelder überlasse ich da meinem Spezialisten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Es gibt ein paar Leute im "Hintergrund" die extrem viel Wissen in Sachen Motorelektronik haben und für verschiedene Firmen arbeiten, aber selbst keine Endkunden beliefern bzw haben wollen. Die beliefern teils auch "die Großen".

Hallo,

da kann man nur zustimmen.

Erste Adresse ist CSW.

Etwa 75% bis 85% der Tuner kaufen die Software ein. Eine zentrale Quelle ist hier CSW.

Es gab vor ein paar Jahren auf der Website eine schöne Kundenreferenzliste, da konnte man nur stauen.

Leider ist sie jetzt nicht mehr online aber Google findet so manches wieder was es nicht mehr gibt.

Außerdem ist es ja so wenn man ein wenig Ahnung von Motoren und Abstimmung hat dann muss einem doch klar sein, dass die wenigsten das Equipment und die Fahrzeuge zu Verfügung haben um eine eigene Software zu entwickeln.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Außerdem ist es ja so wenn man ein wenig Ahnung von Motoren und Abstimmung hat dann muss einem doch klar sein, dass die wenigsten das Equipment und die Fahrzeuge zu Verfügung haben um eine eigene Software zu entwickeln.

Gruß
TT-Eifel

Genau da sehe ich das Problem. Die meisten wollen das Geld nicht für gute Ausrüstung investieren. Lieber einfach bei einem Dritten eine Software günstig kauften und teuer weiter verkaufen. Mein Tuner will die Ausrüstung für die neuen Steuergeräte nicht kaufen, da nur wenige von seinen Kunden Chiptuning wollen. Die meisten wollen einen kompletten Umbau samt Motorenmanagement, das er selbst entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


[Genau da sehe ich das Problem. Die meisten wollen das Geld nicht für gute Ausrüstung investieren. Lieber einfach bei einem Dritten eine Software günstig kauften und teuer weiter verkaufen. Mein Tuner will die Ausrüstung für die neuen Steuergeräte nicht kaufen, da nur wenige von seinen Kunden Chiptuning wollen. Die meisten wollen einen kompletten Umbau samt Motorenmanagement, das er selbst entwickelt.

...aber das kostet ja gleich richtig Geld und lohnt sich bei einem Neuwagen schon mal gar nicht. Da kann man dann auch gleich auf den TTRS warten, wenn einem der TTS nicht langt. Wir reden hier ja nur über ein "kleines Tuning" auf 300 bis 310 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


[Genau da sehe ich das Problem. Die meisten wollen das Geld nicht für gute Ausrüstung investieren. Lieber einfach bei einem Dritten eine Software günstig kauften und teuer weiter verkaufen. Mein Tuner will die Ausrüstung für die neuen Steuergeräte nicht kaufen, da nur wenige von seinen Kunden Chiptuning wollen. Die meisten wollen einen kompletten Umbau samt Motorenmanagement, das er selbst entwickelt.
...aber das kostet ja gleich richtig Geld und lohnt sich bei einem Neuwagen schon mal gar nicht. Da kann man dann auch gleich auf den TTRS warten, wenn einem der TTS nicht langt. Wir reden hier ja nur über ein "kleines Tuning" auf 300 bis 310 PS.

Stimmt. Er hat deswegen auch nicht so viele Privatkunden. Er macht Hauptsächlich Rennmotoren und stark leistungsgesteigerte Strassenfahrzeuge. Die 1,8T 20V und die meisten TDI's kann er noch selbst machen. Die Chip's die er nicht selbst macht, kauft er bei 4 verschiedene Tuner ein, die das Programm selbst schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen