Tuning Möglichkeiten Daewoo Lacetti?

Chevrolet

Hallo,

auf der Suche nach meinem ersten Auto, was ja preislich günstig sein sollte, bin ihc auf den Lacetti gestoßen.

Mein erstes Auto sollte jedoch zum tunen geeignet sein, deshalb wollte ich wissen ob sich der Lacetti optisch tunen lässt (Külergrill, andere Scheinwerfer usw.).

Ich habe schon ein bisschen gesuch aber leider nix gefunden.

Grüße

DunkDream

215 Antworten

35 Tiefer is meiner schon und
die 18er krieg ich auch so eingetragen...😁😎😛😉
PS:Bin aber schon am überlegen mir das Gewindefahrwerk zu holen was angeboten wird, weil 35mm is nich wirklich atemberaubend...und sind halt nur Federn!

Hmm. 35mm reichen vollkommen aus, finde ich. Möchte nicht über jeden Bahnübergang sowie über jede Straßenerhebung zickzak und schrittgeschwindigkeit fahren. Das ist einfach nur peinlich!
Der preisliche Unterschied ist jedoch schon erheblich zu den 18" (ca. 350€) im Bezug auf die 17" (ca. 250€)

Zitat:

Original geschrieben von Dittsen


PS:Meinst du die hier?

JA, genau die meinte ich!!! 😉... also ich finde die felge sehr gelungen, ist auf jedne Fall eine die man nicht all zu oft sieht!

---------

Zu den Speichenfelgen:

Die sind schon ganz cool und natürlich auch ein KLASSIKER... was mich aber bei denen stört ist die Tatsache, dass man die immer und überall sieht... ich finde sie halt einfach etwas unspektakulär und ein wenig langweilig... ist ja aber auch ABSOLUTE Geschmackssache!! 😉
-------------------------

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Hmm. 35mm reichen vollkommen aus, finde ich. Möchte nicht über jeden Bahnübergang sowie über jede Straßenerhebung zickzak und schrittgeschwindigkeit fahren. Das ist einfach nur peinlich!

Das sehe ich ganz genauso!!

Ich lasse meinen ebenfalls tieferlegen, 35mm jede Achse, H&R-Federn!!
(ich empfehle übrings AUSSCHLIEßLICH "H&R"-Federn zu kaufen, auch wenn sie etwas mehr kosten sollten... denn wenn H&R 35mm schreibt, dann sind es definitiv auch 35mm!!! Bei vielen anderen Federn-Herstellern senkt sich der wagen nämlich im Nachhinein kaum ab, da die angegebene mm-Zahl nur bei voller Beladung erreicht wird! EIBACH-Feder sind auch gut, jedoch sind die federn oft so hart, dass der wagen wenig nachfedert und so der druck auf dem Serien-Stoßdämpfer permanent sehr hoch ist!)

Gewindefahrwerk wäre mir DEFINITIV zu teuer!!!... Egal ob VARIANTE 1 oder 3.

ein kleiner Tipp am Rande:
GTS wird wohl Ende diesen Jahres ein KOMPLETT-Fahrwerk für den Nubira/Lacetti auf den Markt bringen, dass sich auf ca. 500euro belaufen wird!

http://www.gts-sport.de/

Tieferlegung: 40mm!! (ich habe nämlich nach einem Fahrwerk für den aktuellen Nubira/Lacetti mit der Typen-Kennung KLAN bei GTS angefragt und ich bekam die Info, dass es voraussichtlich gegen Ende des Jahres ein Komplettfahrwerk geben wird!)

ich überlege noch ob ich FEDERN kaufe (H&R) oder aber das GTS-Fahrwerk (bei dem ch nicht weiss wie die QUALITÄT sein wird!)

-------------------

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Der preisliche Unterschied ist jedoch schon erheblich zu den 18" (ca. 350€) im Bezug auf die 17" (ca. 250€)

ich habe für meine 17"er MIT Bereifung knapp 800 hingelegt!... aber ich finde Felgen sind eine EINMALIGE Investition, dann sollten die auch schon zum auto passen... und wenn sie passen, dann können sie auch gerne etwas mehr kosten! 😉... und mal ehrlich: 350euro für einen Satz 18er ist ein geiler Preis!!!!!!

hier mal ein Foto von der Felge, die ich auf meinem NUBIRA fahre, ich mag die Form SEHR und auch LIVE passt sie einfach SEHR zum Wagen!... Die sind auch etwas Pflege-leichter als SPEICHEN-Felgen! Dazu habe ich ROT-lackierte Bremssattel die ganz HERVORRAGEND zur Geltung kommen, da ja viel Platz zwischen der Felge ist und der Nubira relativ große Bremssattel hat!

Huhu,
H&R sind bestellt... :-) bei DuW dauert es aber bis die liefern können. Wird erst beim Hersteller bestellt. Naja, dafür fabrikneu.
Die 18" sehen dann wie im Anhang aus. Schwierig sich das in natura vorzustellen, aber bis zum nächsten Frühjahr is ja noch Zeit.
Die 18" wären dann auch mit Pzero Reifen. Möchte keine "günstigen" Reifen mehr. Die Serienreifen von Hankook sind schon das letzte. Bei Regen möchte man einfach keine Kurven fahren.
Tendiere aber mehr zu den 17" (ca. 250 pro Rad mit Pirelli Pzero) da 400€ Euro unterschied auch ein kleiner Urlaub ist.... Da freut sich die Frau mit...
Besonders gefallen mir die Borbet LS schwarz poliert, da auch mein Fahrzeug schwarz ist.
Deine Felgen sind aber auch nicht von schlechten Eltern... :-)
 
Grüße

Ähnliche Themen

Klappt ja gar nicht die Bilder von Reifen.com zu speichern. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Hmm. 35mm reichen vollkommen aus, finde ich. Möchte nicht über jeden Bahnübergang sowie über jede Straßenerhebung zickzak und schrittgeschwindigkeit fahren. Das ist einfach nur peinlich!
Der preisliche Unterschied ist jedoch schon erheblich zu den 18" (ca. 350€) im Bezug auf die 17" (ca. 250€)

Naja 40 - 45 mm is meiner ansicht nach idealer von der optik her und die Federn sind halt nur Federn!

Mein Lacetti fährt sich zwar nicht schlecht aber aber ein einstellbares Gewindefahrwerk kann ich mir so einstellen das der Wagen sich optimal verhält.Die Federn reagieren mir zu direkt.

Zu den Felgen ist zu sagen das die Speichenfelgen mir persönlich einfach nur total zusagen.

Bei der Reifenwahl würde ich mich für den Vredestein Ultrac Sessanta XL FSL entscheiden.

Das Design is TOP!

Die sehen ja heiss aus!
 
Sagt mal gehen auf den 17" grundsätzlich beim Lacetti nur 205er? Würde gern 215 drauf haben, jedoch bietet mir der Konfigurator nicht an. Keine Freigabe? Oder würde das schon langsam schleifen?

Zitat:

Federn sind halt nur Federn!
 
 

Klar, aber Geld ist auch Geld. Federn kosten nur etwa 180€, ein gutes Gewindefahrwerk ca 800-900€.  das sind ja schon quasi die 17"... :-)

Und ganz ehrlich, merkst Du 0,5-1cm optischen Unterschied?

Aber klar ist Deine Aussage mit Deiner "persönlichen Einstellung" richtig. Die gibt es nur mit Federn nicht...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Die sehen ja heiss aus!
 
Sagt mal gehen auf den 17" grundsätzlich beim Lacetti nur 205er? Würde gern 215 drauf haben, jedoch bietet mir der Konfigurator nicht an. Keine Freigabe? Oder würde das schon langsam schleifen?
 
 

Mehr is nich zugelassen...auch bei 18ern nicht! Aber wie schon gesagt...ein guter TÜV-Mann trägt dir auch 225er ein...musst aber deine Radläufe bördeln bzw. ziehen lassen

Die "Konfiguratoren" sind eh nich grad berauschend...am besten du suchst dir einfach Felgen aus die dir gefallen und deinem Lochkreis entsprechen, alles andere is TÜV-Sache

Zitat:

Original geschrieben von diambi



Zitat:

Federn sind halt nur Federn!
 
 

Klar, aber Geld ist auch Geld. Federn kosten nur etwa 180€, ein gutes Gewindefahrwerk ca 800-900€.  das sind ja schon quasi die 17"... :-)
Und ganz ehrlich, merkst Du 0,5-1cm optischen Unterschied?
 
Aber klar ist Deine Aussage mit Deiner "persönlichen Einstellung" richtig. Die gibt es nur mit Federn nicht...
 
Grüße
 

Auf jeden Fall sieht mann 0,5 bis 1 cm Unterschied...ob deine profilkante (von der seite gesehen) fast bündig mit deim radlauf ist oder da noch 1 cm platz ist macht optisch schon was her...

Das mit der Kohle is schon richtig aber hier gehts auch um Sicherheit...wenn ich an meinem Auto schon was "veränder", dann wenigstens so das ich trotzdem sicher unterwegs bin...und dein leben ist sozusagen unbezahlbar.

Und ob "nur" Federn dein Auto wirklich sicherer machen, weil sich deine Kurvengeschwindigkeit um 20% erhöht wage ich zu bezweifeln...

Und auf so Golf III - Spacko-Tuning hab ich nu gar kein Bock...wenn ich nen "bösen Blick" schon seh wird mir schlecht...😁

Grüße

Immer dran denken:Wer später bremst ist länger schnell!

Muss man bei den 205ern und 35mm was bördeln? Wäre blöd, keine besondere Lust auf zusätzliche Kosten. 
Im wesentlichen geht es mir bei der Tieferlegung um den optischen Aspekt. Das man bei trockener Straße theoretisch, durch den tieferen Schwerpunkt, auch etwas schneller fahren könnte, ist mir persönlich total egal. Bin kein Kurvenräuber.
 
Wer will schon Geolf III Tuning??? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Muss man bei den 205ern und 35mm was bördeln?
 
Nö...aber bei 225ern!
 

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Besonders gefallen mir die Borbet LS schwarz poliert, da auch mein Fahrzeug schwarz ist.
Deine Felgen sind aber auch nicht von schlechten Eltern... :-)

ich mag schwarze felgen nicht so... ich stehe auf stets gepflegte, gesäuberte und glänzende Felgen... einmal wöchentlich muss der Bremsstaub entfernt werden... der ja bei schwarzen felgen sowieso WENIG auffällt...

aber ist natürlich alles Geschmackssache!! 😉
-----

Danke für das Lob meiner Felge, ich habe aber auch echt einige Wochen diverse Felgenkataloge gewälzt, bis ich die dann als "am besten passend" eingestuft habe!

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Muss man bei den 205ern und 35mm was bördeln? Wäre blöd, keine besondere Lust auf zusätzliche Kosten.

Naja, das BÜRTELN kostet ja nur eine Kleinigkeit, aber bei JEDEM(!) Börtelvorgang ist ja auch die Gefahr gegeben dass der LACK einreisst... diese Wahrscheinlichkeit ist zwar extrem gering, aber sie ist durchaus gegeben!!... außerdem finde ich gebürtelte radkasten auch vom optischen her nicht sehr ansprechend... wenn man drauf achtet, dann sieht man es nämlich auch!!

------

Also ich an deiner Stelle würde 205er Bereifung nehmen (bei der Felgenbreite 7), ich denke das kommt schon ganz gut bei 35mm Tieferlegung. ... der Preisliche Unterschied zu den 18zollern ist echt pervers, das weiss ich aus eigener Erfahrung!

wenn du die Dinger UNBEDINGT breiter haben willst, dann würde ich mich an deiner Stelle später nochmal nach einer H&R Spurverbreiterung umsehen, das macht manchmal schon eine ganze Menge her!!... maximal 10 bis 15mm... die kosten meistens nicht sehr viel... da könnte es dann allerdings passieren dass du bürteln musst bzw. dass die Felgen über den Radkasten hinausschauen, was mir persönlich immer nicht so sehr gefällt!

GREETINGS

Huhu,
nee, wenn die Felgen herausschauen ist das wie das besagte Golf tuning... :-)
Nur mal so zur Info:
BÜrteln ( :-) ) ist doch nicht anderes als die Innenkanten des Radhauses anzulegen, oder?
 
Eine Spurverbreiterung für den Lacetti habe ich bislang noch nicht wirklich gesehen. Einmal gab es 40mm bei Ebay, für etwa 140€ mit einem Festigkeitsgutachten. Das ist mir dann doch zu teuer!
 
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Huhu,
nee, wenn die Felgen herausschauen ist das wie das besagte Golf tuning... :-)
Nur mal so zur Info:
BÜrteln ( :-) ) ist doch nicht anderes als die Innenkanten des Radhauses anzulegen, oder?
 
Eine Spurverbreiterung für den Lacetti habe ich bislang noch nicht wirklich gesehen. Einmal gab es 40mm bei Ebay, für etwa 140€ mit einem Festigkeitsgutachten. Das ist mir dann doch zu teuer!
 
Grüße

Also nur mal so...das heißt meines Wissens b

Ö

rdeln!Und ja...dabei wird nur die innenkante angelegt und wenns vom Fachmann gemacht wird sieht man nischt, gar nischt!

Du kannst natürlich deine Radläufe auch ziehen lassen...das sieht natürlich danach nicht mehr schön aus...manchmal! 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von diambi


Huhu,
nee, wenn die Felgen herausschauen ist das wie das besagte Golf tuning... :-)
Nur mal so zur Info:
BÜrteln ( :-) ) ist doch nicht anderes als die Innenkanten des Radhauses anzulegen, oder?

Dann würde ich auch bei 205ern bleiben!! 🙂... wie gesagt, ich fahre den NUBIRA, habe 205er Bereifung bei 7x17zoll und die Felgen sind in etwa mit Radkasten-Kante auf einer höhe!... also: Viel breiter sollten sie nicht sein.

---------

Zum Bürteln:

Beim Bürteln wird das BLECH erhitzt, solange bis es in einem gut formbaren Zustand ist, dann werden die kannten vorsichtig nach innen "geknickt", so dass der Reifen nicht mehr daran schleifen kann... durch das erhitzen und anschließende "knicken" KANN(!) der Lack einreißen!... was natürlich äußerst ärgerlich wäre.

Das passiert aber vielleicht bei 0,5% aller Bürtelvorgänge... der Reifenhändler meines vertrauen meinte, dass ihm das noch NIE(!!) passiert sei... und der hat das chon einige male gemacht! 😉... Nichtsdestotrotz muss er jeden Kunden darauf aufmerksam machen, dass es passieren kann.

Onkel Wikipedia weiß mal wieder alles...

Bürteln:

Kennt er nicht.

Bördeln:

Zitat:

Zur Montage von Breitreifen und entsprechenden Felgen ist es immer häufiger notwendig die Kotflügelkanten auch bei nicht tiefergelegten Fahrzeugen umzulegen oder aufzuweiten. Diese Probleme löst das Falz-und Bördelwerkzeug durch einfaches und gleichmäßiges Umlegen der Radlaufkanten.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen