1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Tuning Chip od. OBD

Tuning Chip od. OBD

Mercedes V-Klasse

Hallo!

welches tuning ist besser bzw. wer hat Erfahrungswerte?

sollte man es nur bei Neuwagen machen od. sind angenommen 100000km auch kein problem?

Liebe Grüße,

Michael

Beste Antwort im Thema

@Ylar:

Der Racechip ist so ziemlich die beste Tuningbox auf dem Markt. Wenn Du Dich für diese entscheidest, dann solltest Du die Ultimate nehmen und die Connect-Funktion, um sie mit dem Handy zu steuern. Dabei hast Du dann auch die Möglichkeit, die Box mit der mitgelieferten App auf drei Leistungsstufen einzustellen. Was aber besonders schön daran ist, sie kann mit der App so eingestellt werden, dass die Mehrleistung erst bei Betriebstemperatur zur Verfügung steht. Ferner kann man die Box über die App auch deaktivieren und wieder aktivieren.

Der „offene Brief“ über BMW-Motoren ist mir bekannt. Tatsächlich trifft das bei BMW auch auf verschiedene Motoren zu.

Was den OM651-Motor von Mercedes anbelangt trifft dies allerdings nicht zu. Kolben, Kurbelwelle und Kurbelwellenlager sind baugleich. Der Leistungsunterschied des 220er zum 250er kommt ausschließlich über die Software.
Bei dem 200er sind allerdings andere Komponenten, wie Turbolader und Einspritzdüsen verbaut.

Zu meinen Erfahrungen mit dem Racechip:

Ich habe die Ultimatebox letztes Jahr in folgende Fahrzeuge verbaut:

- W 204, 250 CDI
- VW T5 2,0 TDI BiTurbo
- Audi A3 TDI
- Audi A4 TDI
- Audi TT, TSI

In allen Fahrzeugen lief die Box anstandslos.

Bei dem OM651 Motor des 250 CDI gab es anfangs Probleme. Diese resultierten aber daraus, dass zunächst ein falsches Kabel mitgeliefert wurde. Wichtig beim OM651er Motor ist, dass Du vorher abklärst, ob Du ein Delphi-Motorsteuergerät hast oder ein Bosch-Steuergerät. Es werden beide verbaut. Die Kabel der Tuningbox sind aber anders.

Bei allen Fahrzeugen ist übrigens der Treibstoffverbrauch zurückgegangen. Die Mehrleistung war spürbar.

Ob die Sache nun schadet fragst Du.

Motoren können frühzeitig kaputt gehen, auch Serienmotoren.

Grundsätzlich ist es so das ein Motor einer höheren Belastung ausgesetzt ist, je mehr Leistung ihm abverlangt wird. Das ist aber im Serienzustand auch nicht anders. Nun ist es aber so, dass man die Mehrleistung durch die Tuningbox nicht ständig dem Motor abverlangt. Entscheidend ist auch, wie der Motor von seiner Grundkonstruktion ausgelegt ist. Kommt ein Motor neu auf den Markt, hat er in der Regel eine Menge Reserven, die vom Autohersteller später selber genutzt werden, um mit jedem Modellwechsel oder manchmal sogar nur mit dem Facelift, ein paar PS mehr anzubieten.

Als der OM651-Motor vorgestellt wurde, hat Daimler Benz selber angegeben, dass dieser für etwa 235 PS ausgelegt ist.

Ich habe übrigens für meinen V220 auch schon die Ultimate da liegen. Sie muss noch umprogrammiert werden auf den Motor der V-Klasse. Ich habe einen Vorführer gekauft und da hatte ich nicht die Wahl zum 250er.

Gerade was die V-Klasse anbelangt, reicht die Leistung auch beim 220er in den meisten Fällen aus. Es ist ja kein Sportwagen. Aber an langen Autobahnsteigungen, da wäre es ja dann doch schon schön, etwas mehr Souveränität zu haben…….falls ein T6 mit dem 204 PS BiTurbo drängelt :-)

Das Mercedes den V250 mit „nur“ 190 PS-Dauerleistung anbietet, kann viele Gründe haben, nicht unbedingt Haltbarkeitsgründe. Einer wird sicherlich auch die Reifenproblematik sein. Der 250er verfügt schon über eine eingetragene Vmax von 210. Das reicht auch und ist mit 190 PS zu erzielen. Über 210 sind z.B. geschraubte Metallreifenventile vorgeschrieben, was Mehrkosten sind an Felgen (falls nicht für Schraubventile zugelassen) und an den Ventilen. Die Autohersteller rechnen im Cent-Bereich, wie wir ja an manchen anderen Dingen des Vau auch sehen können.

Hinzu kommt, dass die Leistungsabstimmung des Vau gegenüber den Limosinen anders ist. Hier ist der Drehmomntverlauf und die Leistungskurve auf das hohe Fahrzeuggewischt angepasst.

Aber gerade das Thema „Tuningbox“ ist ein Thema, da wird immer wieder hitzig drüber diskutiert. Ich beteilige mich daran eigentlich nicht und will es damit dann auch mal gut sein lassen. Du hattest explizit nach der Racechip-Box gefragt und ich habe Dir meine umfangreiche Erfahrung mit dieser Box mitteilen wollen.

Ich erhebe aber keinesfalls den Anspruch darauf, dass meine Meinung zu dem Thema die einzig Richtige ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RaceChip Ultimate für V250 447' überführt.]

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Sooo, entscheidende Frage. Ist es sinnvoll einen V300 4matic mit Brabus Chip auszustatten? Gruß Tobias

Zitat:

@Tobi2775 schrieb am 10. Januar 2022 um 22:29:07 Uhr:


Sooo, entscheidende Frage. Ist es sinnvoll einen V300 4matic mit Brabus Chip auszustatten? Gruß Tobias

Definiere sinnvoll 😉

Wenn Sicherheit für Motor und Getriebe sehr wichtig sind, dann ist es nicht sinnvoll. Wenn Du mit einem Restrisiko leben kannst und Dir 280PS mehr Spaß machen als 240PS, dann ist es sinnvoll 😁

Ich persönlich habe den V6 mit Brabus-Box gehabt. Würde die Box vermutlich auch beim V300d einsetzen.

Gruss
Jürgen

Würde euch gerne mal meine Erfahrungen bezüglich Motortuning berichten:
Haben 2 V220 und beide mittels Kennfeldoptimierung versehen. Mit der Leistung von 163 PS waren wir eigentlich zufrieden (völlig ausreichend) , jedoch ging mir gehörig auf die Nerven, daß die Automatik an jedem kleinen Berg mit 130 km/h (Tempomat) gleich einen Gang herunter geschalten hat. Im Wohnwagenbetrieb (1500kg) über die Alpen lief der Motor teils permanent auf 3000 U/min.
Nach der Optimierung hat die V-klasse ca. 34 PS und 100 NM an Leistungszuwachs erhalten.
Jetzt schaltet er sauber hoch, hat Leistung im unteren Drehzahlbereich und auch am Berg mit Wohnwagen ist er sehr entspannt zu fahren bzw bleibt im hohen Gang. Desweiteren läuft der Motor völlig ruhiger im Gegensatz zur Original Software.
Möchte nochmal erwähnen das es mir keinesfalls um mehr Leistung ging, sondern einzig und allein um das Schaltverhalten. Der Bus ist nunmal kein Rennwagen und wird bei mir sehr schonend bewegt (Tempomat 140 km/h) .
Über eventuelle Verbrauchseinsparungen kann ich noch nix berichten. Würde ich aber gerne nachreichen.
Bei weiteren Fragen gerne melden
MfG Helmi

Zitat:

@helmi1983 schrieb am 18. März 2023 um 00:17:40 Uhr:


Würde euch gerne mal meine Erfahrungen bezüglich Motortuning berichten:
Haben 2 V220 und beide mittels Kennfeldoptimierung versehen. Mit der Leistung von 163 PS waren wir eigentlich zufrieden (völlig ausreichend) , jedoch ging mir gehörig auf die Nerven, daß die Automatik an jedem kleinen Berg mit 130 km/h (Tempomat) gleich einen Gang herunter geschalten hat. Im Wohnwagenbetrieb (1500kg) über die Alpen lief der Motor teils permanent auf 3000 U/min.
Nach der Optimierung hat die V-klasse ca. 34 PS und 100 NM an Leistungszuwachs erhalten.
Jetzt schaltet er sauber hoch, hat Leistung im unteren Drehzahlbereich und auch am Berg mit Wohnwagen ist er sehr entspannt zu fahren bzw bleibt im hohen Gang. Desweiteren läuft der Motor völlig ruhiger im Gegensatz zur Original Software.
Möchte nochmal erwähnen das es mir keinesfalls um mehr Leistung ging, sondern einzig und allein um das Schaltverhalten. Der Bus ist nunmal kein Rennwagen und wird bei mir sehr schonend bewegt (Tempomat 140 km/h) .
Über eventuelle Verbrauchseinsparungen kann ich noch nix berichten. Würde ich aber gerne nachreichen.
Bei weiteren Fragen gerne melden
MfG Helmi

Hast du chip Tuning machen lassen oder eine motor abgestimmte Leistungssteigerung mit einer getriebe Optimierung machen lassen? Bin grad auch am überlegen was besser ist ! Der Anbieter den ich hab sagt Optimierung ist gesünder für den Motor!? Hatt da jemand Erfahrung hier?

Es wurde eine Optimierung der Motorsoftware gemacht. Kein billiges Chiptuning mit Box. Am Getriebe selbst kann man laut Tuner nix optimieren. Das bessere Schaltverhalten, was ich wollte, ist laut denen nur durch mehr Drehmoment möglich.
Lieber Optimierung als billigen Chip.

Ich hatte beides. Klassisches Tuning über stg und eine Box. Ich kann euch sagen, eine vernünftige Box (Ansteuerung rail und Turbo) ist vom klassischen Tuning nicht groß zu unterscheiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen