tuning nocke in 1.8 8v Weniger leistung wie vorher HILFE !?!!!!!

VW Vento 1H

Hallo Fahre ein 90 ps ABS moter habe mir eine angebliche Kv nockenwelle von oettinger bestellt... optisch sah sie auf jedenfall anders aus hatte auch höhrere nocken gehabt hab mit schiebelehre gemessen ca 0.65 mmmehr wie orginale laut von dem typen wo ich sie bestellt habe meinte er ich solle die nocke 4 ° nach ot einstellen hab ich gemacht ... PRoblem ist jetz hab weniger leistung wie vorher... besonders in höhren drehzahlen so bei 4800 ca... baut er ganz schoen ab... vorher hatte er mehr bums ... musste auch die zündung leicht nachstellen weil mein motor dann geklopft hat die hab ich per zündferteile gemacht dann wars wech aber keine leistung 🙁 da ? bitte bitte helft mir ..... :>

nockenwellen info 272° - 10.6 nockenhub

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Was OHCTUNER vergißt zu erwehen, ist das das verstellbare Nowe-rad nur gebraucht wird wenn die Achsgeometrie von der Serie abweicht.

Hä?

hab soweit erstmal verstanden... mit den kopfgeplane etc... ich werde erstma auf ot stellen und da s vnockwellenrad verbauen und auf ot nachstellen... da mein kopf ja um 0.8mm geplant wurde.. achja..

kann das sein das meine nocke nun echt scheisse ist ?

wegen den ideal für turboumbauten... bin ich nun verwundert
hier ist sie... http://cgi.ebay.de/...2553QQihZ005QQcategoryZ61361QQrdZ1QQcmdZViewItem

kann mir nicht jemand sagen welchen nachteil ich habe mit einer für umgebaute turbos welle

danke nochmals an ohctuner 🙂 für dein fleiss - schweiss und zeit den du zusammen mit deiner taster verbracht hast ;D

Hi,
du solltest die Kennfelder neu einstellen lassen, damit das auch funzt!!

Grüße

@Sauger111: nur mal so am Rande:

Zitat:

1 Zahn am Nockenwellenrad entsprechen ca 8°

0,1mm planen am Kopf entsprechen ca 0,1° Nockenwellenverdrehung.

😉

Ähnliche Themen

Das kommt noch dazu, sollte aber nach der perfekten Erklärung sowieso dann auch klar sein 😁

AUF OT AUF OT 😁😁

Zitat:1 Zahn am Nockenwellenrad entsprechen ca 8°

0,1mm planen am Kopf entsprechen ca 0,1° Nockenwellenverdrehung.

@ apple

0.1 mm nach ot oder vor ot ? wurd ich nochma gern wissen

Bin ich hier richtig im OT-THREAD ? 😁

1 Zahn = 8° , jo so in etwa hatte ich das auch in Erinnerung , zur Not ne Gradscheibe dranhalten , die lügt nicht !
Is ja nicht so wichtig , denn wir verwenden ja ab sofort OT !!! 😉

Wegen HÄ?
Das ist Tunerslang , verstehen nur ein paar Eingeweihte ! 😉

Was soll man wegen der Nocke noch großartig sagen , du weißt nur die Gradzahl , nen etwas höheren Hub und das die so spitz ist , das man sich damit die Fingernägel putzen kann ! 😉
Ist nicht gerade viel , im grunde rausschmeißen und was gescheites kaufen , zb. bei Dbilas oder Schrick , dort schaut man unter seinem Motor nach ner 272° Nocke und dann passt das !
Bei Ebay kauft man nur Nocken wenn der Verkäufer auch sagen kann was er da genau verkauft !
Das setzt natürlich voraus das ich weiß was ich will !
Jetzt versuch erst mal aus deinem Chaos das beste zu machen und dann sieht man weiter !
Über das Schlimmste wurde hier ja noch nicht wirklich gesprochen , DIE ABSTIMMUNG DER NOCKE !!!
Schon mal Gedanken darüber gemacht ?
Deine Mono ist nicht gerade das was man optimal nennt für sowas , ich persönlich bevorzuge an stelle der bezeichnung Mono gerne den Begriff "Dreck" in verbindung mit Tuning ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sauger111


@ apple

0.1 mm nach ot oder vor ot ? wurd ich nochma gern wissen

Eh ichs vergesse

NACH OT , MENSCH , NACH OT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beim planen verschiebt sich die Nocke richtung spät !!!
So steht es geschrieben im großen OT-THREAD !!!
Man muß es nur lesen !

Und das mit der Verstellung von 0,1° lassen wir mal im Raum stehen , das ist die Theorie , da gibt es aber noch ein paar andere Faktoren die da noch mitspielen , somit ist dieser Wert der große Unbekannte ! 😉

Zitat:1 Zahn am Nockenwellenrad entsprechen ca 8°

0,1mm planen am Kopf entsprechen ca 0,1° Nockenwellenverdrehung.

@ apple

0.1 mm nach ot oder vor ot ? wurd ich nochma gern wissen

😁 Ich brech hier grad runter 😁

Aber vorsicht, sonst missversteht uns noch irgendein Mod und macht hier dicht 😉

Zitat:

Deine Mono ist nicht gerade das was man optimal nennt für sowas , ich persönlich bevorzuge an stelle der bezeichnung Mono gerne den Begriff "Dreck" in verbindung mit Tuning

Also das abstimmen der Nockenwelle sollte man mit nem einstellbaren BDR hin bekommen, was aber ne Breitbandlambda erfordert.

Nicht das Optimum aber ich würde sagen es reicht allemal.

Zitat:

Original geschrieben von Sauger111


Zitat:1 Zahn am Nockenwellenrad entsprechen ca 8°

0,1mm planen am Kopf entsprechen ca 0,1° Nockenwellenverdrehung.

@ apple

0.1 mm nach ot oder vor ot ? wurd ich nochma gern wissen

Hab gerade nochmal nachgeschaut , hat sich nichts geändert !

Ist immer noch nach OT ! 😁

Daran wird sich auch nix ändern , es sei denn du kaufst dir einen OHV-Motor , dem sind solche Sachen egal da die Nocke nicht im Kopf ist ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Also das abstimmen der Nockenwelle sollte man mit nem einstellbaren BDR hin bekommen,

Ich weiß zwar nicht wie viel Bar der BDR des 8V liefert, aber Sinn macht erst nen BDR mit höheren Druck erst bei Extremturboumbauten.

Ich hatte mal nen 4Bar-BDR vom VR6 drin, außer höheren Verbrauch brachte die

NIX

.

Zitat:

Original geschrieben von apple87


😁 Ich brech hier grad runter 😁

Aber vorsicht, sonst missversteht uns noch irgendein Mod und macht hier dicht 😉

 

Also das abstimmen der Nockenwelle sollte man mit nem einstellbaren BDR hin bekommen, was aber ne Breitbandlambda erfordert.
Nicht das Optimum aber ich würde sagen es reicht allemal.

Genau , so macht man das bei einer Multipoint-Einspritzung !

Er hat aber ne Mono-Einspritzung , versuch mal für das Teil so nen Einstellbaren zu finden , das ist dort ganz anders aufgebaut und in die Mono integriert !
Es gibt zwar Welche , aber wer weiß ob es speziell für seine sowas gibt !
Man könnte als Laie auch den Serienregler dementsprechend umbauen , aber dann sollte man nen Zweitwagen haben wenn durch fehlende Ahnung etwas schief geht ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Ich weiß zwar nicht wie viel Bar der BDR des 8V liefert, aber Sinn macht erst nen BDR mit höheren Druck erst bei Extremturboumbauten.
Ich hatte mal nen 4Bar-BDR vom VR6 drin, außer höheren Verbrauch brachte die NIX .

HÄH ???

Was haben jetzt die Ventile mit dem BDR zu tun ?

Es geht um die Einspritzung !

Und da besteht ein großer Unterschied zwischen Mono und Multipoint , zwei komplett unterschiedliche Systeme , mit unterschiedlicher Bauweise und unterschiedlichem Betriebsdruck !

Man verbaut auch nicht einfach mal so von nem anderen Motor den Druckregler , macht keinen Sinn !

Richtige Männer fahren eh Multipoint ! 😁

Und dann sieht der so oder ähnlich wie auf meinem Bild aus !

Edit :
Hier macht eh keiner Extremturboumbauten , hier wird nur drüber gelabert , verbauen kann man so ein Teil aber trotzdem , sowas an einen Serienmotor zu schrauben war ja auch nie die Rede von !

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Ich weiß zwar nicht wie viel Bar der BDR des 8V liefert, aber Sinn macht erst nen BDR mit höheren Druck erst bei Extremturboumbauten.
Ich hatte mal nen 4Bar-BDR vom VR6 drin, außer höheren Verbrauch brachte die NIX .

Bei der Mono sinds Konstant 1Bar.

-

Kommt drauf an, wenn man seinen Motor nicht abstimmen lässt, kann man (in gewissen Ramen) über den Benzindruck eine Menge einstellen.

Wenn man Keine änderungen am Motor durchführt, und einfach den Benzindruck erhöht bringts freilich nix, außer mehrverbrauch.

Zitat:

Er hat aber ne Mono-Einspritzung , versuch mal für das Teil so nen Einstellbaren zu finden , das ist dort ganz anders aufgebaut und in die Mono integriert !

http://img90.imageshack.us/my.php?image=druckregeb5.jpg

😉

EDIT: Gibets von deinem Motorraum auch ein Großes Bild? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen