Tuning Potenzial bei 2er Coupé (220i) ?

BMW 2er F22 (Coupé)

Hey Leute 🙂
da ich nächsten Sommer 18 werde schaue ich mich jetz schon ein wenig wegen Autos um.
In Frage kommen würde der 125i Coupe (E82) oder ein 220i da der 228i zu viel Leistung hat und der 225d zu teuer ist.
Jetzt wollte ich Fragen was denn Leistungs- und Soundtechnisch noch an dem Wagen machbar ist?
Da ein R6 sich mit einer anderen Auspuffanlage echt gut anhört.
Und noch eine Frage:
Derzeit gehen die Preise eines 220i auf Mobile bei 25.000 los jetzt würde mich noch interessieren wie weit die Preise eines 220i bis nächsten Sommer noch sinken? 🙂
Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Höchste Zeit, dass am Montag wieder die Schule beginnt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Naja mit gebraucht meine ich eine Kiste bei der es wirklich nicht wild is wenn da ein Kratzer reinkommt...also so zwischen 5-10.000€
Die genannten Modelle für unter 15.000 in gutem Zustand zu finden wird da eher unwahrscheinlich.

naja, ich werde definitiv vorausschauend fahren (natürlich werde ich, auf straßen die es zulassen, ihn auch mal treten und ich würde lügen wenn ich sagen würde, dass ich das nicht tun würde), aber sollte ich mal anfahren, auffahren, etc. dann ist es halt passiert und das hätte mir mit einem Auto mit weniger PS auch passieren können. Zudem ein Freund von mir auch ständig an seinem 130i bastelt (und der Kerl hat Ahnung von dem was er macht (gelernter LKW Mechaniker)) sollte mal also etwas kaputt gehen könnte er oder eine Werkstatt mir sicher weiterhelfen.

Zitat:

@Joggl1509 schrieb am 9. November 2015 um 20:50:18 Uhr:


naja, ich werde definitiv vorausschauend fahren (natürlich werde ich, auf straßen die es zulassen, ihn auch mal treten und ich würde lügen wenn ich sagen würde, dass ich das nicht tun würde), aber sollte ich mal anfahren, auffahren, etc. dann ist es halt passiert und das hätte mir mit einem Auto mit weniger PS auch passieren können. Zudem ein Freund von mir auch ständig an seinem 130i bastelt (und der Kerl hat Ahnung von dem was er macht (gelernter LKW Mechaniker)) sollte mal also etwas kaputt gehen könnte er oder eine Werkstatt mir sicher weiterhelfen.

Das mein ich auch garnicht.

Aber an nem BMW neuerer Generation etwas reparieren ist nicht billig.

Da is man mit nem Wagen älteren Baujahrs günstiger. Oder es ist halt nicht weiter schlimm und man lässt den Kratzer einfach dran.

Dann noch etwas: die Unterhaltskosten
Ein 220i wird so um die 8-10 Liter brauchen je nach Fahrer
Ok Versicherung ist bei Neulingen eh übermäßig hoch...da ist es relativ egal welches Auto man fährt...
Steuern liegen beim 220i bei 134€
Inspektion und Wartung wird bei BMW auch relativ hoch sein

Das sind halt alles Sachen, die man bedenken sollte als junger Fahranfänger. Ich weiß nicht wieviel und ob du überhaupt Geld verdienst, aber so ein BMW ist nicht gerade das günstigste im Unterhalt.

Zitat:

@reefton schrieb am 9. November 2015 um 23:17:02 Uhr:



Das mein ich auch garnicht.
Aber an nem BMW neuerer Generation etwas reparieren ist nicht billig.
Da is man mit nem Wagen älteren Baujahrs günstiger. Oder es ist halt nicht weiter schlimm und man lässt den Kratzer einfach dran.

Sorry, aber das spricht eher für einen neueren Wagen. Günstig wird's seit Wagen der letzten 15 Jahre nicht mehr...Und je älter sie sind, desto anfälliger ist v.a. die teure Elektronik.

Und beim Kratzer ist's Schnuppe, ob der Wagen von 1990 oder 2015 ist. 😉

Zitat:

@reefton schrieb am 9. November 2015 um 23:17:02 Uhr:


Dann noch etwas: die Unterhaltskosten
Ein 220i wird so um die 8-10 Liter brauchen je nach Fahrer
Ok Versicherung ist bei Neulingen eh übermäßig hoch...da ist es relativ egal welches Auto man fährt...
Steuern liegen beim 220i bei 134€
Inspektion und Wartung wird bei BMW auch relativ hoch sein

Unsinn, gerade die Versicherung ist ein enormer Kostenfaktor bei Neulingen. Aufgrund des %-Multiplikators ist da die Versicherung fast kostensensitiver als die Tankrechnung. Inspektion ist bei BMW vielleicht etwas teurer, als bei VW, aber immer noch günstiger als bei Japanern.

Zitat:

@reefton schrieb am 9. November 2015 um 23:17:02 Uhr:


Das sind halt alles Sachen, die man bedenken sollte als junger Fahranfänger. Ich weiß nicht wieviel und ob du überhaupt Geld verdienst, aber so ein BMW ist nicht gerade das günstigste im Unterhalt.

Das stimmt, es gibt günstigeres, als BMW zu fahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Joggl1509 schrieb am 8. November 2015 um 18:44:22 Uhr:


Sagt mir doch bitte was man am Sound noch machen kann und wie man die leistung steigern kann (außer chiptuning)

Standardprogramm, wie bei jedem Turbomotor:

LLK

DP

AGA

KFO/Piggybank

Chiptuning ausschließen beim Turbomotor ist wie... keine Ahnung... Pommes mit Senf.

Zitat:

@afis schrieb am 10. November 2015 um 00:04:19 Uhr:



Zitat:

@reefton schrieb am 9. November 2015 um 23:17:02 Uhr:



Das mein ich auch garnicht.
Aber an nem BMW neuerer Generation etwas reparieren ist nicht billig.
Da is man mit nem Wagen älteren Baujahrs günstiger. Oder es ist halt nicht weiter schlimm und man lässt den Kratzer einfach dran.
Sorry, aber das spricht eher für einen neueren Wagen. Günstig wird's seit Wagen der letzten 15 Jahre nicht mehr...Und je älter sie sind, desto anfälliger ist v.a. die teure Elektronik.

Und beim Kratzer ist's Schnuppe, ob der Wagen von 1990 oder 2015 ist. 😉

Naja einen Kratzer an nem 15 Jahre alten Wagen der knapp 5000 gekostet hat, kann man auch mal dran lassen, wenn es einem zu teuer ist.

An nem 2 Jahre alten BMW sieht das einfach nicht richtig aus.

Zitat:

@afis schrieb am 10. November 2015 um 00:04:19 Uhr:



Zitat:

@reefton schrieb am 9. November 2015 um 23:17:02 Uhr:


Dann noch etwas: die Unterhaltskosten
Ein 220i wird so um die 8-10 Liter brauchen je nach Fahrer
Ok Versicherung ist bei Neulingen eh übermäßig hoch...da ist es relativ egal welches Auto man fährt...
Steuern liegen beim 220i bei 134€
Inspektion und Wartung wird bei BMW auch relativ hoch sein
Unsinn, gerade die Versicherung ist ein enormer Kostenfaktor bei Neulingen. Aufgrund des %-Multiplikators ist da die Versicherung fast kostensensitiver als die Tankrechnung. Inspektion ist bei BMW vielleicht etwas teurer, als bei VW, aber immer noch günstiger als bei Japanern.

Ja sag ich doch!

}"Versicherung ist bei Neulingen eh übermäßig hoch"{

"aber immer noch günstiger als bei Japanern"...wo hast du denn den Bullshit her????

Zitat:

@afis schrieb am 10. November 2015 um 00:04:19 Uhr:



Zitat:

@reefton schrieb am 9. November 2015 um 23:17:02 Uhr:


Das sind halt alles Sachen, die man bedenken sollte als junger Fahranfänger. Ich weiß nicht wieviel und ob du überhaupt Geld verdienst, aber so ein BMW ist nicht gerade das günstigste im Unterhalt.
Das stimmt, es gibt günstigeres, als BMW zu fahren...

Stand vor einer ähnlichen Entscheidung, habe mich dann aber für einen 116i entschieden, einfach weil Preis/Leistung stimmt. Zahle Monatlich 269€ Incl. Versicherung (V-Leasing) 36/0/15.000.

Leistungstechnisch reicht es vollkommen aus. Ich muss aber dazu sagen, dass ich kein 'Proll' bin, der jeden an der Ampel stehen lassen will. Sound ist mir beim 1er noch nicht wirklich aufgefallen. Bei einem Auto dieser Leistungsklasse würde ich auch keine Pseudo-ichhabe550psinmeinemauto-sportauspuffanlage dranmachen.
Ansonsten Schau dich mal im GTI Forum. Preislich identisch, dort hast du Sound und Leistung. Wenn du ein Schnäppchen machen willst, warte noch ein halbes Jahr und greif zum GTD ;-)

Ich denke nicht dass die Leistung ein großes Problem ist. Ein 184PS-Auto von heute mit ABS uns ESP fährt sich sicherer als ein 100 PS Auto vor 25 Jahren. Die Reifen sind auch sehr viel besser geworden.
Wer das ESP im öffentlichen Verkehr ausschaltet ist selbst schuld.
Mein 220i kostet 98€ Steuer pro Jahr. Habe gerade nochmal nachgesehen. Da habe ich schon wesentlich mehr für Autos mit weniger Leistung bezahlt. Der 220 d dürfte bei Steuer und Versicherung deutlich teurer sein und rentiert sich nur bei entsprechender Fahrstrecke.

@Joggl1509 Lass dir deinen Traumwagen nicht ausreden. Wenn du vernünftig fährst und den Führerschein nicht mit einer Rennlizenz verwechselst, ist das ein sicheres Auto!

also erstmal vielen Danke für eure Antworten 🙂

hat mir schon durchaus weitergeholfen.

und ich denke, dass ich einen (f oder e82) 120, 125i oder d bzw einen 220i leicht fahren kann. Zumal mein Vater selbst einen Maserati Ghibli mit 3.0 und 270 PS (Diesel) fährt und ich durch das 1 jähriges begleitetes Fahren dadurch auch ein wenig Gefühl für ein etwas leistungsstärkes Auto habe. Zumal ich denke, dass man mit 18 vernünftig genung ist/ sein sollte um vorausschauend zufahren und ihn nur ab und an auf langen Geraden mal zu treten.

Aber nochmal zum 220i:
was würden die oben genannten Leistungssteigerungen, denn soundtechnisch und leistungstechnisch rausholen ?
ich will ihn natürlich nicht gleich tunen das ist klar, jedoch würde mich interessieren was man noch drauß machen kann, denn ich gehe noch zur Schule und habe vor danach zu studieren und verdiene dem entsprechend noch kein Geld und kann mir deshalb auch so schnell kein neues Auto leisten.

danke 🙂

Zitat:

@Joggl1509 schrieb am 10. November 2015 um 17:42:54 Uhr:


also erstmal vielen Danke für eure Antworten 🙂

hat mir schon durchaus weitergeholfen.

und ich denke, dass ich einen (f oder e82) 120, 125i oder d bzw einen 220i leicht fahren kann. Zumal mein Vater selbst einen Maserati Ghibli mit 3.0 und 270 PS (Diesel) fährt und ich durch das 1 jähriges begleitetes Fahren dadurch auch ein wenig Gefühl für ein etwas leistungsstärkes Auto habe. Zumal ich denke, dass man mit 18 vernünftig genung ist/ sein sollte um vorausschauend zufahren und ihn nur ab und an auf langen Geraden mal zu treten.

Aber nochmal zum 220i:
was würden die oben genannten Leistungssteigerungen, denn soundtechnisch und leistungstechnisch rausholen ?
ich will ihn natürlich nicht gleich tunen das ist klar, jedoch würde mich interessieren was man noch drauß machen kann, denn ich gehe noch zur Schule und habe vor danach zu studieren und verdiene dem entsprechend noch kein Geld und kann mir deshalb auch so schnell kein neues Auto leisten.

danke 🙂

Denke Leistungstechnisch wären so zwischen 200-260PS drin, je nachdem was du alles machen und wie sehr du den Motor belasten willst. Diese Frage würde ich in einem Tuningforum stellen oder mich direkt an einen professionellen Tuner in deiner Umgebung wenden.

Damit bleiben dann nur noch die Kosten. Ich weiß nicht genau wie du das machen wirst, aber Versicherung für einen Fahranfänger in der Vollkasko für so ein Auto liegt weit über 1000€ pro Jahr.
Und so ein Auto (220i) würde ich immer Vollkasko versichern.
Bei dem Wagen deines Vaters nehme ich aber einfach mal an, dass deine Familie dir da etwas unter die Arme greifen wird, andernfalls ist es nicht möglich Studium und so einen Wagen finanziel unter einen Hut zu bringen.
BAfÖG sind maximal 700€ pro Monat (und da musst du schon Glück haben). Davon gehen Miete und Essen ab. Zusätzlich noch ca 150-200€ Studiengebühren pro Semester. Klamotten kommen auch noch drauf und halt ab und an mal was unternehmen.
Da bleibt für Sprit und Versicherung nicht viel übrig.
Also müsstest du arbeiten gehen, was während des Studiums, je nach Uni und Fachrichtung, doch sehr schwer sein kann und man somit so gut wie keine Freizeit hat...denn gelernt werden muss auch.

So genug übers Studium gelabert XD

Nur als Tipp, sprich das alles nochmal mit deinem Vater durch. Frag am besten mal nen Versicherungsfutzi nach nem Preis pro Jahr und dann überlege dir, wie du das alles finanzieren willst.

Ich rede hier aus eigener Erfahrung und ich rede von nem Seat Ibiza mit 87PS und nem Opel Corsa mit 87PS XD

Zitat:

@Joggl1509 schrieb am 10. November 2015 um 17:42:54 Uhr:


also erstmal vielen Danke für eure Antworten 🙂

hat mir schon durchaus weitergeholfen.

und ich denke, dass ich einen (f oder e82) 120, 125i oder d bzw einen 220i leicht fahren kann. Zumal mein Vater selbst einen Maserati Ghibli mit 3.0 und 270 PS (Diesel) fährt und ich durch das 1 jähriges begleitetes Fahren dadurch auch ein wenig Gefühl für ein etwas leistungsstärkes Auto habe. Zumal ich denke, dass man mit 18 vernünftig genung ist/ sein sollte um vorausschauend zufahren und ihn nur ab und an auf langen Geraden mal zu treten.

Aber nochmal zum 220i:
was würden die oben genannten Leistungssteigerungen, denn soundtechnisch und leistungstechnisch rausholen ?
ich will ihn natürlich nicht gleich tunen das ist klar, jedoch würde mich interessieren was man noch drauß machen kann, denn ich gehe noch zur Schule und habe vor danach zu studieren und verdiene dem entsprechend noch kein Geld und kann mir deshalb auch so schnell kein neues Auto leisten.

danke 🙂

Ehrlich, es gilt die alte Faustformel: 20% der Leistung. Die kann man auch auf den 220i übertragen. Alles darüber mag zwar gehen, aber langfristig Kolben und sonstigen Teilen den Gar ausmachen...

Zitat:

@reefton schrieb am 10. November 2015 um 11:20:24 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 10. November 2015 um 00:04:19 Uhr:


Sorry, aber das spricht eher für einen neueren Wagen. Günstig wird's seit Wagen der letzten 15 Jahre nicht mehr...Und je älter sie sind, desto anfälliger ist v.a. die teure Elektronik.

Und beim Kratzer ist's Schnuppe, ob der Wagen von 1990 oder 2015 ist. 😉

Naja einen Kratzer an nem 15 Jahre alten Wagen der knapp 5000 gekostet hat, kann man auch mal dran lassen, wenn es einem zu teuer ist.
An nem 2 Jahre alten BMW sieht das einfach nicht richtig aus.

Das sieht doch IMMER bescheiden aus! Der Punkt ist nur: Hab ich 'ne Delle, 'n Kratzer oder eine dicke Beule drin.

Ich sag's mal so: Heute gibt's Smart Repair, Lackstifte und der TE hat scheinbar auch noch jemand, der ihm zur Not etwas unter die Arme greift. Ich bleibe dabei: Es ist ärgerlich, egal ob 10 Jahre alte Kiste oder Neuwagen. Nur wenn die Kiste so abgerockt ist, dass man sie eh nach 2-3 Jahren verschrotten will, dann ist's egal...dann reden wir aber nicht vom 25-30 Tsd. EUR Auto, sondern vom 3 Tsd Eur Auto.

Zitat:

@reefton schrieb am 10. November 2015 um 11:20:24 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 10. November 2015 um 00:04:19 Uhr:


Unsinn, gerade die Versicherung ist ein enormer Kostenfaktor bei Neulingen. Aufgrund des %-Multiplikators ist da die Versicherung fast kostensensitiver als die Tankrechnung. Inspektion ist bei BMW vielleicht etwas teurer, als bei VW, aber immer noch günstiger als bei Japanern.

Ja sag ich doch!
}"Versicherung ist bei Neulingen eh übermäßig hoch"{

"aber immer noch günstiger als bei Japanern"...wo hast du denn den Bullshit her????

Das ist kein Bullshit, sondern schau dir einfach die Tarife an. Und ich meine nicht die Typklassen, sondern das, was dabei rauskommt. Da wundert man sich, wenn beispielsweise ein 911er deutlich günstiger ist, als ein Nissan 370Z. Ok, hier reden wir über die Kategorie Sportwagen. Das Schema ist aber auch auf zahlreiche Autos übertragbar. Vergleich mal ein Auris (ich hoffe, mit dem liege ich jetzt nicht voll daneben) und ein 1er. 😉

@TE:
So ganz nebenbei ein kleiner Tipp: Du bist ja noch relativ jung. Wenn du vom Tuning Abstand nehmen könntest und den Wagen im Originalzustand fahren würdest, würde sich für dich sogar u.U. Leasing einschl. Versicherung lohnen. Alternativ, ich weiß nicht, ob das BMW auch hat, haben einige eine Finanzierung, die erlaubt, dass du in eine entsprechende Versicherung z.B. bei der VW Bank (ich kenne es jetzt nur vom VW Konzern) zu subventionierten Bedingungen kommst. Meine Freundin schaut sich nämlich gerade um, und ich bin zwar kein Freund von Finanzierungen, aber ggf. würde sie - sofern es ein A3 würde, wovon sie gerade Abstand nimmt - eine Teilfinanzierung werden. Ich glaube der Minimumbetrag ist 1000 oder 1500 EUR...aber da musst du im Zweifel beim Händler nachfragen. Bei Audi meinte der Freundliche nur, dass sich das natürlich besonders für hoch eingestufte lohnt, und da wüdest du ja zwangsweise auch zugehören...

Zitat:

Ich sag's mal so: Heute gibt's Smart Repair, Lackstifte und der TE hat scheinbar auch noch jemand, der ihm zur Not etwas unter die Arme greift. Ich bleibe dabei: Es ist ärgerlich, egal ob 10 Jahre alte Kiste oder Neuwagen. Nur wenn die Kiste so abgerockt ist, dass man sie eh nach 2-3 Jahren verschrotten will, dann ist's egal...dann reden wir aber nicht vom 25-30 Tsd. EUR Auto, sondern vom 3 Tsd Eur Auto.

Ja sag ich ja. Für nen Fahranfänger würd ich immer nen Wagen so bis max 10.000€ empfehlen. Da sind kleine Rempler und so weiter dann nicht weiter tragisch.

Zitat:

@afis schrieb am 10. November 2015 um 18:54:27 Uhr:



Zitat:

@reefton schrieb am 10. November 2015 um 11:20:24 Uhr:


Ja sag ich doch!
}"Versicherung ist bei Neulingen eh übermäßig hoch"{

"aber immer noch günstiger als bei Japanern"...wo hast du denn den Bullshit her????

Das ist kein Bullshit, sondern schau dir einfach die Tarife an. Und ich meine nicht die Typklassen, sondern das, was dabei rauskommt. Da wundert man sich, wenn beispielsweise ein 911er deutlich günstiger ist, als ein Nissan 370Z. Ok, hier reden wir über die Kategorie Sportwagen. Das Schema ist aber auch auf zahlreiche Autos übertragbar. Vergleich mal ein Auris (ich hoffe, mit dem liege ich jetzt nicht voll daneben) und ein 1er. 😉

Versicherung mag so sein, aber es ging um die Inspektion.

Und die ist bei den Japanern und Koreanern in keinster Weise teurer als bei BMW oder VW...das meine ich mit Bullshit :-)

Zitat:

@reefton schrieb am 10. November 2015 um 21:51:39 Uhr:



Zitat:

Ich sag's mal so: Heute gibt's Smart Repair, Lackstifte und der TE hat scheinbar auch noch jemand, der ihm zur Not etwas unter die Arme greift. Ich bleibe dabei: Es ist ärgerlich, egal ob 10 Jahre alte Kiste oder Neuwagen. Nur wenn die Kiste so abgerockt ist, dass man sie eh nach 2-3 Jahren verschrotten will, dann ist's egal...dann reden wir aber nicht vom 25-30 Tsd. EUR Auto, sondern vom 3 Tsd Eur Auto.

Ja sag ich ja. Für nen Fahranfänger würd ich immer nen Wagen so bis max 10.000€ empfehlen. Da sind kleine Rempler und so weiter dann nicht weiter tragisch.

Für den preis bekommst du aber keinen ansatzweise vergleichbaren Wagen...nicht mal mit vielen km.

Zitat:

@reefton schrieb am 10. November 2015 um 21:51:39 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 10. November 2015 um 18:54:27 Uhr:


Das ist kein Bullshit, sondern schau dir einfach die Tarife an. Und ich meine nicht die Typklassen, sondern das, was dabei rauskommt. Da wundert man sich, wenn beispielsweise ein 911er deutlich günstiger ist, als ein Nissan 370Z. Ok, hier reden wir über die Kategorie Sportwagen. Das Schema ist aber auch auf zahlreiche Autos übertragbar. Vergleich mal ein Auris (ich hoffe, mit dem liege ich jetzt nicht voll daneben) und ein 1er. 😉

Versicherung mag so sein, aber es ging um die Inspektion.
Und die ist bei den Japanern und Koreanern in keinster Weise teurer als bei BMW oder VW...das meine ich mit Bullshit :-)

Sorry, hab den zweiten Part vorhin wohl nicht mehr hingeschrieben. Doch, und zwar gibt's für die höheren Inspektionskosten einen ganz einfachen Grund: Viele, ich glaube sogar die meisten Japaner/Koreaner, haben viel kürzere Serviceintervalle. Wo du beim BMW oder VW 30tkm/2 Jahre hast, hast du bei vielen Japanern 15tkm/1 Jahr. Selbst wenn du pro Inspektion 100 EUR sparst, dann musst du bedenken, dass du zwei Services auf einen hast. Zudem werden häufiger modellspezifische Teile verbaut. Das geht bis hin zu den Reifen. Beispiel hier: Der Nissan Micra hatte mal 175er Reifen, die nur beim Micra verbaut wurden. Viele Ersatzteile gibt es zudem nur im Bundle. Ergo, es wird teurer.

Zitat:

@Joggl1509 schrieb am 10. November 2015 um 17:42:54 Uhr:


Aber nochmal zum 220i:
was würden die oben genannten Leistungssteigerungen, denn soundtechnisch und leistungstechnisch rausholen ?

Hier kannst du dich mal zum 228i Tuning einlesen, das ist vielleicht ein Stück weit übertragbar:

http://www.2addicts.com/forums/showthread.php?t=1043799

Das geht dann allerdings ganz schnell Richtung 10k€, damit ein 228i einem M235i hinterher kommt. Die Differenz kann man auch von vorn herein in ein anderes Auto investieren.

Ich würde das Auto mit o.g. "einfachen" Mitteln behandeln, da kommst du günstiger weg und hast sicher ein respektables Ergebnis. Alternative mit TÜV: AC Schnitzer Box, die hebt dich für 2,4k auf 245PS.

Mir kommt vor der Threadersteller hat sich schon auf einen 220i eingeschossen.
Einen E82 120i kann man leicht für sein Budget bekommen und auch ein 125i kann unter 15k hergehen, wenn man Abstriche machen kann (Motor ist ja sehr robust).
Das mit den PS muss er doch selber wissen. Teilweise haben die Fahrschulautos ja schon 140-150PS und sind noch Diesel, da ist zum 220i nicht mehr viel um. Die Frage, ob es dann vernünftig ist für ein solches Auto 25k auszugeben und dann jährlich einen großen Wertverfall zu haben, ist eine andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen