Tuning TTS Coupe
Hallo Forum,
ich habe mir jetzt meinen TTS bestellt und bin auf der ABT Seite auf diese interessante Tuning Angebot gestossen.
Hat von Euch vielleicht schon diesen Umbau und was sind Eure Meinungen dazu, lohnt sich das?
Es soll 1.790,- Euro ohne Einbau kosten.
Beste Antwort im Thema
Zwichen ABT und MTM gibt es noch ein Unterschied. Bei MTM kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen dass 310PS auch 310PS sind. Bei Abt werden die angegebenen Leistungen kaum erreicht.
52 Antworten
Zwichen ABT und MTM gibt es noch ein Unterschied. Bei MTM kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen dass 310PS auch 310PS sind. Bei Abt werden die angegebenen Leistungen kaum erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von lulloz
kann gut sein, dass das dsg das aushält. da muss ja auch immer ein leistungspolster sein. ich glaube aber immer noch audi hätte keine 350nm drehmomentsperre eingebaut, wenn es für die langlebigkeit nicht nötig gewesen wäre. ok das abt tuning mit 400nm hält, die frage ist wie lange ? und wenn du ein dsg erwischst das nach unten streut in sachen leistungsfähigkeit ? mir persönlich wäre das zu gefährlich bei so einem tollen und auch teuren auto.
Wenn an der DSG etwas nicht hält dann wohl die Kupplung. Die Mechanik der DSG wird die Leistung schon halten können. Kupplungselemente kann man z.B. von HGP bekommen. für 450Nm und für 550Nm. Der Preis ist aber mit über 2000.- für die 450Nm Version schon sehr hoch berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Zwichen ABT und MTM gibt es noch ein Unterschied. Bei MTM kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen dass 310PS auch 310PS sind. Bei Abt werden die angegebenen Leistungen kaum erreicht.
Ist das nur geflame oder kannst Du das belegen - wo steht das? Tests?
Solche Aussagen die eher Meinungen gleichzusetzten sind bringen hier absolut 0 wenn nicht entsprechende Quellen oder Beweise mitgeliefert werden!
Durch eigene Erfahrungen, beispielsweise auf Erfahrungen von Freunden und Clubmitglieder.
Ausserdem:
ABT spielt eine fertige Software ins Steuergerät auf und eine individuelle Abstimmung wird nicht mehr gemacht.
Bei MTM werden die Fahrzeuge auf Wunsch auf dem Prüfstand abgestimmt. Bei Umbauten sowieso.
Ähnliche Themen
Mir wurde von Abt im Kempten gesagt, dass der Wagen in Kempten nach dem Aufspielen der SW individuell auf dem Prüfstand abgestimmt wird. So wird aber nur im Kempten verfahren und nicht an den Stützpunkten.
Dennoch habe ich noch immer „Angst“ bzgl. Tuning und DSG. Aber andere Tuner gehen sogar bis zu 450 NM mit einem DSG und nicht nur bis 400 NM, wie Abt.
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Zwichen ABT und MTM gibt es noch ein Unterschied. Bei MTM kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen dass 310PS auch 310PS sind. Bei Abt werden die angegebenen Leistungen kaum erreicht.
Hast du auch mehr als nur deine persönliche Vermutung, bzw was du mal von anderen gehört hast? So wäre das nicht wirklich viel ....
Also mir lang meine persönliche Erfahrung...Wem es nicht passt, hat Pesch.
Ausserdem bin ich kein Mitläufer der sich auf getürkte Tests aus der Bildzeitung und Co verlässt. Wenn sich jemand lieber auf die bezahlte Meinung eines Jurnalisten verlässt als auf sein eigenes Gefühl, kann er mir nur leid tun...
Jeder muss seine eigene Erfahrungen selbst machen. Und wenn dieser Jemand auf ABT schwört stört es mich auch nicht weiter. Jeder muss selbst wissen was er will und mit was er zufrieden ist 😉
Also ich velass mich auch lieber auf Test in Zeitschriften wo Ergebnisse Messtechnisch ermittelt werden als auf Dein Gefühl quattroracer - mehr hast Du ja wohl wirklich nicht?
Ich bin noch in der Entscheidungsphase zwischen 2-3 Tunern und nicht auf einen festgelegt - daher wäre ich über reale Leistungstests oder belegbare Fakten dankbar.
Ich will nicht zu dem Tuner wo ich evtl. vorher das beste Gefühl habe sondern wo danach mein Auto fakisch auch die versprochene Leistung und Qualität hat.
Und die Aussage das alle Tests in Zeitschriften getürkt sind kannst Du sicher auch nicht beweisen - daher sollte man solchen Anschuldigungen doch eher unterlassen.
Ihr versteht das völlig falsch...Ihr sollt euch werder auf mein Urteil noch auf das Urteil von Zeitschriften verlassen sondern auf euer eigenes Gefühl...Was ich hier poste ist meine Meinung die sich auf die Erfahrungen stützen die ich im laufe der Jahre gemacht habe. Und bei renomierten Tuner hab ich fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. Und zwar aus dem Grund, weil ich alles hinterfrage und die Arbeit des Tuner's kontrolliere. Nicht weil ich den Tuner schlecht machen will, sondern einfach nur weil mir mein Geld zu schade ist als dass ich schlechte Arbeit, schlechte Qualität oder schlechte Hard-und Software akzeptiere.
Zu MTM und ABT kann ich noch Folgendes sagen. MTM schreibt seine Software selbst. ABT kauft ein und verkauft es wieder zu unverschämten Preisen an die Kunden weiter.
Aber wie gesagt, jeder muss selbst entscheiden was für ihn richtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
.......... ABT kauft ein und verkauft es wieder zu unverschämten Preisen an die Kunden weiter.
Wie z.B. auch Federn oder Distanzscheiben von
H&RZitat:
Original geschrieben von quattroracer
Durch eigene Erfahrungen, beispielsweise auf Erfahrungen von Freunden und Clubmitglieder.
Ausserdem:
ABT spielt eine fertige Software ins Steuergerät auf und eine individuelle Abstimmung wird nicht mehr gemacht.
Bei MTM werden die Fahrzeuge auf Wunsch auf dem Prüfstand abgestimmt. Bei Umbauten sowieso.
Genau DAS ist aber trotzdem immernoch das Problem von beiden 3-Buchstabentunern.
Da wird schon erstmal gehofft dass die Leute das Zeug von der Stange nehmen und nicht meckern.
Bei "kleineren" Tunern ist eine individuelle Abstimmung die Regel und wird nicht nur auf Wunsch vorgenommen.
Bevor ich zu MTM oder ABT gehen würde, würde ich mir eher Magneten für die Kraftstoffleitung zum Spritsparen kaufen...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tuner „Wetterauer“: http://wetterauer.de/.
Die Garantie hört sich bei dem auch nicht so schlecht an; auch wenn diese wohl nicht so umfangreich wie bei Abt ist.
Das Leistungsdiagramm sieht sehr gut aus und hat schon 405 NM Drehmoment ab 2500 Umdrehungen!
Ich schwanke im Moment zwischen Abt & Wetterauer oder evtl. gar kein Tuning?
Gruß
Cossor
also ich sag mal so, meine 200 ps reichen mir dicke. klar denk ich manchmal, okay ein paar mehr wären ganz nett aber wenn ich die wirklich gewollt hätte, hätte ich mir auch gleich nen 3.2er oder den tts oder sonst was holen können. Von Motorentuning um mehr PS zu bekommen halte ich nicht viel. Wie gesagt dann hol dir lieber gleich dir große maschine da haste auch kein stress von wegen machen die das richtig, wie siehts aus mit garantie ist das auch alles so toll wie sie sagen etc.
Bei nem Auspuff oder sowas sieht die Sache ja wieder ganz anders aus, das habe ich auch bei einem Tuner machen lassen.
Gruß
Holzan
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Bevor ich zu MTM oder ABT gehen würde, würde ich mir eher Magneten für die Kraftstoffleitung zum Spritsparen kaufen...
Geht mir genauso...😉
@speedfreakmiche
Distanzscheiben und Fahrwerk werden nicht als ABT Produkt verkauft sondern wahrscheinlich als H&R. Die Software wird allerdings als ABT Produkt verkauft.
Ich frage mich warum die ABT-Fans alle so genervt reagieren...ist doch nicht meine Schuld dass die Sachen verkaufen die ich meinem Fahrzeug nie zumuten würde...
Ich war mit dem Chiptuning meines aktuellen Fahrzeug auch nicht zufrieden. Als ich meinen Tuner darauf ansprach, gab er zu dass er den Chip eingekauft hat, da dies günstiger ist als die ganzen nötigen Teile und Lizenzen für das Tuning meines Fahrzeugs zu kaufen. Wahrscheinlich wurde diese Software beim gleichen Hersteller geschrieben bei dem auch ABT einkauft.
darf ich fragen wo das zeug dann geschrieben hat ?
und wie darf ich das ganze verstehen...ist das ein totaler einheitsbrei und im prinzip egal wo ich meinen chip hol ? im prinzip müsste dies jedoch egal sein, oder !? ein tts ist und bleibt ein tts, von daher....