Tunen 1600 Motor

VW

Hallo zusammen.

Möchte mir in diesem Winter die Leistung meines Käfers vornehmen. Es ist ein 1600 verbaut, läuft super, bisher ohne Probleme. Ziel sind ca 90 Ps. Habe mich viel belesen, aber habe noch nicht die ausreichende Erfahrung. Wenn ich das richtig sehe sind mit einer Doppelvergaseranlage ( z.B. Solex 40PII-4) und einer verbesserten Auspuffanlage ( am Original gehalten mit größerem Querschnitt) 10-15 PS mehr drin. War rein zur Information mal bei Käfer Weiser in DDorf. Hier empfiehlt man eher dann schon auf einen "Neuen" 1800 Motor zu gehe. Dass möchte ich eigentlich vermeiden.
Würde gerne den jetzigen Motor erhalten, was sind für Maßnahmen für 90 PS nötig. Sportnockenwelle, größere Ventile, Hubraum vergrößern?

Letztendlich soll der Motor stärker werden, aber auch solide/standfest bleiben. Motor hat wohl 70.000 km gelaufen. Gebrauchte Dopplvergaseranlagen Original von Solex, hätte ich bereits für ca 450€ bekommen können. Natürlich kommen die Aufarbeitungs und Bedüsungskosten noch drauf...
Würde neben dem Motor noch breitere Felgen und Scheibenbremsen vorne nachrüsten.
Budget ca 4000€...

Für eure Tips und Konzepte wäre ich sehr dankbar!!

LG Dennis

33 Antworten

So einfach kann das sein 🙂
Meiner wird gern BB genannt,dann gibt es aber hier im MT noch: Tiffany,Luise,Dumbo,OB,Lars,Julchen,Horst,Bombat........nur um einige Beispiele zu nennen

Zitat:

@Deninho1977 schrieb am 15. August 2015 um 17:31:16 Uhr:


Tja, " riskiere" ich es und setze die 65 PS um. Gehts gut, alles super. Geht er bei drauf, kommen noch mal 5000€ für den Motor obendrauf.
Man man, mir qualmt der Kopf. Meine Freundin dreht gleich durch, wenn ich noch einmal Käfer sage ; )

Jetzt mal blos meine Meinung:

Ich bin jetzt schon seit 1979 mit Käfern verheiratet😉
Meinen ersten habe ich mit Mehrfachvergasern von Riechert ausgerüstet, obwohl der Motor schon min 40.000 runter hatte und der Motor ist sehr lange maschiert (auch zwei mal mit Vollgas bis Spanien), bis ich ihn dann wieder verkauft habe und dann lief er immer noch lange, so wie er war.
Später habe ich dann Tiffy mit einem 1600er Motor von 1973 erworben und habe als erstes die alten Solex 40 wieder drauf. Der Motor war zwar schon mal überholt aber die zusätzliche Leisterungssteigerung auf ca. 70 PS hat ihr nichts ausgemacht. Sie lief super über mehrere Jahre, bis dann der Kummetat-Motor eingezogen ist. Ich habe dann den alten 1600er Motor noch für gutes Geld wieder verkauft und der läuft heute noch.
Also ist mein Fazit:
mach die Vergaser auf deinen drauf, freu dich über die Leistungssteigerung und spar schon mal für einen "richtigen" Motor und denk dran: man kan für die eigene Ware noch gutes Geld bekommen, sollte da aber ehrlich gegenüber dem Käufer sein

Gruß
Walter

Zitat:

@Deninho1977 schrieb am 16. August 2015 um 14:35:53 Uhr:


@rudi1967 ein neues Getriebe passt grundsätzlich zum 1600?

Da könnte man sicherlich wieder ein paar Seiten Grundwissen schreiben.

Von der Übersetzung her entscheidet es sich auch an dem Tuning-Ziel (Leistung und Charakteristik des Motors, der später mal gebaut werden könnte und an der Nutzung. Bahn/Straße/Gebirge.

Bei Dir geht es erstmal um die breite Hinterachse. Da kann sogar überlegt werden, Dein altes Getriebe umzubauen. Dagegen spricht, dass Deines warscheinlich mit ungeführtem Ausrücklager ist. Bei dicken Motoren mit straffen Kupplungen verwendet man geführtes Ausrücklager.

Dann die Aufhängung, bei Dir vorne warscheinlich mit 2 Schrauben. Grundsätzlich ist es umbaubar, von 3 Schrauben auf 2 Schrauben, nur die Beschaffung des nötigen Teiles ist schwierig. Hinten geht als Aufhängung Deine alte Version die jetzt verbaut ist zu nehmen, auch wenn an dem Spender-Getriebe die neuere Version noch angebaut ist. Breite Achse und geführt, sowie eventuell eben etwas länger übersetzt, das sind Preis-relevante Merkmale. Lasse Dich einfach von Deinem Tuner beraten.

Zur anderen Frage: Für 100 PS wirst Du an die 10k benötigen, bei dem vorhandenen Stand Deines Käfers. Ohne Motor sieht es so aus, als kommst Du mit Deinem Budget hin und hast vieleicht Geld später mal, um im Nachgang mal ein paar Doppelvergaser zu installieren. Da kannst Du Dich dann in die Materie einarbeiten und hast sogar dann Top eingestellte Vergaser, für Deinen neueren grossen Motor, bei dem dann nichts mehr schief gehen sollte, weil er einfach zu hochpreisig ist.

@rudi1967 ist im Übrigen die Kugelgelenkvorderachse

Werde dann wohl erst mal sparen und "nur" die Vergaser umbauen. Will ja nicht unter Voll-Last über die Bahn. Dann gehts auch ohne Ölkühler... Der Rest kommt dann als Packet, wenn die Kasse stimmt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen