TÜV verweigert HU-Abnahme wegen Kilometer Diskrepanz

Hallo,
ich weiß nicht weiter.
Im Frühjahr 2020 habe ich ein Auto gekauft, welches noch TÜV bis Oktober 2021 hatte, also
1 1/2 Jahre.
Jetzt im Dezember 2021 bin ich mit dem selben Auto zum TÜV gefahren, um eine neue HU machen zu lassen, und der TÜV hatte die HU-Abnahme verweigert, weil die Kilometer-Laufleistung nicht stimmen würde.

Im Oktober 2019 wurde wohl laut Aussage des TÜV-Prüfers damals eine neue HU bei der DEKRA gemacht mit einem Kilometerstand von weit über 300.000 km, und heute im Dezember 2021 zeigt der Tacho eine Laufleistung von 114.000 km an.

Ich selbst hatte das Auto aber mit 101.000 km auf der Uhr gekauft, und dann im Frühjahr 2020 angemeldet, und fahre seitdem.

Das Auto ist so noch gut in Schuß, und wurde auch von einer Werkstatt vorher angeschaut, und die meinten, dass ich ohne Probleme neuen TÜV bekommen würde.

Und jetzt so etwas.

281 Antworten

Zitat:

@nogel schrieb am 27. Februar 2022 um 10:02:40 Uhr:


@catcherberlin du hast die vorherigen Posts nicht gelesen, stimmt´s?

Korrekt.

Moin Moin !

Zitat:

Die Daten müssen ja auf dem Handy gespeichert werden, weil der Prüfer während der Prüfung keine Verbindung zum zentralen Server hat...

Nein , Laptop würde reichen , von dort sende ich die Fzge aufs Handy.

Zitat:

Das dauert keine 2 Sekunden.

Warte ab ! 3 Updates später und du kannst dir erstmal gemütlich eine Pfeife stopfen. Ist jedenfalls bei uns so , was schnell und einwandfrei funktioniert, wird mit jedem Update komplizierter , langsamer und lächerlicher.
dazu kommen dann die IT-Fachleute , die , um den blöden Ingenieur davor zu bewahren , einen Fehler zu machen , die unmöglichsten Drucksperren einbauen. Da will man dann einen ungebremsten Anhänger, 3 Jahre alt und neuwertig, fix ausdrucken, dann kommt die Druckersperre . Dann der Hinweis "Sie haben die Fzg-Systemdaten nicht bearbeitet " Soso , also die Systemdaten aufrufen. Ging früher auch innerhalb von 1-2 Sekunden, jetzt dauert es erstmal , dann wird der der Bildschirm schwarz , dann kommt der Hinweis "Einen Moment Gedult , es werden die Fzg-systemdaten aufgerufen" Einige Sekunden und einen Tastendruck später kommen dann diese , vielmehr es gibt jetzt 2 Möglichkeiten .
1. Es geht ein neues Menue auf , da soll man dann angeben , ob es sich um einen Iveco Stralis oder weissdergeierwasfüreinmodell handelt. ganz unten steht dann "Fzg in der Liste nicht vorhanden" das klickt man an , und dann erscheint der Hinweis "Es liegen keine Systemdaten vor" dann kann man schliessen und endlich ausdrucken.
2. Variante : Die Fzgsystemdaten öffnen von selbst, und man muss wählen , ob eine pneumatische, elektronische, oder unbekannte Bremse verbaut ist. Das gleiche dann beim Zugfzg .
Kann man sofort überspringen , wenn nicht, wird man noch gefragt , ob ABS vorhanden oder nicht.
Schliessen und ausdrucken.
wohlgemerkt, der Rechner hat den Haken selber bei "ungebremster Anhänger" gesetzt.

MfG Volker

Ja, mit der Überwachung wird es jedes Jahr schlimmer in Deutschland

Was hat das mit der verweigerten HU Abnahme zu tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. April 2024 um 16:51:39 Uhr:


Was hat das mit der verweigerten HU Abnahme zu tun?

Viel:
HU ist eine Sicherheitsprüfung, keine Schätzstelle

HU und Sicherheitsprüfung sind zwei Paar Schuhe

Und hast was von Überwachung gefaselt. Was hat das mit einer verweigerten HU zu tun

Ich habe nicht gefaselt, sondern geschrieben.

Und Fakt ist nun mal leider, dass die Überwachung jedes Jahr zunimmt, aber leider nicht die Überwachung, die zur Sicherheit der Bürger beiträgt, das wird nämlich wegen vermeintlichen datenschutz nicht getan

Politikdiskussionen gehören hier nicht hin, das geht grundsätzlich in die Hose.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. April 2024 um 17:35:51 Uhr:


Politikdiskussionen gehören hier nicht hin, das geht grundsätzlich in die Hose.

Entschuldigung, aber wo hatte ich hier etwas über Politik geschrieben?

@B-BB ist beleidigt weil er mit einer überwachenden Kamera des Überwachungsstaates überführt wurde wie er zu schnell fuhr und nun nicht drum herum kommt den Bußgeldbescheid zu zahlen?

😁

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 22. April 2024 um 17:57:10 Uhr:


@B-BB ist beleidigt weil er mit einer überwachenden Kamera überführt wurde wie er zu schnell fuhr und nun nicht drum herum kommt den Bußgeldbescheid zu zahlen?

😁

Der war gut.... endlich mal ein Beitrag heute, der mich zum schmunzeln gebracht hat😁😁

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 22. April 2024 um 17:57:10 Uhr:


@B-BB..... und nun nicht drum herum kommt den Bußgeldbescheid zu zahlen?

Wo es keine Wege gibt, wird es Auswege oder Umwege geben!😉😉

die suche ich ja gerade

Es gibt keine. Du warst der Fahrer, gegen dich wurde ermittelt und ein Bußgeldbescheid erlassen. Damit ist das Thema durch und es gibt keine Auswege oder Umwege mehr.

Moin 🙂
War letzt mit meinem Sommer Saisonkennzeichen Auto bj 1998 bei der Dekra und hat ohne Mängel bestanden.
Laufleistung in den 2 jahren knappe 900 km da meinAuto nur Stand weil ich einige Teile Aufearbeitet hatte und auch am U nterboden ein neues Blech Eingeschweisst hatte mit Grundierungen versiegelungen und so...
Der Prüfer hat zu der sehr geringen Laufleistung in den 2 jahren nix gesagt da dieses auch nicht ein Kriterium ist die TÜV /HU zu verweigern...
Denn das ist kein Verweigerungsgrund und kein Mangel und darf auch nicht in die Prufung mit einbezogen werden....

Möchte mal wissen, was deine Erfahrung mit dem Thema zu tun hat.
Hier geht es darum, dass offensichtlich der Kilometerstand weniger ist, als vor 2 Jahren.
Und das ist der Mangel...

Ähnliche Themen