Tuninchip für Steuergerät. Kann er Schaden anrichten?

Audi 80 B3/89

Hallo.
Hab was gelesen von einem Tuningchip, steckbar in das Steuergerät. Angeblich bringt er um die 20PS mehrleistung.
Bringt er tatsächlich was und wie holt er die zusätzlichen PS raus? Kann er Schaden irgendwelcher Art anrichten? Ist der Eigeneinbau durch einen Laien zu empfehlen, ist der alte wirklich nur gesteckt und muss durch den neuen ersetzt werden?
Hab einen Audi 100 C4 Avant, 2,6Ltr. V6, Motorkennung glaub ich ABC.
Muss sagen das ist wirklich eine lahme Krücke für diese Motorisierung, deshalb dachte ich ich frag mal hier wegen dem Chip.
Sind ziemlich viele Fragen, wäre aber dankbar für jede Antwort oder Link.
Danke schon mal im voraus.
Schrotti007

18 Antworten

Schaden richtet er nur an, wenn er schlecht Programmiert ist. Wenn er denn gut progammiert ist, bringt er auch etwas. Ob es nun 20PS sind bleibt offen.
Zum Einbau: die meisten Eeproms sind gesteckt. Dazu baust du das Steuergerät aus (ist meistens nur in eine Halterung gesteckt), E-Stecker abziehen. Eine Kreuzschlitz lösen, um das Steuergerät vom Blech zu trennen. Dann vier Torxschrauben lösen und Platine herausziehen. Unter einem Blechkleid befindet sich der Chip. Beim einstecken des neuen auf die Kerbe achten. Alles mit Gefühl handhaben bitte.
Ich empfehle Chips der Fa. Fasttech in Dortmund.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Schaden richtet er nur an, wenn er schlecht Programmiert ist. Wenn er denn gut progammiert ist, bringt er auch etwas. Ob es nun 20PS sind bleibt offen.
Zum Einbau: die meisten Eeproms sind gesteckt. Dazu baust du das Steuergerät aus (ist meistens nur in eine Halterung gesteckt), E-Stecker abziehen. Eine Kreuzschlitz lösen, um das Steuergerät vom Blech zu trennen. Dann vier Torxschrauben lösen und Platine herausziehen. Unter einem Blechkleid befindet sich der Chip. Beim einstecken des neuen auf die Kerbe achten. Alles mit Gefühl handhaben bitte.
Ich empfehle Chips der Fa. Fasttech in Dortmund.

Kannst du erkennen ob das einer von denen ist? Oder weiss jemand von wem der sein könnte?

Foto ist etwas schlecht weil mit Handy gemacht.

Normalerweise ist ein Aufkleber drauf wo Fasttech draufsteht, weil die Firma nichts zu verbergen hat. Es sieht so aus, als wenn dieser es nicht wäre. Muß nicht heißen, das er schlecht ist. Ausprobieren.

naja, Fasttech scheint sicher ganz gut zu sein.
Aber ein Chip beim Benzin-Sauger bringt sicher ähnlich viel wie eine blaue Unterbodenbeleuchtung........

Ähnliche Themen

Wie holt denn der Chip die "Mehrleistung" raus?
Mehr Sprit? Benzin Luftmischung? Oder wie...?
Meine Frage wäre auch ob er auf längere Sicht schädlich für den Motor ist, z.B. durch höhere Drehzahl oder so was.

@ C4 TDI
Schon ausprobiert, oder nur allgemein Meinung?

Zitat:

Original geschrieben von Schrotti007


Wie holt denn der Chip die "Mehrleistung" raus?
Mehr Sprit? Benzin Luftmischung? Oder wie...?
Meine Frage wäre auch ob er auf längere Sicht schädlich für den Motor ist, z.B. durch höhere Drehzahl oder so was.

In den meisten Fällen haben moderne Motoren sog. "Leistungsreserven" die ein Fahrzeug nicht unbedingt Alltagstauglich sprich Langlebig machen. Die geänderte Software nutz diese Reserven aus. Mann ändert Kennfelder( Luftteperaturmessung, Luftmenge, Einspritzzeit und Menge, Steuerzeiten). Diese heben die Leistung an. Bei Saugern leider gibt es nicht viele Reserven. Anders als bei Dieselfahrzeugen und Aufgeladenen Autos. Da lässt sich mehr verändern.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


@ C4 TDI
Schon ausprobiert, oder nur allgemein Meinung?

Hatte Golf III 1,8l 90 PS mit Chip (angeblich 15PS+)! Hersteller, keine Ahnung. Hat überhaupt nix gebracht. Die Karre war hinterher genauso ne Wanderdüne wie vorher auch. Und nen Bekannter hat seinen Audi Coupe 2,3 NG auch gechippt. ebenfalls keine Auswirkungen. Gut können jetzt 2 Ausnahmen sein, aber was soll beim Benziner-Sauger denn auch durch einen Chip verändert werden an Kennfeldern? Der NG ging übrigens nach einem Step mit anderer Nockenwelle, bearbeiteten Ansaugwegen und Kopf sowie Edelstahl-Auspuff wesentlich besser. Aber mit dem Chip genauso wie mit orig. Steuergerät.

Ich fahre auf meinen Turbos auch Chips, da merkt man es richtig, gerade beim S2 geht es richtig nach vorn und der Frontera hat auch mächtig Dampf bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Original geschrieben von Schrotti007


Wie holt denn der Chip die "Mehrleistung" raus?
Mehr Sprit? Benzin Luftmischung? Oder wie...?
Meine Frage wäre auch ob er auf längere Sicht schädlich für den Motor ist, z.B. durch höhere Drehzahl oder so was.
In den meisten Fällen haben moderne Motoren sog. "Leistungsreserven" die ein Fahrzeug nicht unbedingt Alltagstauglich sprich Langlebig machen. Die geänderte Software nutz diese Reserven aus. Mann ändert Kennfelder( Luftteperaturmessung, Luftmenge, Einspritzzeit und Menge, Steuerzeiten). Diese heben die Leistung an. Bei Saugern leider gibt es nicht viele Reserven. Anders als bei Dieselfahrzeugen und Aufgeladenen Autos. Da lässt sich mehr verändern.

zu Langlebig:

Soll heissen ich riskiere damit dass er die 220.000km (hat jetzt um die 210.000km aufm Buckel) nicht schafft ohne Aussicht auf eine Leistungssteigerung. Sehe ich das richtig wenn auch überspitzt?

wieso soll er die 220Tkm nicht schaffen? ich versteh Deinen Text net......

Naja, es sind ja Reserven wegen der Langlebigkeit eingebaut die der Chip ja dann ausreitzen würde.
Dadurch könnte die Motorhaltbarkeit eingschränkt sein. Hab ich mir halt so gedacht. Lieg ich falsch?

Was gemeint ist: (fangen wir bei 0km an) das ein Motor bei guter Pflege und Wartung relativ Problemlos 400000km schaffen kann.
Wenn er mehr Leisten kann/muß kann es sein (muß nicht) das er dann schon früher irgend welche Teile kaputt hat. Es kann sein muß aber nicht.

@ C4 TDI
du hast schon recht, das sich ein chip alleine nicht sonderlich bis garnicht bemerkbar macht. Ich habe das ganze auch in Verbindung mit Fächerkrümmer, Metallkat, Sportnockenwelle, bearbeiteten Ansaugtrakt Verbunden. Da ist es spürbar.
Denke aber: je höher der Hubraum, umso besser spürt man es.

Zitat:

Original geschrieben von Schrotti007


Naja, es sind ja Reserven wegen der Langlebigkeit eingebaut die der Chip ja dann ausreitzen würde.
Dadurch könnte die Motorhaltbarkeit eingschränkt sein. Hab ich mir halt so gedacht. Lieg ich falsch?

Ja und Nein. Wie gesagt, beim normalen Benzin-Sauger kann eigentlich durch einen Chip nicht spürbar was erreicht werden. Also kann auch net viel kaputt gemacht werden. Du könntest einen Chip bedenkenlos einbauen, es wird nix passieren. Also wird er nicht besser laufen, aber der Motor wird auch schon nicht kaputt gehen.

Anders sieht es beim Diesel und bei Turbos aus. Beim Diesel kannst die Einspritzmenge erhöhen und den Einspritz-Zeitpunkt ändern. Das bringt dann schon ne Menge, kann aber bei ungesunder Programmierung und ESD mit schlechten Spritzbildern schon mal zum Verglühen von Kolben führen. Lagerschäden durch den höheren Druck auf die Pleuel sind auch eher möglich.

Beim Turbo allgemein wird gerne der Ladedruck angehoben und die Einspritzmenge angepasst. Hier kann bei extremen Programmierungen (z.B. 1,7 statt 0,8bar LD) schon der Lader Schaden nehmen oder auch durch überhöhte Abgasstemperaturen mehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Ebenso sind hier auch alle mechanischen Komponenten stärker belastet. Es gibt beim Turbo auch standfeste Programmierungen, die z.B. den LD von 0,8 auf 1,1 anheben und die anderen Parameter entsprechend angleichen. Dann kannst fast mit Serien-Lebensdauer rechnen.

Diese Chips sollten allerdings nur vom seriösen Tuner gekauft werden und kosten entsprechend. Das lohnt sich aber auf jedenfall, wer will schon für einen 20Euro-Ebay-Chip seinen Motor riskieren?

Ebenso ist es wichtig das in den Chips die Notlaufeigenschaften und Diagnosefähigkeit des Fahrzeugs mit einprogrammiert wurden.

😎 mein TDi hat bei knapp 200Tkm neue ESD und nen "sanften" Chip bekommen, läuft seit über 60Tkm ohne Probleme!

Zitat:

@ C4 TDI
du hast schon recht, das sich ein chip alleine nicht sonderlich bis garnicht bemerkbar macht. Ich habe das ganze auch in Verbindung mit Fächerkrümmer, Metallkat, Sportnockenwelle, bearbeiteten Ansaugtrakt Verbunden. Da ist es spürbar.
Denke aber: je höher der Hubraum, umso besser spürt man es.

Genau. Aber von den anderen Massnahmen sprach der TE auch net. Das macht in der Regel auch keiner weils einfach teuer und aufwändig ist. Also war mein Vergleich mit der Unterbodenbeleuchtung net verkehrt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen