1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )

Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.
Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.
Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.
Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.
Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.
Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:
1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator
Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.
Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.

Ähnliche Themen
411 Antworten

Hallo!

Wobei BMW die hier im Forum diskutierten F10/11/07 schnurzegal sind. Die sind alle schon aus der Garantie und Kulanz raus.

CU Oliver

Gibt aber andere F-Derivate mit der gleichen Motorsteuerung welche durchaus noch Themen auf Kulanz erhalten.

Hallo!
Naja, Kulanz gibt BMW für normal maximal 5 Jahre und 100.00km. Da wird es aber nur noch wenige F-Serien aus 2020 mit einer Laufleistung <100.000 km geben. Die Zahl dürfte überschaubar sein. Mir fallen da ad hoc nur F22/23 sowie ein paar Mini-Modelle dazu ein. F87 bleibt außen vor, da Benziner und ab 07/2020 kommt auch DiTuPa nicht mehr an die DDEs ran. Also ein paar F-Modelle von 02/2020 - 06/2020.
CU Oliver

Die AGR Kulanz wo auch auf Tuning geprüft wird geht bis 10 Jahre Fahrzeugalter :)

Zitat:

@milk101 schrieb am 7. Februar 2025 um 08:13:07 Uhr:



Hallo!
Hatte hier gerade einen F10. Ista zeigt kein Tuning an, beim TÜV wurde er sofort darauf angesprochen.
CU Oliver

Benziner? Manche Tüv onkels sind nämlich genauso sutobekloppt wie wir und wissen dass man mit so mancher Tastenkombi in Multimap-Menüs und Klappensteuerung reinkommt. Wenn die dann ne blinkende MKL sehen werden sie hellhörig. Gibts aber bei Ditupa (zumindest zu meiner Zeit) nicht.

Manch einer stellt sich aich hin und motzt wegen abgeschaltetem Start-Stop. Ist genau genommen nicht mal ein Prüfpunkt. Deaktivierte SRA ist auch immer so ein Stolperstein. Wenn man da an nen Ochsen gerät. Kombi sollte man auch nochmal durchgucken. Manch einer zieht sich da schon an ner Ganganzeige hoch

Zitat:

@iTomO_SN2 schrieb am 07. Feb. 2025 um 13:21:54 Uhr:


Die AGR Kulanz wo auch auf Tuning geprüft wird geht bis 10 Jahre Fahrzeugalter

Was ist denn die "AGR-Kulanz"?
Falls du die zahlreichen AGR-Aktionen meinst , bei denen die Korens-Teile ersetzt wurden, dann hat(te) das nichts mit Kulanz zutun.

Doch. Rein rechtlich idt BMW weder weder verpflichtet dir den Austausch des Kühlers noch den Ersatzwagen zu erstatten. Praltisch macht das jeder weil man ja Wert auf Kunden legt aber sie müssten es nicht. Das ist Kulanz

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 7. Februar 2025 um 17:30:49 Uhr:



Zitat:

@iTomO_SN2 schrieb am 07. Feb. 2025 um 13:21:54 Uhr:


Die AGR Kulanz wo auch auf Tuning geprüft wird geht bis 10 Jahre Fahrzeugalter

Was ist denn die "AGR-Kulanz"?
Falls du die zahlreichen AGR-Aktionen meinst , bei denen die Korens-Teile ersetzt wurden, dann hat(te) das nichts mit Kulanz zutun.

Technische Aktion ist Technische Aktion und hat nichts mit Kulanz zu tun

:)

Es gibt eine Sonderkulanz zu dem AGR Thema und sollte BMW ein Tuning feststellen, sind sie da fein raus da zu beweisen wäre, dass es „BMW Schuld“ ist und nicht das (evtl. Schlechte) Tuning

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 07. Feb. 2025 um 17:58:51 Uhr:


Doch. Rein rechtlich idt BMW weder weder verpflichtet dir den Austausch des Kühlers noch den Ersatzwagen zu erstatten. Praltisch macht das jeder weil man ja Wert auf Kunden legt aber sie müssten es nicht. Das ist Kulanz

Immer noch nein. ;)
Seit 2019 ist der Rückruf, den ich meinte/nachfragte, KBA-überwacht. Das ist also keine Kulanz.

Und in welchem Fall sollte diese "Sonderkulanz" greifen?

Wenn die TA abgearbeitet ist und du AGR Probleme hast, beteiligt sich BMW. Wie nennt man das? Kulanz!
Anscheinend hat dich kein Kundenschreiben vom AH erreicht ;)
Hat aber auch absolut nichts mit der Ditupa app zu tun.

Danach hatte ich doch gefragt. Aber es wurde hier nur der Brocken "AGR-/Sonderkulanz" in den Ring geschmissen.

Mich haben mehrere Schreiben erreicht.

Ich meine vom Autohaus, nicht im Auftrag vom KBA.
Dort steht dies auch drin.

Servus,
Hab mir für meinen f31 316d die Software gekauft und bin auch von der Firma begeistert. Ich kenn Marcel von den ganzen YT Videos wo er WINOLS erklärt (gibt kaum brauchbares Material darüber zum finden) und kann nur sagen das sich die Software lohnt.
1. Weniger Verbrauch da AGR Rate angepasst wird(höhere Verbrennungstemperstur und daher höherer Wirkungsgrad)
2. Bauteilschutzfunktionen wurden runtergesetzt für noch mehr Sicherheit(z.b Abgasgegendruck Turbolader)
3. Motor rennt merkbar ruhiger vorallem im Standgas
4. Wenn man währenden dem Schalten leicht Gas gibt und dann die Kupplung kommen lässt schwingt die Antriebswelle nicht mehr nach (auch über Komfort wurde sich Gedanken gemacht)
5. Seriensoftware bleibt am Steuergerät oben und kann innerhalb von 2-3 min wieder raufgespielt werden
6. Support ist Weltklasse, hab innerhalb 30min eine Antwort von Marcel bekommen

Kann bitte jemand erklären, welchen Effekt denn die Anhebung der Drücke im Automatikgetriebe hat?

Das sorgt dafür, dass die hydraulisch betätigten Kupplungen und Bremsen im 8hp bei Volllast das erhöhte Drehmoment aishalten ohne zu rutschen. Normalkrafterhöhung so zu sagen. Gedankenexperiment: leg ein Blatt Papier auf die Kpchenzeile und stell einen Salzstreuer drauf. Zieh am Blatt. Wenig Kraft bis es rutscht. Stell ne Milchpackung drauf und zieh dann nochmal am Blatt. Mehr Kraft bis es rutscht.
Die FUB ist vom G12. Da sieht man die Einbaulage dank schnittzeichnung. Beim F1X hast du da nur so ein semischönes aufgeschnittenes 3d-Modell auf dem man nicht wirklich was erkennt.
Die erhöhung ergibt aber nur bei DEUTLICHEN Drehmomentsteigerungen sinn. In der Serie vertragen die Kupplungen schon allerhand. Zum Test kann man mal manuell den 5ten rein machen und bei 1500 u/min voll drauflatschen. Wenn er sauber hochzieht ohne Schlupf reicht der Druck auf die Zylinder aus. Mein 8hp70 frusst die 780Nm mit Seriendruck ohne mit der Wimper zu zucken. Das sind schon mal 150Nm mehr als Serie. Wenn man da richtung 900 will sollte man vllt.

Schnittzeuchnung
Ansteuerung
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11