Tuning am 1.0 TSI

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich fahre ein VW Polo AW 1.0 TSI mit 95 PS (DSG). An dem Polo habe ich schon einige optische Dinge getan. Jetzt möchte ich aber auch ein wenig Sound oder auch ein paar PS rauskitzeln.

Vorab: Ja ich weiß der Polo ist kein Ferrari und wird sich auch nicht so anhören, also bitte deswegen keine unnötigen Kommentare.
Außerdem wären so Kommentare wie "hol dir lieber ein GTI" auch nicht erwünscht, da der Polo mein erstes eigenes abgezahltes Auto ist und ich einfach nur Spaß an ihm habe.

Jetzt zu eurer Meinung. Ich werde wahrscheinlich das APR tuning machen mit den 140 PS 250NM. Gibt es da noch irgendwelche Veränderung, die man machen könnte?

Zum Sound. Ich hatte eine Bastuck Komplettanlage ab Kat im Auge. Aber lohnen sich die 1000 Euro und was kann man noch machen?

Ich freue mich auf eure Beiträge.

Mit freundlichen Grüßen
Nico

43 Antworten

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 25. April 2023 um 16:13:28 Uhr:


Der 1.0 TSI mit 95PS ist nicht 100% baugleich wie die 115Ps Version. Ich meine mich erinnern zu können, dass der Turbolader in der stärkeren Version einen zusätzlichen Hitzeschutz hat. Ich kann den Beitrag dazu aber nicht mehr finden.

Wo liegen denn konkret die Unterschiede in den beiden Ausbaustufen?

Ich weiß nur davon, dass sich die 95 PS Version und die 115 Ps Version lediglich um ein auslassventil unterscheiden. Der Rest ist gleich (außer halt Software).

Die beiden Motoren unterscheiden sich mehr als nur durch Software und Auslassventil. Es wäre interessant wenn jemand den alten Beitrag finden würde.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 25. April 2023 um 16:40:13 Uhr:


Die beiden Motoren unterscheiden sich mehr als nur durch Software und Auslassventil. Es wäre interessant wenn jemand den alten Beitrag finden würde.

Wenn man mal nach der Kurbelwelle, Turbolader, Ansaugung etc. schaut, bekommt man immer die gleichen Teile. Deswegen können die ja nicht anders sein.

Laut Ersatzteilekatalog mögen die Motoren baugleich sein. VW verbaut ab Werk unterschiedliche Teile wie zb. Turbolader, bietet aber nur das hochwertigere Teil für den Ersatzteilebedarf an. Das spart Lagerkosten, da nicht mehrere verschiedene Teile gelagert werden müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xDerNico schrieb am 25. April 2023 um 17:05:58 Uhr:



Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 25. April 2023 um 16:40:13 Uhr:


Die beiden Motoren unterscheiden sich mehr als nur durch Software und Auslassventil. Es wäre interessant wenn jemand den alten Beitrag finden würde.

Wenn man mal nach der Kurbelwelle, Turbolader, Ansaugung etc. schaut, bekommt man immer die gleichen Teile. Deswegen können die ja nicht anders sein.

Auslassventile und Bremsen sind die Hauptunterschiede.

115 PS hat auf alle Fälle hinten Scheibenbremse statt Trommel. Weiß daher nicht, was der TÜV sagt, wenn ich aus 95 „einfach“ 140 PS mache.

frag vor dem Umbau nach - ganz einfach, ist immer zu empfehlen wenn solche Fragen entstehen. Hinterher is ggf. schlecht...
Ich denke, die schütteln den Kopf u. sagen - andere Bremse oder Auto...

Nein, APR bietet das mit Teilegutachten an. Somit ist das problemlos TÜV eintragungsfähig.

Die Frage ist halt dabei immer, was man am Ende erwartet. Aus nem 3-Zylinder wird man nie eine Rennmaschine machen können (zumindest nicht im legalen und finanzierbaren Rahmen).
Ich persönlich würde mir das Geld für das Motor Upgrade sparen und dann lieber optisch ein paar Dinge ändern.
Wenn du dann wirklich eine Rennmaschine möchtest würde ich auf ein anderes Fahrzeug setzen bzw. mir beim Polo den GTI oder den 150 PS 4-Zylinder anschauen.
BTW: wir fahren momentan den 115 PS Polo, welche eigentlich für den Normalgebrauch völlig ausreichend ist, Schwenken aber im Herbst auf den GTI um (hat beim Golf 2 damals finanziell nicht geklappt, dafür jetzt mit dem Polo)

Zitat:

@Pinocchio1106 schrieb am 25. April 2023 um 20:27:45 Uhr:


Die Frage ist halt dabei immer, was man am Ende erwartet. Aus nem 3-Zylinder wird man nie eine Rennmaschine machen können (zumindest nicht im legalen und finanzierbaren Rahmen).
Ich persönlich würde mir das Geld für das Motor Upgrade sparen und dann lieber optisch ein paar Dinge ändern.
Wenn du dann wirklich eine Rennmaschine möchtest würde ich auf ein anderes Fahrzeug setzen bzw. mir beim Polo den GTI oder den 150 PS 4-Zylinder anschauen.
BTW: wir fahren momentan den 115 PS Polo, welche eigentlich für den Normalgebrauch völlig ausreichend ist, Schwenken aber im Herbst auf den GTI um (hat beim Golf 2 damals finanziell nicht geklappt, dafür jetzt mit dem Polo)

Wie gesagt, ein anderes Auto kommt hier nicht in frage. Dass ich aus dem Polo keine Rennmaschine machen kann ist klar. Ich will mich nur informieren, was ihm Rahmen des möglichen ist. Ich würde mich für so ca. 5000 Euro bereit erklären. Und ja, auch wenn sich ein GTI von Anfang an mehr gelohnt hätte würde ich es trotzdem machen. Ich denke aber nicht, dass man ein GTI Motor umbau und Einbau für 5000 Euro hinbekommt. (Bremsen und TüV werden das sowieso denke ich mal unmöglich machen.)

Hallo!

Wir haben die 95 PS Version. Sondermodell "United". Völlig ausreichend der Motor. Vom Anzug her, auch die Beschleunigung auf 100Km/h. Für einen Polo, ausser man will einen GTI, muss mehr nicht sein. Meiner Meinung nach.

Zitat:

@Mona73 schrieb am 26. April 2023 um 12:56:02 Uhr:


Hallo!

Wir haben die 95 PS Version. Sondermodell "United". Völlig ausreichend der Motor. Vom Anzug her, auch die Beschleunigung auf 100Km/h. Für einen Polo, ausser man will einen GTI, muss mehr nicht sein. Meiner Meinung nach.

Vielleicht ist da ja deine Meinung, jedoch möchte ich noch ein bisschen was rauskitzeln. 🙂

Gibt es vielleicht irgendwo noch Ansaugungen oder Turbo Inlets/Outlets, Ladeluftkühler mit Tüv?
Ein besserer Ladeluftkühler sollte ja auch die Leistung steigern und vielleicht sogar den Motor bei einem Tuning minimal entlasten.

Stimmt es eigentlich, dass Spurenverbreiterung schlecht für die Gelenkachsen sind? Ich mein es macht manche Autos breiter von der Optik her, jedoch wenn es mehr Nachteile gibt als Vorteile wäre das für mich auch gegessen.

Ladeluftkühler brauchst du nur wenn dein Tuning ins eingemachte geht und du richtig viel Leistung fahren willst.
Wenn dein Budget 5000€ fürs tuning sind dann bleib ich dabei, der 1.0er ist einfach der falsche Motor für sowas …

Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 27. April 2023 um 10:34:31 Uhr:


Ladeluftkühler brauchst du nur wenn dein Tuning ins eingemachte geht und du richtig viel Leistung fahren willst.
Wenn dein Budget 5000€ fürs tuning sind dann bleib ich dabei, der 1.0er ist einfach der falsche Motor für sowas …

Es war ja auch wie gesagt nur ein Vorschlag, war mir in dem sinne nicht sicher. Mir ist auch klar, dass ich keine 200 Ps erreiche geschweige denn 220 kmh oder mehr fahre. Ich habe nur vielleicht gedacht, dass man was an der Beschleunigung noch tun kann und den einen oder anderen PS rausholt nach der Stage 1 von APR..Zum beispiel mit einem Turbo Inlet oder sowas. 🙂

Sportluftfilter soll ja soweit ich weiß auch nicht so das wahre sein.

Zitat:

@xDerNico schrieb am 27. April 2023 um 11:15:45 Uhr:



Zitat:

@GTI-Chris schrieb am 27. April 2023 um 10:34:31 Uhr:


Ladeluftkühler brauchst du nur wenn dein Tuning ins eingemachte geht und du richtig viel Leistung fahren willst.
Wenn dein Budget 5000€ fürs tuning sind dann bleib ich dabei, der 1.0er ist einfach der falsche Motor für sowas …

Es war ja auch wie gesagt nur ein Vorschlag, war mir in dem sinne nicht sicher. Mir ist auch klar, dass ich keine 200 Ps erreiche geschweige denn 220 kmh oder mehr fahre. Ich habe nur vielleicht gedacht, dass man was an der Beschleunigung noch tun kann und den einen oder anderen PS rausholt nach der Stage 1 von APR..Zum beispiel mit einem Turbo Inlet oder sowas. 🙂

Sportluftfilter soll ja soweit ich weiß auch nicht so das wahre sein.

Turbo Inlet bringt schon was, beim GTI sind das einige PS aber wie es beim 1.0er ist weiß ich nicht.

Zur APR Stage 1, wenn du es machen willst dann ok, vielleicht das Inlet dazu. Das kostet nicht die Welt.

Was du aber bestimmt nicht brauchst ist der LLK außer du willst die Hardware tauschen (Turbo, Kolben, LLK, Downpipe, AGA etc) was sich mM einfach nicht lohnt. Für das Geld bekommst fast nen gebrauchten GTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen