tuning nocke in 1.8 8v Weniger leistung wie vorher HILFE !?!!!!!

VW Vento 1H

Hallo Fahre ein 90 ps ABS moter habe mir eine angebliche Kv nockenwelle von oettinger bestellt... optisch sah sie auf jedenfall anders aus hatte auch höhrere nocken gehabt hab mit schiebelehre gemessen ca 0.65 mmmehr wie orginale laut von dem typen wo ich sie bestellt habe meinte er ich solle die nocke 4 ° nach ot einstellen hab ich gemacht ... PRoblem ist jetz hab weniger leistung wie vorher... besonders in höhren drehzahlen so bei 4800 ca... baut er ganz schoen ab... vorher hatte er mehr bums ... musste auch die zündung leicht nachstellen weil mein motor dann geklopft hat die hab ich per zündferteile gemacht dann wars wech aber keine leistung 🙁 da ? bitte bitte helft mir ..... :>

nockenwellen info 272° - 10.6 nockenhub

54 Antworten

Du bist echt ein Vogel ! 😁
Ich hab zwar versucht so zu schreiben das man es verstehen kann , aber du hast wohl Probleme das geschriebene von mir nachzuvollziehen und zu verstehen ! 😉

Nochmal zum Mitschreiben !
MEINE NOCKE STEHT NICHT VOR OT !!! 😉
Die Nocke selber steht auf OT !
Und zwar so genau das der Motor die optimale Leistung hat !

Wenn man es so bezeichnen will , steht das Nockenwellenrad(Aussenteil) etwas nach OT !
Deswegen verstellt man die Nocke richtung früh(Drehrichtung) um wieder auf OT zu kommen !
Das Bild ist auch nicht spiegelverkehrt , genau so sieht das aus wenn man drauf schaut , das ist normal !
Natürlich mache ich das anders als du , es geht genau um diese Feineinstellung , deswegen das Nockenrad , ich hab da mit 10tel-mm-verstellungen gearbeitet bis es gepasst hat !
Es gibt nur eine Einstellung womit der Motor optimal läuft , selbst 1° daneben egal in welche Richtung wird schon mit Leistungsverlust bestraft !
Das nennt man Feintuning , wer da ein glückliches Händchen hat , wird mit Leistung belohnt !
Und nebenbei ist auch der Spritverbrauch gesunken ! 😉

Warum stellst du die Nocke nicht einfach auf OT wo sie hingehört und drehst mal ne Runde ?

jo... glaub das werd ich nochmal ausprobieren.... ich wurd dir gern mal ein HOCHQUALLITIVI SKIZZE was ich mit pain gefertigt habe mal eine datei ahängen schau dir das mal an und sag mir wie mein auto mit der tuning nocke zu mehr leistung kommen soll

ich fand nehmlich die hätte oben viel runder sein müssen fuer richtig leistung daher das die ventile ja dann länger öffnen die ist so wie auf den bildern zu sehen ohne scheis sau spitz gängig nach oben hin und hat kaum eine formung nach aussen fast gerade nur etwas höhrere nocken wie orginal... komisch versteh nich ganz wie aus solch einer nocke mehr bums rauskomm soll :/ erscheint mir bischen unlogisch.. das einzigste was ich sehe ist das mit der scharfen nocke die ventile schneller auf und zu gehen ... ich werd nochmal nen richtiges foto upploaden von der welle zum anschauen ... aber kannst ja ma was dazu sagen.. 🙂 DAnke

Naja , wer weiß was das überhaupt für eine Nocke ist , wenn die Angabe der Gradzahl genauso zuverlässig ist wie der Tipp mit der Einstellung , dann kann das alles Mögliche sein ! 😁
Könnte genauso gut auch ne umgeschliffene Seriennocke sein !
Um der Sache da mal etwas auf den Grund zu gehen , müßte man die Nocke mal vermessen , ansonsten ist das nur rumgerate !

na wie gesagt oettinger kv nockenwelle

hier mal

da der link zu der nocke
hab mit dem typen jetz im nachhinein nochmal telefoniert er meinte ich solle mal direkt bei der oettinger werkstatt anrufen.. hat mir auch die handy nummer gegeben ... ich werd da nochma anrufen...

http://cgi.ebay.de/...150100532870QQcategoryZ61361QQrdZ1QQcmdZViewItem

www.oettinger.de

Ähnliche Themen

Hmm , "ideal für Turboumbauten" ?
Dir ist schon klar das ne Turbonocke ein anderes Nockenprofil hat wie ne Saugernocke ?

ähm... bevor ich die gekauft habe stant das nicht da... was fuer profil ? turbo einbauten hin oder her ....

Profil meint wohl die Fräsung oder Gestalung der Nocken.

Den Hinweis werden die wohl wegen dir dazu geschrieben haben ! 😁
Nockenprofil = Form der Nocke ! 😉

das heisst jetz ? scheiss nockenwelle ?oder was ?

Naja , Scheiße würde ich nicht sagen , nur vieleicht für dein Vorhaben die Falsche ! 😉
Deswegen kauf ich meine Nocken direkt beim Tuner , kostet zwar etwas mehr , aber dafür weiß ich was ich für mein Geld bekomme , ohne gescheite Daten kauf ich nix !

Jetzt ruf doch mal bei Oettinger an und erzähl denen mal was du da gekauft hast und schau was die dir dazu erzählen können !

muss mich mal mit einklinken...

ich kann nicht 100% folgen.
mit einem verstellbaren nockenwellenrad kann ich die nocke also "feinjustieren" also vor/hinter OT.
also zündung vor/nach OT stellen steht nicht im direkten zusammenhang mit einer welle die man zb 4grad vor OT stellt ?

ich hab meine welle genau auf OT eingebaut/gestellt und zündung 7grad vor OT - so läuft er gut.

kontext:
durch eine verstellbares rad kan man seine welle optimal an den motor anpassen - was mit der zündung alleine nicht geht ?

mfg
loomi

nein die zündung änderst du nicht damit..... du änderst nur eins wann dein ventil... öffnet und wann es wieder zugeht wenn du es nach ot stellst hast du den vorteil. das das ventil... zeitiger aufgeht und du ein grösseren füllungsgrad erreichst was sich aber nur im oberen drehzahlbereich bemerkbar macht... das kannst du mit jeder normal nockenwelle machen einfach um ein zahn versetzen...

Er nun wieder mit knallhartem Fachwissen ! 😁

Was soll sich am Füllungsgrad großartig ändern/verbessern ?
Stellst du die Nocke auf Früh , öffnen sich die Ventile auch um diesen Betrag früher und genauso schließen die Ventile sich um den Betrag früher !
Einen größeren Füllungsgrad gibt es dabei nicht , eine 272er wird immer eine 272er bleiben , egal wo die steht !
Das einzigste was man damit bewirkt , man versaut das optimale Zusammenspiel zwischen Kurbeltrieb und Ventiltrieb !
Das Timing(Steuerzeiten) der Nocke ist genau auf OT-Stellung ausgelegt , nur da auch wenn ich mich mal wieder wiederholen muß , arbeitet der Motor optimal !!!
Nicht in Bremen , nicht in Köln und auch nicht in Stuttgart , nur genau in OT Kurbelwelle und Nockenwelle !!! 😉
VERGESST ENDLICH DIE VOR/NACH OT STELL-KACKE !!!
Es ist zum verzweifeln , selbst mein Hund hat das verstanden als ich Ihm das erklärt habe !!! 😁

Letzter Versuch !!!

Mitte Kurbelwelle und Mitte Nockenwelle haben ein genau ausgerechnetes Abstandmaß , dazu kommt noch ein Zahnriemen der exakt auf eine bestimmte Länge berechnet wird damit das mit dem OT funktioniert !
Tut man den Kopf nun planen , verringert sich der Abstand zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle um den geplanten Betrag !
Da aber der Zahnriemen seine alte Länge behält , muß der jetzt mehr gespannt werden um wieder seine richtige Spannung zu erreichen , dadurch verdreht sich die Nocke was eine verschiebung aus OT bewirkt !
Um die Nocke wieder da hin zu bekommen wo sie eigentlich stehen sollte , braucht man dieses verstellbare Nockenrad , das ist zweiteilig und dadurch kann man die Nocke wieder richtig einstellen !
Wohin einstellen ?
AUF OT MENSCH , AUF OT !!!!!

Mir bluten die Finger , habe fertig ! 😉

Dazu kann ich nur sagen..."wau wau"!😉

Was OHCTUNER vergißt zu erwehen, ist das das verstellbare Nowe-rad nur gebraucht wird wenn die Achsgeometrie von der Serie abweicht. Sprich bei geplanten Köpfen und auch bei eingesetzten Zwischenplatten. Damit macht man die Feinabstimmung mit den OT-Punkt der Nowe. Alleine nur durch Nowe-wechsel ist der Einsatz von verst. Nowe-räder völlig Sinnlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen