TÜV und AU durchgefallen

Opel Omega B

Hallo Leute,

ich hatte heute meinen Omi beim TÜV und AU. In beidem ist er durchgefallen. Bei der AU hat er angeblich bei einem Test zu viel gedreht (5100 waren erlaubt, 5230 hat er gedreht). Der Test wurde 3x wiederholt.

Und beim TÜV hat ers nicht geschafft, weil am KAT das Hitzeblech beschädigt ist. Damit könnte ich einen Waldbrand auslösen oder so (das war tatsächlich seine Begründung). Habt ihr schon mal damit ein Problem gehabt? Was kann ich machen? ich will mir jetzt nicht einen neuen KAT kaufen.

Vielleicht hat jemand eine Idee.

Viele Grüße
DieFliege

19 Antworten

wie solln das klappen? :-)

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


komisch, das wird doch genauso warm wie der kat, wie soll es da brände verhindern? eher im gegenteil, weil es noch näher am boden ist als der kat selbst. kannste davon mal ein bild machen? ich hab sowas noch nie gesehen.

einzige erklärung die mir dazu spontan einfällt, der KAT wird schneller wieder kalt, weil das ding eine oberflächenvergrößerung des kats bedeutet und damit ein schnellerer wärmeaustausch mit der umgebung stattfindet.

Denk mal ist mit etwas Abstand zum Kat montiert. Die Luftschicht dazwischen isoliert. Und durch die Löcher wird die heiße Luft gegen kalte ausgetauscht. Und das Blech bleibt dann relativ kalt.

Gruß Kalle

ich glaub das das blech die wärme zurück strahlt und den kat aufheizt und die löcher, vieleicht damit er, wenn er dann warm ist, nicht zu warm wird...

Nene ...

... Ihr seid auf dem Holzweg. Ich hab mal ein bisschen "gegooglelt".

Ein KAT besteht in seiner Bauweise aus zwei Hüllen. Innen die "Brennkammer", dann die eigendliche KAT-Verkleidung. Dann kommt eine feuerfeste Isolierung und um alles noch eine Hülle. Diese Hülle sorgt dafür, dass weder das Fahrzeug selbst Schaden nimmt, noch das der KAT Hitze nach unten auf brennbaren Untergrund abgibt und diesen entzündet. Ebenso wird dadurch die Betriebstemperatur schneller erreicht und der KAT kann seiner Aufgabe in vollem Umfang nachgehen. Ein Blech was Löcher hat um den KAT zu schützen und die Restwärme abzugeben/-leiten gibts nicht. Wäre aber sinnvoll, denn der KAT ist direkt jedem Steinschlag, Wind und Wetter nach unten ausgesetzt. Bei mir ist die äußere Hülle (die mit der Wärmeisolierung) defekt. Und man kann diese/s Hülle/Blech nicht ersetzen, sondern muss den KAT tauschen. 😕

Grüße
DieFliege

Ähnliche Themen

son blech gibts schon, hab schonmal eins gesehen und daraufhin ja auch den meister gerfragt was das da genau soll..und nu rate mal was er gesagt hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen